Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Das Ruffwear wurde wohl crashgetestet und hat da wohl ganz gut abgeschnitten. Bist du dir sicher, dass das nicht mit dem Travelmat zusammen funktioniert? In meiner Vorstellung (ich war nämlich auch gedanklich erst bei Travelmat plus sicheres Geschirr, also mit doppelter Sicherung) hätte ich gedacht, dass man den Anschnallgurt vorm Auto vor die Rückwand des Travelmats gefummelt bekommt.
Alternativ falls du das Allsafe nicht zurückgeschickt hast, könntest du vielleicht den Gurt davon verwenden. Oder den Extra-Gurt zum Travelmat, der am die Kopfstütze kommt, verwenden und halt den normalen Anschnaller im Travelmat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ne das funktioniert glaube ich nicht, kann mir nicht vorstellen dass der Anschnallgurt vom Auto da durch passt, aber wenn ich die Travelmat habe kann ich das ja mal probieren. Auch nimmt die Travelmat ungefähr 3/4 meiner Rückbank ein, also müsste der Anschnallgurt vom Auto nicht in den dafür vorgesehenen Stecker sondern in den anderen, weiß nicht ob der dafür lang genug ist.
Ja so dachte ich das auch, weil ich den Anschnaller vom Allsafe echt gut fand, und den dann an sein Anny x ran, wenn ich kein anderes Geschirr finde. Nur fühle ich mich damit nicht wirklich sicher, weil das Geschirr ja immer noch reißen kann und ja auch nicht dafür ausgelegt ist
Versteh einfach nicht warum es nur 1 Autogeschirr für kleine Hunde gibt, und meiner ist ja noch nicht mal wirklich richtig klein wie andere Hunde
-
Ein Geschirr das nicht mindestens ADAC oder TÜV getestet ist gehört meiner Meinung nach nicht an den Hund. Schon gar kein AnnyX Geschirr! Das mag so ein super stabiles Geschirr sein, aber sicher kein Geschirr das bei einer Vollbremsung einen Hund da hält wo er hingehört. Da würde ich keinesfalls irgendein Risiko eingehen!
-
Wenn ich mal böse sein darf: was der ADAC für Testergebnisse hat, würd mich jetzt ja mal gaaar net interessieren. Wer weiß, wer die wieder gesponsort hat *ggggg Wer glaubt denen noch irgendwas?
-
Wer mal mit TÜV-Zertifikaten gearbeitet weiss, das er das Kleingedruckte gaaaaanz genau lesen muss.....
Nämlich wofür das TÜV-Zertifikat wirklich ausgestellt wurdeWichtig ist, dass der Hund ausreichend gesichert ist. Ob ein Anny-X Geschirr das leisten kann, wer weiss? Könnte ja möglich sein, beweiss mir das Gegenteil.
Ich habe meinen Hund auch ganz lange mit Anny-X im Auto gesichert, der Vorteil war nämlich, dass ich sie doppelt Sichern konnte, weil es vorne einen Ring gibt und hinten, d.h. in Fall eines Falles htte der Hund nie zum Geschoss werden können, weil er im 90 ° Winkel gesichert war. Dann Verteilen sich die Kräfte ja auch ganz anders. -
-
Ich bin davon überzeugt das man auf solche Tests vor allem vom TÜV schon vertrauen sollte. Die schnallen und Gurte sind beim AnnyX bei weitem nicht so stabil und hochwertig wie das vom Allsafe zum Beispiel.
Liegt aber vielleicht daran das ich selbst hin und wieder beim TÜV dabei sein darf und auch einen TÜV Mitarbeiter in der Verwandtschaft habe. Aber auf Qualität sollte man hier schon wert legen!
-
@Superpferd Da bin ich voll deiner Meinung, aber durch das Allsafe würde mein Hund durchfliegen bei einer staken Bremsung und andere TÜV geprüften Geschirre sind auch zu groß. Eigentlich soll es ja bei der Travelmat so sein, dass der Hund von den Schaumstoffwänden aufgefangen wird und nicht vom Geschirr, trotzdem möchte ich eigentlich ein gutes Autogeschirr, damit es noch sicherer ist. Leider habe ich nicht viele andere Möglichkeiten wenn Box rausfällt.
-
Und nach oben hin ist die Travelmat ja auch offen, d.h. Dass der Hund da ja auch rausfliegen kann.
Ist schade, wäre die Travelmat nach oben hin geschlossen, hätte ich mich auch mal genauer damit beschäftigt.
Geschirr am Hund will ich nämlich auf Dauer nicht haben im Auto, da mir das doch zu unsicher ist, je nachdem wie der Hund grad liegt verteilt sich das Gewicht nämlich echt ungünstig. -
Was ist dne mit einer Rücksitzbox (wie die Paulibox?)?
-
Ich hätte ja auch eine Box für den Rücksitz empfohlen, wenn es schon im Kofferraum nicht passt. Von Kleinmetall oder Heyermann gibts die auch angepasst an die Rücksitzbank. Die passt dann auch für dein Auto!
Den Hund könnte man die fahrt in der Box sicher schmackhaft machen. Es handelt sich ja nicht um Stundenlange Boxenaufenthalte, sondern nur um die Fahrzeit !
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!