Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Wie wäre es wenn du ein oder zwei Faltboxen in den Kofferraum direkt an die Rücksitzbank stellst?

    So können die Hunde nicht weit fliegen weil sie gezwungen sind nah an der Rückbank zu bleiben und das Verletzungsrisiko ist geringer.

    Für eure Sicherheit habt ihr ja das Trenngitter, nach vorne fliegen können sie also nicht.

    Ich persönlich würde mich wohl für eine kleine Alubox entscheiden. In der kleinen Größe kosten die ja nicht die Welt Und wenn die im Kofferraum verzurrt wird ist das die sicherste Variante.

    Faltbox habe ich, die würde ich erstmal auch verwenden. (quergestellt, an die Rückwand)

    Warum ich jetzt herumtu ist, dass ich bei dem Quertrenngitter besser Einkäufe schlichten (auch nach oben) kann. Und die Hunde immer noch genug Luft (vor allem im Sommer muss die Luft ordentlich zirkulieren) haben.

    Oder beim Urlaub. Mit Faltbox kann ich kaum Gepäck mitnehmen, weil ich nicht nach oben stapeln kann, weil das ja auf die Box fallen könnte.

    Das gleiche gilt aber auch für die Alubox. Die würde zwar ein verrutschen eines leichteren Gepäckstücks vertragen, nur dann kommt ja keine Luft mehr zu den Hunden.

    Kleine Aluboxen gibt's schon ab 60 Euro auf Amazon.

    Ich nehme aber an die sind eher dafür da, dass die Hunde an ihrem Platz bleiben, Sicherheit werden die wohl nicht bieten..

  • Bau dir doch eine Zwischenebene auf die die Box drauf kommt. Dann kannst du untendrunter Einkäufe und Gepäck verstauen und durch die erhöhte Position bekommen die Hunde mehr Luft von der Klimaanlage ab. WinWin quasi.

    Eine 60€ Box ist vielleicht ein bisschen billig, aber für 120-150€ sollte es eine stabile Box geben.

  • Editieren ging nicht mehr..

    So mein Kofferraum misst B/H/T 103 x66(78 höhenverstellbarer Boden) x 81

    Die kleinste Trixi Box hat 48x57x64

    Also ist sie halb so breit wie der Kofferraum und fast so hoch.

    Die Box ist quasi der halbe Kofferraum.

    Also von der Größe und dem Beschleunigen der Hunde bei einem Unfall ist es ja gleich ob Alubox, oder Kofferraum nur mit Gitter trennen.

    Was für Vorteile habe ich bei der Box? Könnt ihr mir mal denken helfen..

    + Hunde sind bei offenem Kofferraum gesichert.

    + Box ist Höhlenartiger - Hunde fühlen sich ev. wohler

    Nachteile (zum Gitter)

    - Luftzirkulation

    - lange Gegenstände kann ich nicht mehr (spontan) Transportieren

    Bau dir doch eine Zwischenebene auf die die Box drauf kommt. Dann kannst du untendrunter Einkäufe und Gepäck verstauen und durch die erhöhte Position bekommen die Hunde mehr Luft von der Klimaanlage ab. WinWin quasi.

    Eine 60€ Box ist vielleicht ein bisschen billig, aber für 120-150€ sollte es eine stabile Box geben.

    Das wäre ja eine super Idee.

    Wenn mein Kofferraum höher wäre. |)

    Oder die Box niedriger.

    Ich glaube ich bin kompliziert.

  • Dann bau doch den Ladeboden aus, montiere das Gitter, zieh eine Ebene ein die die Breite von Wand bis Trenngitter ausnutzt, aber nur die halbe Tiefe.

    Da baust du dann eine passgenaue Tür dran.

    Die Hunde sitzen so direkt am Gitter auf Höhe der Kopfstützen in einer schwebenden Box die klein genug für sie ist und bekommen ausreichend Luft.

    Sie können nicht raus wenn du den Kofferraum öffnest und du hast untendrunter den kompletten Kofferraum als Staufläche.

  • Dann bau doch den Ladeboden aus, montiere das Gitter, zieh eine Ebene ein die die Breite von Wand bis Trenngitter ausnutzt, aber nur die halbe Tiefe.

    Da baust du dann eine passgenaue Tür dran.

