Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ich hätte noch eine Frage zum Transport.

    Aktuell fahren 3 in einer Faltbox auf der Rückbank und 1 sitzt in einer Softtragetasche im hinteren Fußraum.

    Im neuen Auto möchte ich die Hunde im Kofferraum haben.

    Es gibt für das Auto ein Heckgitter und ein Teilungsgitter. Wie seht ihr den Transport von 3 kleinen Hunden im 1/3 Kofferraum, ohne Box.

    Oder doch Box in der Größe von 1/3 des Kofferraums.

    Vorteil Box, ich kann den Kofferraum aufmachen und die Hunde können nicht unkontrolliert raushüpfen. Wobei sie auch jetzt schon nur auf Kommando aus dem Auto springen dürfen bzw. ich das wegen der Gelenke nicht mag und sie hinaus gehoben werden.

    Vorteil Gitter: Ich kann den restlichen Kofferraum vollpacken und besser nutzen. Und ohne Hunde kann ich den Kofferraum auch besser nutzen, als wenn eine Box drinnen wäre.

    Hat zufällig jemand einen Suzuki SX4 S-Cross und Fotos von dem Trenngitter?


    edit:

    Da auf Seite 26-27 kann man das Trenngitter sehen. Für mich sieht es auch so aus, als könnte ich die Breite nach Bedarf variieren.

    Allerdings kann ich mir das leider nicht eingebaut ansehen.

    https://webkiosk.suzuki.at/suzuki-s-cross…ospekt/57998898

  • Ocarina

    Hab nun auch nachgefragt, also gestern. Meine Farbe ist nicht vorrätig, deswegen gehts auf unbestimmte Zeit nicht weiter. Ich kann aber auf eine andere Farbe wechseln, was ich nun gemacht habe (ist mir eh egal, ich hatte aber gedacht einfarbig sei beliebter, und das sei dann eher vorrätig).

    Mal gucken was sie jetzt zum ungefähren Liefertermin meinen.

  • Gerade bei Chis wäre mir die Gefahr zu groß, dass sie herumgeschleudert werden, wenn sie zu viel Platz (also auch nach oben) haben.

    Das mit dem Zuviel Platz wollte ich mit dem verschiebbaren Gitter lösen, also es möglichst schmal stellen.

    Nach oben hast du natürlich recht. Da ist viel Luft.

    Allerdings habe ich mir viele Crash Tests angesehen. Die Hunde werden eher nach unten als nach oben in die Luft geschleudert...

    Hm...Nach oben abtrennen mit einer Holzplatte macht auch keinen Sinn, weil ja dann wieder keine Luftzirkulation entsteht.

    Irgendwie alles nicht zufriedenstellend...

  • Nein leider nicht ich kann die Rückbank nur komplett umklappen.

    Hatte nun die Tage eine andere Box bestellt die aber auch nicht passt. Die Preisliste von Schmidt durchgeackert und behalte nun erstmal die Box von Alpuna und lass sie die nächsten Wochen umbauen von einem Schlosser. Dafür muss ich aber noch ein bisschen sparen. Bis dahin kann ich halt nur mit zwei Sitzen fahren.... Ärgerlich aber was soll ich machen.

    Ich mag es einfach wenn meine Hunde sich nicht quetschen müssen wenn sie im Auto warten müssen

  • ChiBande : ja, irgendeinen Kompromiss geht man immer ein.

    Diese Teilungsgitter kann man häufig nur begrenzt verschieben, da der Kofferraum zu den Seiten hin an Tiefe verliert. Meistens sind sie auf mittige Teilung (größte Tiefe) ausgelegt, es sei denn, man kann sie in der Tiefe verstellen.

  • Ocarina

    Hab nun auch nachgefragt, also gestern. Meine Farbe ist nicht vorrätig, deswegen gehts auf unbestimmte Zeit nicht weiter. Ich kann aber auf eine andere Farbe wechseln, was ich nun gemacht habe (ist mir eh egal, ich hatte aber gedacht einfarbig sei beliebter, und das sei dann eher vorrätig).

    Mal gucken was sie jetzt zum ungefähren Liefertermin meinen.

    Das ist ja ärgerlich, also das die sich nicht selber melden.

    Meins ist heute angekommen. Ein Nachbar hat das Paket angenommen. Ich bin aber erst später zu Hause.

    Ich hoffe mal, das Teil passt. Weil eine Maßanfertigung jetzt nicht mehr klappt bis Ende Juli.

    Das Gitter ist auch noch nicht da. Aber das wird schon klappen in den nächsten 4 Wochen. Und die 3km zum Wald kann ich auch ohne Gitter fahren, falls ich in den nächsten Tagen da hin möchte.

  • ChiBande : ja, irgendeinen Kompromiss geht man immer ein.

    Diese Teilungsgitter kann man häufig nur begrenzt verschieben, da der Kofferraum zu den Seiten hin an Tiefe verliert. Meistens sind sie auf mittige Teilung (größte Tiefe) ausgelegt, es sei denn, man kann sie in der Tiefe verstellen.

    In der Tiefe ist es nicht verstellbar. allerdings dürfe es einiges an Luft zum Kofferraumdeckel geben - wenn ich mir das Bild so ansehe. Dadurch dürfe es zumindest 1/3 verschoben werden..

    Die Frage ist, ob Flo nicht durch den Spalt durchpasst...

    Blöd, dass ich mir das nicht in Natur ansehen kann...

    Queeny87

    Das ist blöd.

    Irgendwie hakts immer..

    Bei mir ist ja eher zu viel Platz das Problem. :ugly:

  • Wie wäre es wenn du ein oder zwei Faltboxen in den Kofferraum direkt an die Rücksitzbank stellst?

    So können die Hunde nicht weit fliegen weil sie gezwungen sind nah an der Rückbank zu bleiben und das Verletzungsrisiko ist geringer.

    Für eure Sicherheit habt ihr ja das Trenngitter, nach vorne fliegen können sie also nicht.

    Ich persönlich würde mich wohl für eine kleine Alubox entscheiden. In der kleinen Größe kosten die ja nicht die Welt Und wenn die im Kofferraum verzurrt wird ist das die sicherste Variante.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!