Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Also wir (meine Eltern) haben auch einen Dacia Logan gehabt um meine Oma inklusive ihres Rollstuhls transportieren zu können. Er ist ein Raumwundern und wir haben ihn gern ausgeliehen um große Dinge zu transportieren. Wir hatten schon die hochwertigste Ausstattungsreihe und naja... ich fand ihn vom Fahrkomfort nicht besonders angenehm :ops:

    Aber natürlich ist das Geschmackssache und jeder setzt da die Prioritäten anders.

    Ich habe mich vor 7 Jahren für den Sandero interessiert, wurde allerdings im Autohaus scheinbar nicht für voll genommen weil ich noch sehr jung war - naja, das Ende vom Lied war, dass es damals eben ein Kia geworden ist.

    Mein Bruder (2 Erwachsene, 2 kleine Kinder) fährt den Lodgy und ist damit ganz zufrieden. Ebenfalls die höchste Ausstattungsvariante, allerdings sagt er selbst, dass die einzelnen Komponenten eben nicht unbedingt vergleichbar sind mit deutlich hochwertigeren Marken.

    Ich persönlich würde mir mit den Erfahrungen keinen Dacia kaufen :ka:

    Aber die unterschiedlichen Meinungen hier zeigen ja einfach nur wie verschieden wir sind und jeder legt Wert auf andere Dinge oder setzt andere Prioritäten :smile:

  • Aber die unterschiedlichen Meinungen hier zeigen ja einfach nur wie verschieden wir sind und jeder legt Wert auf andere Dinge oder setzt andere Prioritäten :smile:

    Sonst würden wir ja alle nur Dacia fahren, wäre ja langweilig :D

    Also es sind jetzt gut 100.000km. War wohl wirklich nicht mehr auf dem neuesten Stand :ops:

    Und das Alter war nun? :tropf::ops:

  • Sonst würden wir ja alle nur Dacia fahren, wäre ja langweilig :D

    Haha, genau und dann würden wir alle unsere Autos auf großen Parkplätzen noch länger suchen :headbash: Ich habe fürs aktuelle Auto ja extra eine auffälligere Farbe gewählt - bringt trotzdem nichts :ka:

  • Update:

    Es wird kein Dokker, da wir mit dem Angebot so nicht mitgehen konnten.

    Unsere jetzige Werkstatt hat uns dafür ein echt gutes Angebot für den "Schrottpolo" gegeben. Zudem hat A. auch noch unsere Wünsche berücksichtigt. Es wird nun ein Caddy von 2016 hier einziehen. Mit gleicher Ausstattung wie der Dokker, teilweise auch ein wenig mehr und noch nicht ganz 40k Kilometer auf der Uhr.

    Im schicken Lila :applaus:

    Hier ein Foto von einem Vergleichswagen, unseren habe ich vergessen zu fotografieren

    https://images.autodo.eu/16538/16538890_as.jpg

    Da alles auf sicheren Abstand beruhte und vieles auch telefonisch ging, muss A. nun nur noch Regeln, ob er den Wagen schon verkaufen darf. Sonst warten wir ganz simpel noch.

  • Viel Spaß mit dem Caddy. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Einzig die Lautstärke stört mich manchmal, sonst kann ich mich nicht beklagen. Mein Caddy ist ein sehr zuverlässiges Gefährt (11 Jahre, 140 000km).

  • Viel Spaß mit dem Caddy. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Einzig die Lautstärke stört mich manchmal, sonst kann ich mich nicht beklagen. Mein Caddy ist ein sehr zuverlässiges Gefährt (11 Jahre, 140 000km).

    Haha, an die fahrenden Schränke muss man sich gewöhnen. Ich bin in einem Caddy groß geworden, meine Mama fuhr einen der ersten Kombi-Modelle. Teeniejahre und erste Fahrversuche hat Paul sehr gut gemeistert (als Neuwagen gekommen und mit 270.000 km in Rente gegangen, kleinster Benziner). Der war so spartanisch, dass das einzige Kombimerkmal die Sitzreihe war. Verkleidung im Fond gab es nicht.

    Bei der Probefahrt meinte mein Mann dann, dass er doch ganz schön laut sei. Der ist aber seit Jahren nur Passat gefahren und die saugen sich ja förmlich an der Straße fest und gleiten dahin. Ich fand den Caddy toll, mein Autotraum :herzen1:

    Für mich sind Hochdachkombis ideale Autos. Ich sitze etwas höher, habe gut Platz und fühle mich wohl. Ich hätte nur nicht gedacht, dass wir uns einen Caddy "genausogut" leisten können wie ein Dokker.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!