Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Es gibt aber auch Kleinwagen, in die man super ein- und aussteigen kann, weil sie einfach etwas höher sind. Dagegen muss ich mich immer voll verrenken, wenn ich in den BMW (auch etwas höher, aber kein Geländewagen) einsteigen muss. Ich finde vor allem auch die Vans echt superbequem zum ein- und aussteigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist auch so. Man nehme nur den neuen Polo her. Der ist nun schon in der Größe, in der damals der Golf war. Die Autos werden immer größer und bulliger.
Also trügt mich mein Eindruck nicht. Irgendwie muss alles immer größer, weiter, besser und sonstwas werden.... Schade irgendwie.
-
Ich finde vor allem auch die Vans echt superbequem zum ein- und aussteigen.
Aber ein Van ist doch auch schongrösser als ein SUV.
Und ein SUV gibts ja in vielen grössen.
Von Mini-SUV-Verschnitt (Fiat Panda 4x4) bis zum halben Panzer (Porsche Cayenne)Naja früher war der Polo ja auch das kleinste VW-Model, heute ist es der VW Up.
-
Die Autos werden schon immer größer, aber die Kofferräume werden immer kleiner... hatte man früher beim (nur als Beispiel) VW Passat einen Riesenkofferraum, so reicht der Kofferrraum des heutigen Passats nicht mehr für eine Doppelbox für zwei große Hunde...
Will man einen Kombi mit großen Kofferraum ist es echt schwer was zu finden, da muss man fast schon zum VAN, SUV oder Bus greifen. Als wirklich große Kombis wüsste ich jetzt nur Ford oder Volvo.. alle anderen haben zwar eine annehmbare Grundgröße, aber nach oben hin sind die alle komplett verbaut und abgerundet.. sprich die Boxen zum Einbauen werden immer niedriger..
-
Ich finde vor allem auch die Vans echt superbequem zum ein- und aussteigen.
Mein Van ist der einzige, in der Familie meines Mannes und in meiner.
Und er wird laufend für irgendwelche Zwecke gebraucht, vorallem um die ältesten Personen (80+) rum zu führen. Denn da, laut der Großtante meines Mannes, "kommt man perfekt und ohne Schwierigkeiten rein".Der Audi A5 meines Mannes ist in der Hinsicht unpraktisch- weil zu tief- und der Sante Fe in der Familie ist zu hoch.
Mein Van hat die ideale Höhe, Größe und das Volumen, für unsere Senioren. -
-
-
Also der VW Tiguan ist ja auch nicht so unhässlich....
Wird aber dann zu teuer -
-
Die alten Volvos würden mir nie gefallen...
Wobei ich von dem XC60 sofort angetan war. Ich sabber auch jedesmal, wenn ich beim Händler vor dem aktuellen Modell stehe, bin aber nicht bereit 70.000 Euro auszugeben für ein Auto.Da ich momentan mit Hyundai am liebäugeln bin einfach auch wegen dem Preis, kann man jetzt nicht sagen, dass ich schwer Wert auf Marke lege. Aber ich bin vorher Seat gefahren und wenn ich in meinem Volvo sitze, dann ist der Unterschied schon sehr deutlich. Die Verarbeitung kann man nicht mit Seat vergleichen aber dafür ist halt auch der Preisunterschied deutlich. Ich hab bei Seat für eine Inspektion 300 Euro gezahlt. Gestern den Volvo aus der Werksatt abgeholt, Inspektion und TÜV, fast 900 Euro..... ich fühle mich aber total sicher und liebe es einfach, den Elch zu fahren. Wir haben uns auch dafür entschieden, weil wir viel damit in den Urlaub fahren (inkl. Hund) und dann wollten wir es für alle so komfortabel wie möglich haben.
Als kleines Schmankerl ist die Kiste auch ordentlich motorisiert, was mir zusätzlich Spaß macht xD. Wenn ich nach 4 Stunden mit dem Seat in Holland angekommen bin, hatte ich Rückenschmerzen und war geschaffter als wenn ich die Tour mit dem Volvo fahre, der wie ein Sessel ist.Letztendlich muss aber jeder selbst entscheiden, ich würde nie jemanden aufgrund seines Autos beurteilen. Wenn jemand mit dicker Karre kommt kann man eh davon ausgehen, dass der Wagen zum Großteil der Bank gehört. Das beeindruckt mich nicht mehr...
-
Eine gute Bekannte fährt Zafira mit einem Viszla und zwei Rotti Hündinnen, hat nen super ausgebauten Kofferraum und super Platz!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!