Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Oh echt, dass wusste ich nicht, ist das in DE auch so?

    Ja, ist so weit ich weiss eine EU-Regelung.

    Der Outi hat meines jetzt schon, meines Wissens nach, ein akustisches Signal (kein Motorgeräusch, der Piep wohl) bei Geschwindigkeiten unter 50 km/h.

  • Mein Hund fährt auch auf dem Rücksitz mit, aber in einem Dogstyler. Finja hat da genügend Platz. Sie kann sich lang legen oder auch eingeringelt. Das Befestigungssystem ist gut. Und durch die offene Box hat genug Freiraum/Luft und nach vorne einen Schutz aus Schaumstoff, sollte doch mal eine Vollbremsung nötig sein oder es zu einem Unfall kommen.

    Ist gerade nicht die günstigste Art, aber Finja fühlt sich so wohler als vorher ohne den Dogstyler nur so auf dem Rücksitz.

  • Ihr wisst aber auch das Norwegen um die 90%, wenn nicht sogar noch mehr, seines Strombedarfs über Wasserkraft decken kann u die kWh dort extrem billig ist

    U dann schaut euch bitte auch Stromerzeugung in dland an.... Braunkohle sag ich nur, Blei in der Luft, Sulfate im Wasser |) tagebaue in der Lausitz, in NRW.... Entsorgung hochgiftigen Batterien :ka:
    Ja, die Rechnung kann man wahrscheinlich für jeden Kraftstoff u Energieträger munter weiter treiben. Ich finde es nur blauäugig hier so gg Diesel zu stänkern (hahaha) u Elektro in den Himmel zu loben.

    Ich bin definitiv auch für Ressourcen Schonung, neue Energie etc , aber bitte immer nen kritischen u realistischen Blick drauf

  • Ich bin definitiv auch für Ressourcen Schonung, neue Energie etc , aber bitte immer nen kritischen u realistischen Blick drauf

    Sehe ich auch so!

    Batterieherstellung kostet auch Energie und Ressourcen. Genauso wie die Herstellung von die Raffinerie von Öl.
    Auch die Herstellung von Wasserstoff ist Energieaufwendig auch wenn das was nachher aus dem Auto kommt "sauber" ist.
    Die Energie verschiebt sich einfach.

    Strom kommt zwar sauber aus der Steckdose, aber wird vielleicht "dreckig" durch Braunkohle hergestellt.
    Ich kann sagen ich kaufe Strom aus 100% Wasserkraft. Was aus meiner Steckdose kommt - keine Ahnung :ka: , aber wahrscheinlich nicht 100% gewonnen aus Wasserkraft.


    Dennoch halte ich Langfristig gesehen klassiche Verbrenner nicht für die Zukunft!
    (E-Autos können z.B. als Speicher für Stromspitzen in der Nacht genutzt werden. In Japan wird das schon gemacht =) .
    die sind eh schon viel weiter als wir. Ich war vor 2 Jahren da. 95% der Autos die in der Stadt unterwegs sind sind Hybride oder Pluiginhybride. E-Autos sieht man selten.)

  • Wer sich mal mit dem Thema Akkuherstellung befasst hat, der weiß, dass elektrisch fahren nie die Zukunft sein kann.
    Wirklich zukunftsweisend ist (in weiterer Zukunft) Wasserstoff/ Brennstoffzelle.

    Sorry, aber wenn ich sowas lese.
    Dann rechne mir mal bitte die Energiebilanz vor.

  • Wer sagt dann das Elektirsch über einen Akku gelöst werden muss?
    Wer kann sagen wie die Akkus in 20 Jahren aussehen?
    Vor 20 Jahren hätte sich kein Mensch Plugin-Hybride, Hybride oder überhaupt Elektroautos vorstellen können.
    Laptops waren so dick wie Bücher. Heute ist man so dünn wie eine Zeitschrift.

    Wir reden nicht von den nächsten 5 Jahren. Da wird auch die Brennstoffzellle sich noch nicht durchgesetzt haben. Schon allein das "Problem" der Herstellung von Wasserstoff und die Lagerung in grossen Mengen (H2 diffundiert so ziemlich durch alles).

    Es gibt schon Versuche mit Induktionsleitungen im Asphalt. Da bräuchte man gar kein Akku.
    Für LKWs überlegt man Überlandleitung für den Fernverkehr und Akkubetrieb für die "Restweite" von der Autobahn zu Endstelle.

    Ich denke die Lösung wird eine gute Mischung aus vielem sein.
    Es wird keine Lösung geben die in allen Länder funktioniert.

  • Die ersten Personenkraftwagen mit Elektroantrieb gab es Ende des 19. Jahrhunderts. Vertrieben wurden sie stark durch amerikanische Öl-Lobbies.

  • Ich denke die Lösung wird eine gute Mischung aus vielem sein.

    Es wird keine Lösung geben die in allen Länder funktioniert.

    das sowieso u nicht nur beim Thema Auto ;)
    Ist nicht so, das ich generell gegen emobilität, hybriden uä bin ;) ich finde es nur bedenklich sie als einzig wahre Zukunftslösung zu propagieren.

    Den Outlander hybrid hatten wir auch kurz auf der Liste, ist aber wegen zu geringer Anhängelast rausgefallen :verzweifelt: ob es da für Pickup uä in naher Zukunft eine Lösung gibt bin ich gespannt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!