    Die Hunde sitzen so direkt am Gitter auf Höhe der Kopfstützen in einer schwebenden Box die klein genug für sie ist und bekommen ausreichend Luft.

    Sie können nicht raus wenn du den Kofferraum öffnest und du hast untendrunter den kompletten Kofferraum als Staufläche.

    Du bist ein Genie.

    ich werde mal meinen Papa einen Plan zeichnen lassen. :nicken:

  • Du auch, ich habe nicht damit gerechnet, dass die Erklärung irgendeiner versteht. :ugly:

    Mach unbedingt ein Foto wenn ihr es so löst!

  • So ein Mist, das Travelmat ist da und ich habe scheinbar was falsch bestellt oder es wurde falsch geliefert. Zumindest sah es beim auspacken schon viel größer aus, als gedacht.

    Passt jetzt natürlich selbst mit quetschen nicht ins Auto. Ich habe wohl ein Travelmat plus bestellt, statt einen normalen. Das Normale ist 25cm hoch, das Plus 40.

    Allerdings habe ich nun mit Kofferraumboden 5cm nach unten verstellen Bennis Hundekörbchen reinbekommen. Da liegt er ja dann drin und nach vorne ist das Gitter. Das geht ja (für Kurzstrecken sowieso), aber der Kofferraum und die EInstiegskante sind dann komplett ungeschützt und das ist echt doof.

    Wenn ich nun aber einen normalen Travelmat kaufe und der passt auch nicht, ist es richtig kacke.

    Ich muss mal in mich gehen, was ich nun machen könnte. :tropf::/

  • Du auch, ich habe nicht damit gerechnet, dass die Erklärung irgendeiner versteht. :ugly:

    Mach unbedingt ein Foto wenn ihr es so löst!

    :lol:

    Also das war voll verständlich erklärt.

    Ich hab im Haus schon so viel selbst herumgebastelt und div. unorthodoxe Lösungen gefunden, dass deine Erklärung total nachvollziehbar ist.

    Wenns fertig ist mache ich Fotos. Das kann aber noch dauern. Erst muss das Gitter bestellt werden. Und der Plan entworfen...

  • So ein Mist, das Travelmat ist da und ich habe scheinbar was falsch bestellt oder es wurde falsch geliefert. Zumindest sah es beim auspacken schon viel größer aus, als gedacht.

    Passt jetzt natürlich selbst mit quetschen nicht ins Auto. Ich habe wohl ein Travelmat plus bestellt, statt einen normalen. Das Normale ist 25cm hoch, das Plus 40.

    Allerdings habe ich nun mit Kofferraumboden 5cm nach unten verstellen Bennis Hundekörbchen reinbekommen. Da liegt er ja dann drin und nach vorne ist das Gitter. Das geht ja (für Kurzstrecken sowieso), aber der Kofferraum und die EInstiegskante sind dann komplett ungeschützt und das ist echt doof.

    Wenn ich nun aber einen normalen Travelmat kaufe und der passt auch nicht, ist es richtig kacke.

    Ich muss mal in mich gehen, was ich nun machen könnte. :tropf::/

    Wir haben nur den Starliner ( Kofferraumplane) von Kleinmetall. Die schützt auch die Stoßstange vor der Kofferraumöffnung nicht. Deswegen haben wir die Stoßstange in Wagenfarbe folieren lassen.

    LG
    Sacco

  • mein Kofferraumgitter ist wieder bei Kleinmetall gelandet, da die Sped. mich angeblich nicht tel. erreichen konnte (komisch nur, dass niemand auf der Anrufliste ist und auch mein Handy nicht geklingelt hat, ist bei mir parallel geschaltet) :doh:

    Oh nein, was ist das denn für ein Mist...

    Die versenden ja hoffentlich wieder auf deren Kosten oder?

    Heute rief die Spedition an und hat die Lieferung für Montag früh avisiert.

    Irgendwie seltsam... Aber ich hatte von Anfang an die richtige Tel. Nummer angegeben. Kleinmetall hat mich ja auch über diese erreicht. Klar das man nicht IMMER das Handy am Mann hat, aber es ist ja auch ne Mailbox da, die regelmäßig abgehört wird :ka:. Heute waren die ja auch in der Lage draufzusprechen....alles seltsam... Wenn ich zwei mal Transportkosten zahlen muss, flippe ich dezent aus! (kann es mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen... war ja nicht mein Fehler...)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!