Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Da wir zwischen dem Besuch von Autohaus 1 und 2 beim Subaru-Händler waren und ich mich schockverliebt hatte, dazu noch mega freundliche Beratung und überhaupt ein super angenehmes Gefühl bei denen, ist es dann halt der Forester geworden.
Der Preis war wohl nicht ausschlaggebend für den Forester, oder?

Mein Vater fährt auch quasi sein Leben lang Forester, aktuell Nr. 3 oder 4, für ihn auch das perfekte Auto, egal ob mit oder ohne Hund. Sind nicht günstig, aber es definitiv wert.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei uns wäre es auch fast der Forester geworden. Der Kofferraum war uns aber zu klein deswegen ist es ein anderes Auto geworden.
LG
Sacco
-
Für uns ist der Dokker interessant mit dem Kofferraum und zwei Kindern. Derzeit ist Nr. 1 unterwegs, da reicht ein Dokker allemal.
Wir gehen Montag nochmal zu unserem Händler, gucken wie wir die alten Wagen mit in das Angebot bekommen und ich werde berichten ob ich dann auch (endlich) zu den Daciafahrern gehöre.
Bei mir ist es wegen der Kinder kein Dokker geworden. Vergleich mal die Sicherheit. Ich habe 2017 geschaut, da gab es z.B. vorne nur für den Fahrer einen Gurtstraffer, beim Beifahrer gar nichts und Gurtkraftbegrenzer auch überhaupt nicht. Hinten vernünftige Airbags, nicht vorhanden. In zwei Autohäusern haben mir die Verkäufer aber ganz was anderes erzählt - stimmte nur nicht. Natürlich kann es sein, dass das heutzutage anders geworden ist.
-
Für uns ist der Dokker interessant mit dem Kofferraum und zwei Kindern. Derzeit ist Nr. 1 unterwegs, da reicht ein Dokker allemal.
Wir gehen Montag nochmal zu unserem Händler, gucken wie wir die alten Wagen mit in das Angebot bekommen und ich werde berichten ob ich dann auch (endlich) zu den Daciafahrern gehöre.
Bei mir ist es wegen der Kinder kein Dokker geworden. Vergleich mal die Sicherheit. Ich habe 2017 geschaut, da gab es z.B. vorne nur für den Fahrer einen Gurtstraffer, beim Beifahrer gar nichts und Gurtkraftbegrenzer auch überhaupt nicht. Hinten vernünftige Airbags, nicht vorhanden. In zwei Autohäusern haben mir die Verkäufer aber ganz was anderes erzählt - stimmte nur nicht. Natürlich kann es sein, dass das heutzutage anders geworden ist.
Weder ein Gurtstraffer noch ein Gurtkraftbegrenzer ist für mich ein ausschlaggebendes Detail. Die Stopfunktion eines Gurtes muss unabhängig davon gegeben sein. In einem vernünftigen Sitz wird das Kind am Anfang mit dem Sitzgurt und Isofix angeschnallt und danach ebenso mit Isofix. Und ein Spanner hilft zB bei den Folgesitzen bis 4 Jahren (Reboarder) auch nichts, da auch dort der Sitzgurt verwendet wird.
Und tatsächlich strebe ich am Anfang eine Nutzung des Dokkers von ca 4 Jahren an.
-
Da wir zwischen dem Besuch von Autohaus 1 und 2 beim Subaru-Händler waren und ich mich schockverliebt hatte, dazu noch mega freundliche Beratung und überhaupt ein super angenehmes Gefühl bei denen, ist es dann halt der Forester geworden.
Der Preis war wohl nicht ausschlaggebend für den Forester, oder?

Mein Vater fährt auch quasi sein Leben lang Forester, aktuell Nr. 3 oder 4, für ihn auch das perfekte Auto, egal ob mit oder ohne Hund. Sind nicht günstig, aber es definitiv wert.
Also, wenn ich den Forester mit anderen SUVs in der gleichen Größe vergleiche gibt es doch kein günstigeres Auto als den?
Zumindest als wir ihn uns angeschafft haben. Alles andere in der gleichen Größe war immer deutlich teurer.
Wir haben mit allem drum und dran und zig Extras die ich haben wollte irgendwas um die 35tausend bezahlt.Find ich für nen Neuwagen mit Allrad, zig Extras inklusive Automatik und vernünftige Anhängelast in der Größenklasse nun wirklich nicht teuer. Da zahlste ja fürn Golf das gleiche für deutlich weniger Auto.
Aber wir hatten auch Glück, die hatten Angebotswochen als wir uns entschieden haben und so haben wir 3.500 Euro gespart. Dennoch, auch ohne das find ich den Forester nicht teuer.
-
-
Alles anzeigen
Der Preis war wohl nicht ausschlaggebend für den Forester, oder?

