Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ganz lieben Dank für eure Antworten! Das sind alles Dinge, die man als Hundelaie nicht bedenkt - daher ist es echt gut, dass ihr mir so viel Hilfe gebt!

    Stimmt, ich habe gar nicht bedacht, dass im Falle eines Unfalls der Hund noch ruhig und gelassen bleibt. Daher macht die Trennung auf alle Fälle Sinn! Danke für den Gedankenanstoß!

    Tatsächlich wäre es ziemlich nervig, wenn wir ständig eine Box ein und ausbauen müssten, auch wenn das "nur" 5-6 Minuten dauern würde. Habe tatsächlich nicht dran gedacht, dass ja eine Box auch gesichert werden muss.

    Trenngitter sind bei uns sicher die beste Lösung! Allerdings sind wir da auch gleich wieder bei mehreren hundert € :muede: Muss mal schauen, ob das auch irgendwie günstiger geht (zumal bei Kleinmetall leider für unser Auto auch nicht die Raumteiler angeboten werden).

    Wäre es eigentlich eine Option, nur ein Gitter nach vorne in den Fahrgastraum anzubringen? Dann kann Hund sich im Kofferraum "frei entfalten" und wir wären ganz flexibel, mit Einkäufen. Nur wenn weitere Gepäckstücke dazukämen - z.B. bei Wanderungen oder auf Reisen - könnte man dann eine Hundebox in den Kofferraum stellen und fixieren.


    Ich finde einen Altea XL ja schon recht groß :D Und ich glaube, dass man auch etwas Abstriche machen kann, wenn der Hund einmal da ist :) Bei 50cm Breite des Gitters, evlt reichen ja auch 40cm, je nach Tiefe des Kofferraums und der Größe des Hundes, hättet ihr noch die Hälfte oder sogar ca 60cm für euch. Sonst kann man ja noch was bei euch vorne verstauen =)

    Wir sind schonmal mit fünf Leuten in einem Auto in den Urlaub gefahren (ohne Hunde, okay) für 14 Tage, da haben wir auch mit einer Dachbox gearbeitet. Für Urlaube funktioniert das wunderbar!

    Bei uns reicht es schon aus, wenn wir Einkaufen gehen. ;-) 2 Getränkekisten und die Einkäufe dzau und schon ist der Kofferraum total voll. Manchmal vermisse ich unsere alte E-Klasse ;-)

  • Laderaumteiler für Seat Altea XL gibt es leider überhaupt nicht :verzweifelt: Zumindest hat meine Internetrecherche nichts ergeben. Sonderanfertigung wird vermutlich ziemlich teuer.

    Also Hundegitter als Abtrennung zum Fahrgastraum und dann bei Bedarf eine Hundebox. Anders wird es leider nicht gehen.

  • Frag doch mal bei einem Schlosser in der Gegend nach, was das bei ihm kosten würde so ein Laderaumteiler anzufertigen.
    Das ist ja "nur" Rahmen und dan Gitter drin verschweissen (und lackieren).

    Kann mir nicht vorstellen das Abtrennung zum Fahrgastraum und Box zusammen wirklich günstiger sind (gute Boxen kosten ja auch).

  • Das kann ich mal machen.

    Allerdings wäre eine Box flexibler - die könnte man bei einem Autowechsel behalten.

    Unglaublich, wieviel man bedenken muss, wenn man sich dazu entschlossen hat, einen Hund anzuschaffen. Leine, Geschirr, Futternäpfe, Decke, Futter etc. ist klar, aber an so Sachen wie Hundeschutzgitter und Versicherungen denkt man erst gar nicht.

  • Das kann ich mal machen.

    Allerdings wäre eine Box flexibler - die könnte man bei einem Autowechsel behalten.

    Unglaublich, wieviel man bedenken muss, wenn man sich dazu entschlossen hat, einen Hund anzuschaffen. Leine, Geschirr, Futternäpfe, Decke, Futter etc. ist klar, aber an so Sachen wie Hundeschutzgitter und Versicherungen denkt man erst gar nicht.

    woher kommst du? Schau doch mal nach Boxenbauern. Das hier, ist zum Beispiel unserer http://www.lobo-dog-box.de/index.html
    Ansässig im Ruhrgebiet

  • woher kommst du? Schau doch mal nach Boxenbauern. Das hier, ist zum Beispiel unserer http://www.lobo-dog-box.de/index.htmlAnsässig im Ruhrgebiet

    Sehr gute Idee! Danke! Stimmt, daran hätte ich auch denken können.
    Ich komme aus Oberschwaben. Da gibt es auch einen Zwingerbauer, der Autoboxen macht in der Nähe. Wir hatten den früher als Kunden (war im Kundenservice/ Dispo einer Spedition tätig). Ich komme aber nicht drauf im Moment....

    Edit: Ich habe ihn gefunden, aber die Hundeboxen sind leider nicht fürs Auto.

  • Sehr gute Idee! Danke! Stimmt, daran hätte ich auch denken können.Ich komme aus Oberschwaben. Da gibt es auch einen Zwingerbauer, der Autoboxen macht in der Nähe. Wir hatten den früher als Kunden (war im Kundenservice/ Dispo einer Spedition tätig). Ich komme aber nicht drauf im Moment....

    Edit: Ich habe ihn gefunden, aber die Hundeboxen sind leider nicht fürs Auto.

    Einfach mal ansprechen. Vielleicht zeigt der sich ja flexibel :D

  • @Teetrinkerin : ich kenne das Problem nur zu gut.
    Einmal das, was man alles bedenken muss und dann das mit dem Platzproblem. ;)
    Wir brauchen für unsere Urlaube mit zwei Personen und vier Hunden ein großes Auto und einen großen Anhänger, weil wir sonst nicht alles mitbekommen. :D
    Fahren wir gar mit vier Personen (und den Hunden) brauchen wir zwei Autos...(dann aber keinen Anhänger)
    Aber so ist das eben, wenn man Aktivurlaub macht und nicht All Inclusive bucht.
    (mein Mann behauptet jedes Mal, das wäre wie ein kompletter Umzug ;) )
    Kajaks, Räder, Hundeanhänger, Essen und Futter müssen ja irgendwie untergebracht werden.
    Aber du wirst sehen, es pendelt sich alles ein.

    Edit : das sieht dann so aus

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!