Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @AnnaAimee Mitsubishi sind Klasse! Wir hatten vorher den Lancer u ihn nur wg zu kleiner zugleistung abgegeben. Die Schwiegereltern fahren seit jeher soweit ich weiß (wir haben keinen Kontakt) diese Marke ohne Probleme
    Verrätst du was du für ein Auto hast? :winken: dein Text macht mich neugierig


    Ich bekomme als Werkstattwagen immer nen space star :D ich mag den kleinen Flitzer ganz gern, wenn der Verbrauch nicht wäre... Den fand ich mit ca 6,5l für diese Klasse irgendwie zu viel


    Ich überleg gerade was das wirklich "schlimmste" Autofahren für mich war :ill: ich glaube die Fahrt im jimny, über 100km Autobahn... Ne, dafür ist der kleine Suzuki nicht gedacht

    Ich habe einen Volvo 244 :lol: Wir haben nur Volvos, deshalb wäre der Schritt zum Mitsubishi schwer :ugly: Aber ich habe hier auch viel Gutes gehört. Der Outlander wäre für mich bislang die einzige Alternative, wenn es ‚sein müsste‘. Aber mal schauen. Mein lieber Volvo müsste aber selbstverständlich nicht ausziehen :herzen1:

    Das liest sich immer nett. Aber was der V70 die letzten 8-10 Jahre hatte lässt sich ebenfalls an den Fingern abzählen. Ja, klar hatte der Reparaturen, aber insgesamt auch finanziell über 8-10 Jahre sehr überschaubar.... Inspektionen hat er nicht bekommen und bekommt er nicht. Er ist jetzt ca. 16 Jahre alt (immer noch nicht nachgeschaut). Dann rechnet sich das halt für mich wieder nicht.


    Aber ich möchte nochmal betonen. Ich verurteile Neuwagenkäufe überhaupt nicht! Nur ich würde mir die Frageb stellen und mich ärgern. Wenn es dich einfach freut finde ich das super!

  • Nachdem ich in ein 5000 Euro Auto auf den Monat gerechnet in 4 Jahren 250 Euro bezahlt habt (als 6, 7 Monate in der Werkstatt) habe ich seit 4 Jahren ein Fahrzeug finanziert (für 180 Euro im Monat). Versicherung ist etwas teurer als früher, aber im Monat sind das vielleicht 5, 6 Euro.
    Das Auto ist deutlich sicherer, besser ausgestattet und groß genug (von Opel Meriva auf Hyundai i30).
    Ich liebe das Auto und werde nächstes Jahr wieder einen Neuen holen. Ganz ohne angeben. xD

  • Das liest sich immer nett. Aber was der V70 die letzten 8-10 Jahre hatte lässt sich ebenfalls an den Fingern abzählen. Ja, klar hatte der Reparaturen, aber insgesamt auch finanziell über 8-10 Jahre sehr überschaubar.... Inspektionen hat er nicht bekommen und bekommt er nicht. Er ist jetzt ca. 16 Jahre alt (immer noch nicht nachgeschaut). Dann rechnet sich das halt für mich wieder nicht.

    Vielleicht richtiges Auto ausgesucht. ;)
    Ist ja nicht mein erstes Auto und in meinem Freundeskreis können sich viele auch keinen Neuwagen leisten.


    Aber wenn ich sehe, was die dann Teilweise an Reparaturen in ihre Autos reingesteckt haben :flucht: .
    Davon hätte man allerdings dann einen Neuwagen kaufen können.
    Ging nur nicht, weil das Geld dafür nicht da war.

  • Mein C Corsa hat mich damals einen Freundschaftspreis gekostet.
    Mein Astra H Caravan ist jetzt 9 Jahre alt mit 200.000km und kostet mich jedes Jahr mehrere 1000€
    Ganz ehrlich, da kann ich auch in ein neueres Auto finanzieren, wenn ich mal 2-3 Jahre halbwegs Ruhe habe

  • @AnnaAimee ach genau, du warst das mit dem Volvo Bild :herzen1: die ganz alten volvos find ich sooo schön. Hätte ich Ahnung o schrauberfreunde stände hier vlt auch einer vor der Tür


