Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • nun ja, bevor ich mich entscheide, sehe ich mir die Test an .

    Warentest eben. ich meine Warentest !

    Und ja, mein Rüde ist gesichert hinten, durch ein Gitter zum Fahrraum , durch Polster für ihn zu allen Seiten.

    Und kein Hund bei mir sitzt im Auto, wenn ichdas Auto verlasse, wozu auch???

  • Gibt Leute die machen mit ihren Hunden Hundesport und längere Wartezeiten im Auto sind da meist notwendig. Deswegen wurde es bei mir das Gitter. Bietet maximalen Platz und bei geöffnetem Auto ist es auch nicht wärmer als draußen.

  • Genau wie AnjaNeleTeam es beschreibt: wir sind bspw. in einer Rettungshundestaffel. Da ist nicht viel Zeit um zwischendurch Gassi zu gehen, man wird als Helfer gebraucht. Außerdem soll der Hund sich in der Zeit ja auch etwas ausruhen. In diesem Fall ist mir der Komfort einfach wichtiger als die Sicherheit. Nur als Transportmöglichkeit würde ich definitiv eine Box bevorzugen.

  • nun ja, bevor ich mich entscheide, sehe ich mir die Test an .

    Warentest eben. ich meine Warentest !

    Und ja, mein Rüde ist gesichert hinten, durch ein Gitter zum Fahrraum , durch Polster für ihn zu allen Seiten.

    Und kein Hund bei mir sitzt im Auto, wenn ichdas Auto verlasse, wozu auch???

    Du hast eine Lösung die zu Deinen Hunden und Leben passt, das ist doch wunderbar :smile:

    Andere Hundehalter haben halt Lösungen die ihnen eher zusagen. Hier geht es nicht darum wer hat die generell tollste, beste Lösung hat, sondern hier ist ein Austausch gefragt, Anregungen und um zu sehen wie andere es handhaben :nicken:.

    Bei uns wird es auch auf jeden Fall ein Heckgitter, weil wir den Kofferraum gerne offenlassen auf dem Campingplatz/Hundesport und der Hund dann durchaus auch drin ruht. Der Kofferraum des Autos ist nicht bei uns nicht nur für den reinen Transport, sondern auch Rückzugsort.

  • mir reichen die tests von warentest nicht so recht.

    gerade stiftung warentest testet oft dinge die eigentlich unnütz/unwichtig sind

    ich habe damals auch die tests(crashtest) vom adac und von der 4tes die schweizer angeschaut..

    da ich so ein bischen sicherheitsfanatiker bin (schon damals bei den kindersitzen und vor 38 jahren gab es noch nicht so die auswahl) fällt es mir nicht leicht immer eine schnelle entscheidung zu treffen.

    so hat der wunsch nach der schmidt rücksitzbox 6 jahre bestanden..... dann konnten wir den endlich wahr werden lassen ,und dann kommt ein alter kranker hund damit überhaupt nicht zurecht..... so das wir wieder den kompromiß mit dem flugkennel machen mußten.

    vor 2 jahren hatte änni noch die alubox von trixi ,natürlich die große,sie sollte ja ausreichend platz haben(füllt beim glf 7 kombi den ganzen laderaum).... bis wir einen auffahrunfall hatten... sam in seiner flugbox ist nichts passiert,änni mußte tierärztlich behandelt werden,sie war durch die box geschleudert worden.

    ich mag mir nicht vorstellen was gewesen wäre,hätten dir nur ein heckgitter gehabt....

    AnjaNeleTeam

    ich denke auch wenn man hundesport macht gibt es lösungen damit der hund nicht über längere zeit im auto warten muß.

    aber auch mit einer hochwertigen,durchdachten box ist es nicht anders als ohne im kofferraum wenn die heckklappe offen ist.

    wir haben ,sollte mal einer warten müssen zusätzlichdie seitenscheiben offen ...

    lg

  • Würde mich auch interessieren welche Lösungen es da noch gibt :denker:

    Boxen sind meist geschlossener, allein schon durch das meist niedrigere Dach und nehmen mehr Platz ein. Man kann natürlich bei großen Hunden auch zu Kastenwägen greifen, aber die wären bei mir aus anderen Gründen sehr unpraktisch gewesen.

    Ich bin ja nicht gegen Boxen, aber für meine Zwecke ist ein Heckgitter einfach die bessere Lösung.

  • die frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder?

    hier macht man nicht nur zu zweit hundesport..... und es gibt immer die möglichkeit den hund zwischendurch mal raus zu lassen und ein stückchen zu gehen,wenn es denn so ein sport ist wo der hund nicht mit am platz sein darf..........und wenn mensch denn will.

    wir haben z.b. einen unverträglichen kranken hund,der kann aus diesem grund nicht mehr überall am platz sein(zu viel für ihn)..... er trailt und longiert aber für sein leben gern und wir wollen ihm das auch solange wie möglich ermöglichen....und so geht immer einer in den sportpausen mit ihm ein stückchen damit er nicht die ganze zeit in der box liegen muß.

    ok,müssen wir menschen vieleicht ein bischen zurückstecken was austausch mit sportsfreunden betrifft.....ist aber für den hund die beste lösung(bei uns).......und um den gehts ja .

    gibt immer einen weg.:nicken:

    lg

  • Natürlich geht man zwischendurch mit dem Hund raus oder arbeitet mit ihm, aber trotzdem muss er davor und danach, je nachdem, länger im Auto warten :???: Und das war ja das was du sagtest, was man vermeiden könne.

  • AnjaNeleTeam

    ich denke auch wenn man hundesport macht gibt es lösungen damit der hund nicht über längere zeit im auto warten muß.

    aber auch mit einer hochwertigen,durchdachten box ist es nicht anders als ohne im kofferraum wenn die heckklappe offen ist.

    wir haben ,sollte mal einer warten müssen zusätzlichdie seitenscheiben offen ...

    lg

    Mal eine ernst gemeinte Frage. Was genau spricht dagegen, dass ein Hund längere Zeit (für mich = alles über eine Stunde) im Auto warten muss?

    Wenn der Hund im Kofferraum gut zur Ruhe kommt, warum sollte ich ihn nicht drin lassen?

    Wir z.B. haben jahrelang gecampt mit Auto und Zelt. Wenn es auf dem Campingplatz zu wuselig für ihn war, lag er lieber im Kofferraum (egal ob Klappe auf oder zu) als im Zelt oder draussen zwischen uns. Ebenso beim Hundesport, warum sollte ich den Hund zwingen "mittendrin" auf seinen Einsatz zu warten, als in aller Ruhe im Auto?

    Ich finde Deine Assoziation nicht ganz richtig. Es wird ja kein Hund ohne Chance sich zu lösen stundenlang im Kofferraum weggesperrt. Es ist schon dafür gesorgt dass der Kofferraum als Rückzugsort aufgebaut wurde und der Hund vorher die Möglichkeit hatte sich zu lösen, und natürlich auch zwischendurch wenn notwendig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!