Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Warum nimmst du nicht ein Trenngitter und teilst damit den Kofferraum?
Weil die Ziege leider schreddert, das kann sie ja nicht, wenn sie in der Box ist.
Foto stelle ich nachher ein, er ist toll!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wer von euch hat eine Schmidt-Box? Er ist zufrieden?
Ich denke über einen Festeinbau nach, bin aber noch nicht ganz sicher - auch wegen des Preises
.
-
Hat von euch jemand eine Empfehlung für ein Trenngitter hinter den Vordersitzen?
Ich würde den Hund gerne auf dem Rücksitz transportieren und das nach vorn mit einem Gitter absichern. Ich finde da aber nur Gitter zum Festklemmen (Highway von Kleinmetall z.B.), aber ist das auch wirklich sicher bei einem Unfall?
LG Maren
-
Bei einem Unfall kannste das Highway vergessen. Das verrutscht schon, wenn sich ein Hund dagegen lehnt.
Ich kann dir keine sichere Gitter-Lösung nennen...
-
Wer von euch hat eine Schmidt-Box? Er ist zufrieden?
Ich denke über einen Festeinbau nach, bin aber noch nicht ganz sicher - auch wegen des Preises
.
Ich hab' eine Doppelbox von Schmidt (Maßanfertigung) und bin sehr zufrieden – die Beratung vorher war prima, die Box ist gut verarbeitet, es klappert nix und ist genau so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe. Wegen des Preises hab' ich auch eine Weile hin und her überlegt; aber da die Box nicht fahrzeugspezifisch ist, d.h. auch noch ins nächste (und übernächste
) Auto mit umziehen kann, hab' ich mich dann dafür entschieden – und es nicht bereut.
-
-
Ich hab' eine Doppelbox von Schmidt (Maßanfertigung) und bin sehr zufrieden – die Beratung vorher war prima, die Box ist gut verarbeitet, es klappert nix und ist genau so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe. Wegen des Preises hab' ich auch eine Weile hin und her überlegt; aber da die Box nicht fahrzeugspezifisch ist, d.h. auch noch ins nächste (und übernächste
) Auto mit umziehen kann, hab' ich mich dann dafür entschieden – und es nicht bereut.
Danke
Darf ich fragen, was du bezahlt hast?
Hast du einbauen lassen oder das alleine gemacht? Ich könnte nicht hinfahren...
-
Darf ich fragen, was du bezahlt hast?
Hast du einbauen lassen oder das alleine gemacht? Ich könnte nicht hinfahren...
Klar! Ich hab' etwas über 700€ bezahlt, da waren allerdings auch solche Sonderwünsche wie Fluchttür und Ladebodenausgleich/-überbrückung mit drin.
Und ich wohn' in der entgegengesetzten Ecke Deutschlands, bin also auch nicht hingefahren. Die Leute von Schmidt haben sich meine genaue Fahrzeugbeschreibung durchgeben lassen, haben dann vor Ort ein Auto des gleichen Modells vermessen, mir das Angebot geschickt, die Box komplett gefertigt und dann per Spedition auf die Reise geschickt.
Ich musste die nur noch mit einer Hilfsperson ins Auto heben und mit Spanngurten befestigen (... und besser isses so
, denn alles andere hätte mich technisch überfordert
).
-
Klar! Ich hab' etwas über 700€ bezahlt, da waren allerdings auch solche Sonderwünsche wie Fluchttür und Ladebodenausgleich/-überbrückung mit drin.
Und ich wohn' in der entgegengesetzten Ecke Deutschlands, bin also auch nicht hingefahren. Die Leute von Schmidt haben sich meine genaue Fahrzeugbeschreibung durchgeben lassen, haben dann vor Ort ein Auto des gleichen Modells vermessen, mir das Angebot geschickt, die Box komplett gefertigt und dann per Spedition auf die Reise geschickt.Ich musste die nur noch mit einer Hilfsperson ins Auto heben und mit Spanngurten befestigen (... und besser isses so
, denn alles andere hätte mich technisch überfordert
).
Wow, hört sich nach einem tollen Service an.
Dann werde ich das Montag mal in Angriff nehmen, denke ich
.
Vielen Dank
-
Wir haben seit ca. 10 Jahren eine Schmidt-Box, allerdings eine von der Stange und keine Maßanfertigung. Sie sieht trotz häufigem hin und her noch immer aus wie neu und klappert nicht.
Seit einigen Wochen haben wir für‘s kleine Auto eine gebrauchte (15 Monate alte) Heyermann-Box. Auch sehr hochwertig und richtig schwer, daher schwieriger aus- und einzuladen, obwohl sie kleiner ist, als unsere Schmidt.
Ich denke unter qualitativen Gesichtspunkten machst du bei beiden Herstellern nichts falsch.
-
Wir haben seit ca. 10 Jahren eine Schmidt-Box, allerdings eine von der Stange und keine Maßanfertigung. Sie sieht trotz häufigem hin und her noch immer aus wie neu und klappert nicht.
Seit einigen Wochen haben wir für‘s kleine Auto eine gebrauchte (15 Monate alte) Heyermann-Box. Auch sehr hochwertig und richtig schwer, daher schwieriger aus- und einzuladen, obwohl sie kleiner ist, als unsere Schmidt.
Ich denke unter qualitativen Gesichtspunkten machst du bei beiden Herstellern nichts falsch.
Danke
Ich würde doch eine eher leichte Box (ich weiß, die wiegen alle was) bevorzugen, damit sich sie mal ausladen kann. Ich hab ja ein großes Auto und will das ggf. auch als solches nutzen, um Dinge zu transportieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!