Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Was mich persönlich bei der Paulibox stört, sind diese vielen kleinen Muttern(? Kann man auf den Bildern nicht so genau erkennen) die im inneren der Box hervorstehen. Das sind ja nicht gerade wenige und wenn der Hund da blöd bei ner Bremsung draufkommt mit einer Rippe, dem Kopf oder so :verzweifelt: Stelle ich mir nicht so toll vor. Da gibts für den selben Preis ja auch die Kleinmetall Rücksitzboxen, die sowas soweit ich weiß nicht haben.

  • Dobby mag nur Auto fahren wenn er rausgucken kann, deswegen geht sowas nicht. Haben schon probiert ihn an die Box zu gewöhnen, weil er im Haus die Box liebt, aber hat nicht funktioniert.

  • Ja, TÜV und ADAC testen eher nur, ob der Hund nicht die Menschen gefährdet. Das Problem sehr ich aber als generelles an, auch bei Boxen. Es wird halt mit Dummys getestet und eben nicht, ob der Hund nicht durch die Sicherung etliche Schäden davonträgt.


    Etwas auszusetzen lässt sich leider wohl an jeder Lösung finden und letztlich bleibt nur zu hoffen, dass nie ein wirklicher Ernstfall eintritt.

  • @Superpferd Achso im Auto ist der einzige Ort wo er alleine bleiben kann, deswegen müsste er auch in der Box länger als nur während der Fahrt. Natürlich bleibt er nicht im Sommer oder bei warmen Temperaturen allein im Auto, und auch nicht lange.


  • Etwas auszusetzen lässt sich leider wohl an jeder Lösung finden und letztlich bleibt nur zu hoffen, dass nie ein wirklicher Ernstfall eintritt.

    Um ehrlich zu sein habe ich bei der Kleinmetall Rücksitzbox bisher noch nichts auszusetzen gefunden, aber auch nur von Recherchen, selber hab ich sie (noch) nicht, da das Kleingeld dafür fehlt z.Z.


    Aber ist eigentlich eine gute Frage, hat die Rücksitzbox von Kleinmetall Nachteile?

  • Ach, und was mir noch einfällt: Teils wird auch bei den Tests getrickst. Beim Allsafe ist mir z.B. aufgefallen, dass im Crash Test-Video der Anschnallgurt vom Auto direkt durch das Geschirr geführt wurde und nicht der Extra Gurt verwendet wurde.


    Edit: Bei den größeren Boxen gab es wohl ursprünglich Probleme bei den Kleinmetall-Rücksitzboxen laut einem Schweizer Test. Dazu stellt sich mir die Frage, wie viel das Plexiglas (?) im Zweifel aushält und ob die Sicherung die Box wirklich an Ort und Stelle hält, wenn es drauf ankommt.

  • Der TÜV kann es sich sicherlich nicht leisten irgendeinen Murks zu bauen bei dem Test! Das mag bei NoName Tests so sein, ja. Ich bin selbst auch kein Gurtnutzer, sondern zufriedener Boxenfahrer . Auch dort setze ich auf hochwertige Aufmachung. Bei der Paulibox ist mir auch die Luftzirkulation ein Dorn im Auto und vor allem die Schrauben, wie oben schon genannt.

  • Ich hab halt das Problem, dass ich keine Box für den Kofferraum für Coffee nehmen kann, da sie quer zur Fahrtrichtung liegen muss, wegen ihrer Wirbelsäule. Ich hatte ja mal mit dem Gedanken gespielt, einfach eine Box quer in den Kofferraum zu stellen, da gibt es dann wiederum das Problem, dass ich dann nichts mehr in den Kofferraum stellen könnte, da ich Coffee sonst ja vollstelle, was besonders im Urlaub nicht geht.


    Eine "normale" Box auf die Rücksitzbox zu stellen ist auch nicht das gelbe vom Ei, da ich die mit einem Spanngurt sichern müsste und ich somit die Tür der Box blockieren würde.
    So fahren wir ja z.Z., allerdings mit einer Stoffbox, die hat einen Reißverschluss und da lässt sich das noch verkraften, bei einer Schenktür müsste ich jedes Mal den Spanngurt lösen und wieder neu anziehen, und da Coffee fast jeden Tag Auto fährt, ist das auch keine Lösung.


    Und so spare ich weiter und schaue mir alles an, bis ich irgendwann eine Lösung finde. :muede:


    Edit: ich hab leider auch etwas höhere Ansprüche an eine Box.
    Muss aus Alu oder Stahl sein, Holz geht garnicht. Nicht zu viele Gitter, da ich keine punktierte Belastung irgendwo möchte. Coffee ist schon ein körperlicher Totalschaden, da kann auch eine leichte Bremsung schon Schäden anrichten.
    Alles mit Crashbags zupflastern kann ich auch nicht wegen der Belüftung.
    Jaja...

  • Also der TÜV ist eine Firma in der Menschen arbeiten und sie ist genausowenig von Zweifeln erhaben wie jedes andere Testinsitut.
    Superpferd, ja dein Onkel arbeitet beim TÜV und er wird die Test, genauso wie jeder andere Prüfing. nach besten Wissen und Gewissen durchführen, aber man findet immer nur die "Problemen" nach denen Gesucht wird.


    Ich arbeite tägl. mit den unterschiedlichene Zertifizierungstellen in ganz Europa und ich kann dir sagen, nur weil TÜV bei einigen Dingen drauf steht, ist da trotzdem nur heisse Luft drin....
    (auch beim Tüv gab es schon Skandale)

  • @nelli98 : ich habe vier kleine Hunde, die auf langen Strecken angeschnallt auf der Rückbank mitfahren. Dort haben wir sie im Blick und im Falle eines Auffahrunfalls ist die Fahrgastzelle der sicherste Ort. Außerdem haben sie dort auch etwas von der Klimaanlage.


    Auf kurzen Strecken sitzen sie im Auto meines Mannes im Kleinmetall Vario Cage und in meinem haben sie die komplette Ladefläche für sich, damit fahren wir aber auch nur zum Tierarzt oder zum Gassi auf den nächsten Acker ;)


    Angeschnallt sind sie mit Ketten und Feuerwehrkarabinern an den geschlossenen Gurten fixiert, tragen alle ein gut sitzendes MyCurli Geschirr (keine Plastikteile) und liegen auf Schaffellen auf der KM Bridge.
    Für uns ist das die praktikabelste Lösung.


    Keine Unterbringung im Auto ist wirklich sicher, wenn man nur sucht, findet man überall was auszusetzen.
    Tüv und ADAC glaube ich nicht bei allem, dazu haben die sich einfach zu viele Schoten geleistet.
    Ich habe einen Prüfer im Freundeskreis, wenn ich verlässliche und ehrliche Auskunft brauche, frage ich ihn. (gilt aber nur bei Autofragen)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!