Mein Vater fährt auch quasi sein Leben lang Forester, aktuell Nr. 3 oder 4, für ihn auch das perfekte Auto, egal ob mit oder ohne Hund. Sind nicht günstig, aber es definitiv wert.
Also, wenn ich den Forester mit anderen SUVs in der gleichen Größe vergleiche gibt es doch kein günstigeres Auto als den?
Zumindest als wir ihn uns angeschafft haben. Alles andere in der gleichen Größe war immer deutlich teurer.
Wir haben mit allem drum und dran und zig Extras die ich haben wollte irgendwas um die 35tausend bezahlt.Find ich für nen Neuwagen mit Allrad, zig Extras inklusive Automatik und vernünftige Anhängelast in der Größenklasse nun wirklich nicht teuer. Da zahlste ja fürn Golf das gleiche für deutlich weniger Auto.
Aber wir hatten auch Glück, die hatten Angebotswochen als wir uns entschieden haben und so haben wir 3.500 Euro gespart. Dennoch, auch ohne das find ich den Forester nicht teuer.
Wir haben für unseren ersten Outlander damals etwas weniger als 35 Tsd bezahlt. Ja, es gab einen günstigeren. Der hatte auch Automatik, Allrad, vernünftige Anhängelast, war ein Neuwagen und hatte noch einige Extras.
Für unseren jetzigen Outi PHEV, in der besten Ausstattung mit Automatik/Anhängerkupplung/Winterreifen usw, haben wir auch etwas weniger als 35 Tsd bezahlt. Ok, er war schon 3 Monate alt also kein richtiger Neuwagen.
Für den Neuwagen in der zwei besten Ausstattung mit Automatik/Anhängerkupplung/ Winterreifen und noch einige Extras hätten wir genauso viel bezahlt wie für den jetztigen.
LG
Sacco -
Also, wenn ich den Forester mit anderen SUVs in der gleichen Größe vergleiche gibt es doch kein günstigeres Auto als den?
Zumindest als wir ihn uns angeschafft haben. Alles andere in der gleichen Größe war immer deutlich teurer.

So meinte ich das nicht

Sagen wir es mal so: für Dacia gibt es eine Zielgruppe, und die legt weniger Wert auf die umfangreiche Ausstattung und den relativen Wert eines Autos, sondern mehr auf den absoluten Endpreis. Deshalb fand ich es spannend, dass eure Kriterien auf Dacia vs Subaru hinausliefen. Zwei Marken, die ich für sehr unterschiedlich halte.
-
Die sind auch sehr unterschiedlich. Das ist nicht negativ gemeint.
Wir schauen bei einem Auto was wir hier auf dem Land und mit den Pferden/Hunden brauchen, schauen jede Marke durch welches Auto passt und dann natürlich auf den Preis und was uns gefällt.
Bei uns steht nicht die Marke im Vordergrund. Außer Opel da fallen für uns alle Autos von anfang an raus.
LG
Sacco
-
Wir haben für unseren ersten Outlander damals etwas weniger als 35 Tsd bezahlt.
Wann war denn damals?
Hatten wir das nicht mal? Ich such mal schnell.
Ah, irgendwo Oktober 2016, da gings darum das der Outlander mit Ledersitzen erst bei 37tausend anfängt.
Mein Forester in Vollausstattung mit Ledersitzen aber eben darunter liegt.
(Ich hab aber die Ledersitze nicht haben wollen, aber das ist ja bei Subaru auch kein Problem. Die Variante mit Vollausttung gewählt, aber die Sitze mit Stoff dazu. Ich hatte eh zig Sonderwünsche
)Also, wenn ich den Forester mit anderen SUVs in der gleichen Größe vergleiche gibt es doch kein günstigeres Auto als den?
Zumindest als wir ihn uns angeschafft haben. Alles andere in der gleichen Größe war immer deutlich teurer.

So meinte ich das nicht

Sagen wir es mal so: für Dacia gibt es eine Zielgruppe, und die legt weniger Wert auf die umfangreiche Ausstattung und den relativen Wert eines Autos, sondern mehr auf den absoluten Endpreis. Deshalb fand ich es spannend, dass eure Kriterien auf Dacia vs Subaru hinausliefen. Zwei Marken, die ich für sehr unterschiedlich halte.
Achso! Ne, meine Kriterien für ein Auto sind: Muss mir gefallen, mich von A nach B bringen, zuverlässig sein und bitte richtig alt werden.
Der Duster gefällt mir bis heute, aber in der Ausstattung die ich wollte wären wir auch da über 20tausend gewesen und der Forester hat im Vergleich einfach mehr Kofferraum, bequemere Sitze und eine bequemere Rückbank. Und eben ein paar Extras die ich haben wollte und die der Duster (zumindest damals) garnicht anbot.
-
Alles anzeigen
Wir haben für unseren ersten Outlander damals etwas weniger als 35 Tsd bezahlt.
Wann war denn damals?
Hatten wir das nicht mal? Ich such mal schnell.
Ah, irgendwo Oktober 2016, da gings darum das der Outlander mit Ledersitzen erst bei 37tausend anfängt.
Mein Forester in Vollausstattung mit Ledersitzen aber eben darunter liegt.
(Ich hab aber die Ledersitze nicht haben wollen, aber das ist ja bei Subaru auch kein Problem. Die Variante mit Vollausttung gewählt, aber die Sitze mit Stoff dazu. Ich hatte eh zig Sonderwünsche
)Stimmt, ohne Ledersitze aber dafür andere Extras. Wir hätten damals Ledersitze in dem Outi von uns haben können und wären dann bei nicht ganz 36 Tsd. gewesen. Aber das war es uns nicht Wert.
Der jetzt hat Vollausstattung mit Ledersitzen usw. und hat knapp unter 35 Tsd gekostet. Dafür halt ein paar Monate alt und ein PHEV. Die sind generell teurer. Der normale hätte uns neu mit Vollausstattung inkl Ledersitze auch knapp unter 35 Tsd gekostet.
Die nehmen sich nicht so viel beim Preis. Oder wir bekommen in dem Autohaus einfach nur super Preise.
Wäre der Kofferraum nicht gewesen, wäre es ein Forester geworden.
LG
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!