Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Klar, ich suchs dir morgen raus! Werde es auch mal am 'neuen' probieren. Gegen den Hundegeruch. Ich rieche das nicht, aber ich denke nicht Hundemenschen schon. Muss ja nicht sein.

  • Ah ich freu mich sooo
    Hab Grad den nissan Pulsar gekauft. Bazi und ich fahren ja jetzt öfter hin und her (arbeitstechnisch), deshalb ist mir die Unterbringung im Kofferraum mega wichtig

  • Ich bin auf der Suche nach einem guten Autogeschirr plus Anschnallgurt, dass auch kleinen Hunden passt. Das Allsafe ist viele zu groß und ich habe schon die kleinste Größe bestellt. Dobby (5kg, 35cm) mag leider nicht in einer Box mitfahren, obwohl er sie sonst liebt. Auch passt eine Box nicht in mein Auto, weil ich ein Seat Mii fahre. Ich habe mir jetzt die Travelmat von Padsforall bestellt, mit Anschnallfunktion, wollte jedoch den Gurt mit dem vom Allsafe ersetzten und ihn zusätzlich das Allsafe Geschirr anziehen, nach dem Motto je mehr Sicherung desto besser :hust: Hat jemand sonst noch eine Idee wo ich ein gutes Autogeschirr finde, ich hatte nur noch das von Ruffwear gefunden, und das ist mir eigentlich schon zu teuer.

  • @nelli98 : warum hinsetzen? Der Hund soll im Auto am besten liegen und nicht hoch und runter hampeln.
    Das eine Box zur Länge des Hundes passen muss, ist klar. Aber bequem drin sitzen können muss er nicht.
    Ich würde ihn mit einer Kleinmetall Bridge und so einer Box ( Faltbare Transporthütte Easy Go günstig bei zooplus , Gr.M reicht locker) auf der Rückbank sichern.
    Das ist immer noch nicht das Gelbe vom Ei, aber deutlich praktikabler als immer das Geschirr zu wechseln. (das kann man bei kleinen Hunden nicht zum Führen nutzen)

  • Ich denke, am Ehesten sollte da das Ruffwear passen. Die kleinste Größe davon sollte vom Brustumfang her z.B. unserem 6,5 kg schweren Paco entweder gerade so oder gar nicht passen.


    Die anderen vernünftigeren Geschirre, die ich kenne, wie Hunter, DoggyProtect und Sleepypod scheinen eher zu groß zu sein.

  • @Zucchini Diese Bridge kannte ich noch gar nicht und die ist ja echt cool, ich habe nur 3 Türen und deswegen sind diese Decken immer nicht so funktional, weil ich ja den Sitz nach vorne schieben muss, damit Dobby einsteigen kann. Das mit dem hinsetzten stimmt, er legt sich auch eigentlich immer gleich hin, aber trotzdem bräuchte ich ne recht große Box weil er sich immer lang macht beim schlafen :lol: und da ist immer noch der Punkt das er es nicht mag in einer Box zu fahren :ka:

  • Okay das habe ich mir ja schon fast gedacht, hatte mir das Ruffwear Geschirr noch mal angesehen und mir ist aufgefallen, dass es nicht mit dem Travelmat zusammen funktioniert, da ja der Anschnallgurt durch diese Lasche am Geschirr gefädelt wird. Also fällt das Geschirr auch raus, nur ein Geschirr ist mir zu unsicher. Was ich mich frage, das Autogeschirr von Ruffwear hat ja auch Plastik Verschlüsse, die müssten doch eigentlich bei einem Unfall reißen oder? Sonst könnte ich ja auch einfach mein Anny-x Geschirr verwenden oder das normale Ruffwear Geschirr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!