    Wir haben ja jetzt seit Sommer hin u her überlegt bzgl kleinem Zweitwagen für meinen Mann um im Winter die 10km zum Bhf zu kommen. Wir sind hier gut bergig u bei Mistwetter ist es halt ungemütlich u uu gefährlich im Dunkeln mit Fahrrad. Die Überlegung ist nun seit dieser Woche hinfällig, sein AG hat ihm nen Dienstwagen angeboten. Bin gespannt was er sich aussucht u bekommt

  • Mit dem H-Astra kann man wohl wirklich Glück oder Pech haben.
    Ich bin in 4 Jahren über 110.000km draufgefahren und entsprechend waren viele Verschleisteile kaputt.
    Aber mehrere Tausend € pro Jahr ist schon echt viel.


    Ich hab ihn jetzt mit 235.000km quasi in Rente geschickt als Ersatzwagen, aber aktuell muss nix dran gemacht werden.


    Ich hab jetzt den J-Astra und hoffe, dass er mir treu sein wird :ugly:

  • Wir fahren seit einem Jahr mit quietschen rum.
    Würde mich 3-400€ kosten nur das quietschen weg machen, wo weder Vertragswerkstatt, noch Freie Werkstätten wissen, was es ist.
    Ich liebe das Auto, aber langsam geht es nicht mehr.

  • Ich bin echt froh, mein Gebrauchter hat bisher keine horrenden Summen verschlungen.
    Ich habe ihn vor zwei Jahren und 3 Monaten gekauft, da hatte er 65.000km runter und war fast 8 Jahre alt.
    Jetzt sind es fast 100.000km :D
    Ölwechsel, und Bremsscheiben und -beläge wechseln zähle ich als normalen Verschleiß mal nicht auf.
    Es gab:
    - neuen Endschalldämpfer für rund 300€
    - neue Spurstangenköpfe (bei unseren Straßen kein Wunder) für rund 250€


    Das war's und ist absolut verschmerzbar für über zwei Jahre :smile:


    TÜV hat er vor kurzem auch ohne Probleme überstanden, der TÜVer meinte zwar ich solle demnächst mal meine Querlenkerlager vorn tauschen lassen, aber da muss ich mal wieder meine großartige Werkstatt loben!
    Hingefahren, nachgeguckt, gemeckert, was der TÜVer da aufschreibt und gesagt, das hat Zeit und das machen wir vor dem nächsten TÜV :applaus:
    Er hat mir alles toll gezeigt, die eine Seite sieht bis auf minimale Rissbildung im Gummi noch Top aus und auf der anderen Seite sieht man etwas, dass das Lager sich anhebt, aber auch das ist laut meinem Mechaniker des Vertrauens nichts, was man jetzt reparieren müsste :D Ich liebe meine Werkstatt, die Jungs sind einfach soo ehrlich, die würden nie was reparieren, das nicht repariert werden muss :gut:

  • Denke, jeder muss sich einfach nach SEINER Decke strecken.


    Nachdem ich, damals noch ohne Hund, meinen Traumwagen kaputt gefahren habe, hab ich drei Jahre lang geleast. War dank MA-Leasing über meinen Dad sehr günstig.
    Dann hab ich den alten Passat Kombi (BJ 96) von meinem Mann übernommen, er sich einen 5 Jahre alten A3 SB gekauft. Der war dann Erst-Auto.
    Den Passat habe ich 3 Jahre gefahren, um dann den alten Passat von Papa zu übernehmen.
    Der ist jetzt 19 Jahre alt und den gibt es immer noch. Super Supstanz, tolles Auto. Aber nur 100 PS.
    Bis wir jetzt den S-Max gekauft haben, war das seit Henrys Einzug unser Erstauto.
    Nun fährt mein Mann den S-Max und ich den A3.
    Der Passat steht zum Verkauf. Und keiner findet sich. Wenn der A3 nicht so unglaublich viel Fahrspass bieten würde (was ich seit meinem eigenen A3 vor 11 Jahren nicht mehr hatte) würde ich ihn weiter fahren.


    Da mein Dad selbst viel an den Autos machen kann und sein Kumpel ne KFZ-Werkstatt hat, macht es natürlich von den Kosten immer überschaubar. Sonst würde ich auch keine so alten Autos fahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!