Junghund am Fahrrad - zu früh?

  • Mein Hund läuft ohne Leine am Fahrrad ( ausser ich fahre an der Straße)
    Trotz Fahrrad gibt es Programm: Verstecken, schwimmen, Ball spielen! Da mein Hund meist neben dem Fahrrad läuft ist auch Unterhaltung angesagt!
    Einmal am Tag eine große Runde zu Fuss, und am Nachmittag eine große Runde, wie gesagt mit Spiel/Arbeitsstops, mit dem Fahrrad!
    Er genießt diese Runden sehr und ich wüßte nicht, was daran falsch sein soll! Wenn ich natürlich meinen Hund 10 km auf dem Asphalt bewegen würde, da könnte ich mir gut vorstellen, dass es schlecht für die Gelenke ist! Aber weicher Waldboden???

  • [ Wenn ich natürlich meinen Hund 10 km auf dem Asphalt bewegen würde, da könnte ich mir gut vorstellen, dass es schlecht für die Gelenke ist! Aber weicher Waldboden???[/quote]
    Ist das FAhrradfahren mit Hund nicht für die meisten, die das machen, eine schnelle Methode den Hund auszupowern? Es sieht so aus, als wäre dies bei dir anders ... O.K., für meinen Hund kommt's trotzdem nicht in Frage (Gr. Schweizer Sennenhund).

    Gruß
    Irmi

  • Gocki,
    ich denke einfach, es hängt auch von der Bewegungsfreude des Hundes ab. Hunde, die sich gerne schnell bewegen, die sind mit einfachen Spaziergängen auf Dauer wohl nicht ausgelastet.
    ... habe zwar keinen großen Schweizer, aber auch einen eher gemütlicheren Hund, dem würde es auf die Dauer wohl ebenfalls keine Freude machen.
    Allerdings finde ich auch, sollte der Hund in erster Linie frei am Fahrrad laufen. Es sei denn, ich trainier ihn gerade für einen Laufwettbewerb. :wink:

  • Erstmal Danke für die vielen Antworten. :hallo:
    Ich hab deshalb gefragt weil wir im Juni im Urlaub sind und mein Mann auf die (wie ich finde total bescheidene) Idee gekommen ist ihn am Fahrrad "auszupowern".

    Ich schließe mich eurer Meinung an. Lieber länger Spazieren gehen und Toben. Allerdings hoffe ich dass ich meinen Mann davon auch überzeugen kann. Er ist sehr stur und will immer "Beweise" haben oder das von Experten hören. Ich glaube ich überrede unseren Tierarzt es ihm auszureden.

    Es ist schade dass wir noch soooo lange warten müssen und das wo wir doch in einer Fahrradstadt wohnen (hier werden die Kinder schon auf dem Fahrrad geboren :wink: )

    Aber was tut man nicht alles für seinen Schatz.

    LG Chrissi

  • Hi Chrissi,

    auch auf die Gefahr hin, dass mich jetzt einige hier lynchen:

    Ich fahre mit unserem Wolf (Husky-DSH-etc-Mix), 8 Mon. alt und 66 cm hoch, seit 2 Wochen ebenfalls dann und wann Fahrrad.

    Ohne Leine allerdings, so dass er sich sein Tempo selber aussuchen kann. Und nicht länger als 30 min bis max. 45 min.

    Natürlich habe ich mir auch x mal vorher sagen lassen, dass das nicht so gut ist; andererseits aber auch Meinungen gehört, dass das Laufen ohne Leine in eigenem Tempo und vorzugsweise dann im Trab auch ganz gut für den Muskelaufbau und damit auch für die Knochen und Gelenke ist.

    Jedenfalls ist er völlig begeistert, rastet jedesmal mit freudigem Husky-Geheul aus, wenn ich das Fahrrad nehme und hat, weil ich ja dann auch nicht schnell fahre, immer noch genügend Gelegenheit zum Stehenbleiben und Rumschnüffeln. Und wenn ich ihm zu langsam bin, beisst er mir in die Füsse um mich zum Schnellerfahren zu animieren.

    Mein Hintergedanke war natürlich auch, ihn auszupowern, wenn ich mittags mal nicht so lange Zeit habe, mit ihm ausgiebig spazierenzugehen. Das mit dem Auspowern klappt zwar nicht (er findet das Fahrrad-Laufen nämlich überhaupt nicht anstrengend), aber wir haben beide Spaß und Abwechslung. Längere Strecken und Leine am Rad kommt dann irgendwann ab Herbst oder im nächsten Jahr.

    Jedenfalls glaube ich nicht, dass ich damit wirklich was falsch mache und meinen Hund gesundheitlich schädige.

    Gruß
    Andrea

  • Hi Andrea!

    Wenn ihr mit dem Fahrrad fahrt, woher gehts dann? Wenn du ihn frei laufen hast müssen es ja Strecken sein wo ihm (und dir) nix passieren kann.

    Wie macht ihr das wenn euch andere Hunde entgegen kommen? Bleibt er bei dir oder läuft er hin und begrüßt die? Deiner ist ja auch noch recht Jung. Ich hab Schwierigkeiten ihm das hinrennen zu anderen Hunden abzugewöhnen, deshalb habe ich auch noch Bedenken wegen dem Radfahren.

    LG Chrissi

  • Wir haben inzwischen glaub ich 4 mal trainiert. Allerdings ist Lia jetzt 14 Monate und nicht ganz so groß (57cm). Wir haben aber ganz locker angefangen...Am Anfang haben wir das rad bloß neben ihr her geschoben. Dann im langsamen tempo und Würstchen gelockt. Jetzt auch mal ohne Leine- da hat sie sich ihr Tempo selber ausgesucht. Aber es waren max 10 Minuten das letzte mal. Mit einer Pause dazwischen. Ich denke mit ihren Hundekumpels rennt sie mehr, schneller und länger. Vorallem mit viel Springen und Haken schlagen.

    So richtig damit anfangen würde ich aber auch frühestens ab 12 Monaten und dann auch erst mal nur das Fahrrad schieben. Oder den Weg einmal rauf und wieder runter. Richtige Strecken würde ich lassen und auf später verschieben, wie meine Vorredner auch fast alle schrieben.

  • Also ich würde mit meiner Mischung (Schäfer-Husky) niemals vor 12 Monaten Fahrrad fahren, nicht mal dann, eher noch 18 Monate.

    Finde allgemein man sollte auf jeden Fall bis zu 12 Monaten abwarten und bei größeren Rassen auf keinen Fall vorher, geh noch nicht mal mit ihnen ansatzweise joggen selbst da warte ich bis zu 12 Monaten.

    Lg
    Nicole

  • Ans (korrekte) Laufen am Fahrrad würde ich allerdings jetzt schon trainieren, und dann immer schön laaaangsam steigern.
    Für lange Strecken am Fahrrad ists tatsächlich noch zu früh.


    Schönen Tag noch

  • Danke. Ich denke ich werd erstmal mit Fahrrad spazieren gehen damit er sich an das Rad gewöhnt. In ein oder zwei Monaten (wenn ich das hinbekommen hab dass er nicht mehr zu jedem Hund sprinten will) versuche ich mal die Straße rauf und runter zu fahren.

    Vielen Dank nochmal!

    LG Chrissi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!