Junghund am Fahrrad - zu früh?
-
-
Hallo,
fahren mit Asko auch mit dem Rad hab das tema auch schon mit meiner Tierärtztin besprochen und die sagte wenn er frei läuft und sein tempo selber bestimmen kann macht das gar nichts. Ich fahre meist nur wenn meine Tochter Laura dabei ist, sie mag einfach nicht ausgibig spaziren gehen sondern lieber radeln, fahr auch nicht schnell nur so damit Asko gemütlich neben hertraben kann und wenn er sich irgentwo verricht dann muss er halt nen spurt hinlegen.
Haben in der gegend sehr viele Radwege, und wenn jemand entgegenkommt
schrei ich ihm halt ihn am geschirr bleibt super da und dann läuft er weiter.
wenn andere Hunde kommen steig ich aber lieber ab.Machen dann auch manchmal am Weiher ne pause wo er riechen kann ich denke davon wird er nicht krank.
Es ist halt manchmal einfach der spagat zwischen Hund und Kind
ich kann nicht immer alleine gehen also muss ich ne lösung finden um beiden gerecht zu werden
Lg Ingrid -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ingrid,
wenn man es verantwortungsbewusst - wie du - angeht, ist es bestimmt nicht schlecht. da beneide ich jeden...
doch ich hätte bei meinem hund kein gutes gefühl. sie hört eben nicht zu 100%, und an der leine am rad: na, da kann ich auch gleich laufen. die haut mich glatt um. desweiteren habe ich eine schwere rasse. aber das wusste ich ja vorher. auch ich möchte "später" mal mit ihr gemütlich per rad gassi-gehen. doch nicht vorm herbst - eher nächstes frühjahr.
-
also wir haben mit unser Huskymaus damals erst mit 12 Monaten angefangen, weil wir selbst bei ihrem Bewegungsdrang einfach kein gutes Gefühl hatten, insbesondere wegen der Gelenksbelastung.
Bei unserer Rottimaus haben allerdings erst angefangen als sie 2 Jahre war, eben weil unser TA meinte, das hingegen der allgemeinen Rassebeschreibung diese Hunde zu HD neigen und alles was zu früh überansprucht wird, kann später Probleme machen.
Ob Cheyennes Athrose jetzt daher rührt, weiß ich nicht, kann es nur vermuten.
Daher laste ich meine jetzt lieber anders aus. Samson lernt gerade mit dem Fraule zu laufen 3 bis 4 mal die Woche... (Leonberger also auch eine Großwüchsige Rasse) aber ich hab festgestellt, dass er lieber ganz gemütlich spazieren geht... und liebt eher die kurzen Sprints. Werde dann wohl eher wieder allein Laufen gehen
und die Abenteuerspaziergänge weitermachen.
Dein Hund wird wohl auch ein Riese, daher warte lieber ab, wenn du ihn zu früh überbelastest kann es später zu Gelenksproblemen kommen. Außerdem leiden großwüchsige auch später öfter an Herz-Kreislaufschwächen.. daher mach langsam... und laste deinen Schatz lieber mit abenteuerlichen Spaziergängen, Nasenspielen ect. aus. Übrigens 15 Minuten Kopfarbeit und Suchspiele mit dem Hund bedeuten so viel Auslastung wie 45 Minuten Langlauf mit dem Hund... hat jedenfalls mal unser TA gesagt...
Liebe Grüsse
Pandora -
Zitat
Also ,mal ganz ehrlich, mit dem Hund am Fahrrad hat man doch so gut wie keinen Kontakt zu seinem Liebling. ZUm Schnüffeln bleibt ihm keine Zeit mehr, kann nur noch Herrchen/Frauchen hinten drein laufen. ... Ich bin absolut gegen Hund am Fahrrad !!! Bei einem Hund mit viel Tatendrang muss man halt länger oder intensiver "spazieren gehen, z. B. Walken. Beim Walken hat man immer noch Zeit mit dem Hund in KOntakt zu bleiben, dabei kann man ja auch mal über Gräben hüpfen, über Baumstämme klettern, Verstecken spielen, einen Sprint einlegen, u.s.w.. Sorry, ist halt meine Meinung ! Und mit einem großen und schweren Hund würde ich das erst recht nicht machen!
Gruß
Irmi+KiraDu scheinst keinen Laufhund zu haben, sonst würdest du das so nicht schreiben. Es gibt Hunde die machen das super gerne, neben Frauchen bzw. Herrchen herfetzen :freude: , dann mal wieder traben und so weiter.
Ich weiß ja nicht wie lang du spazieren gehen willst, aber würde ich (ich geh jetzt mal nur von mir aus) nur spazieren gehen- mit Spielchen, Übungen und allem drum und dran. Würde Hundi sich sehr bald langweilen. So schnell kann man gar nicht rennen wie der aber gerne mit mir rennen würde :wink:
Außerdem noch eine weitere Möglichkeit mit seinem Hund zu üben. Den auch ein Hund muss lernen das wenn jemand auf dem Fahrrad sitzt genauso gehört werden muss wie wenn man zu Fuß geht.Tja und zu dem eigentlichen Thema haben hier ja schon alle Tipps gegeben
Grüße
Leoline -
Zitat
Du scheinst keinen Laufhund zu haben, sonst würdest du das so nicht schreiben. Es gibt Hunde die machen das super gerne, neben Frauchen bzw. Herrchen herfetzen :freude: , dann mal wieder traben und so weiter.
z.B. meiner.
Sobald er sein Fahrradgeschirr sieht, kommt er freudig angerannt und steigt von selbst hinein. Fahrradfahren macht ihm super viel Spass. Wenn wir Feldwege fahren darf er auch frei nebenherlaufen aber trotzdem bleibt er immer neben dem Fahrrad auf dem Weg.
Auch wenn er dann Zeit hat zum Schnüffeln, macht er es trotzdem nicht. -
-
Hi Chrissi,
sorry für die späte Antwort, war nicht online.
Wir haben hier eine Feld-Wald-und-Wiesen-Strecke, wo ich mit ihm fahren kann (vielleicht auch jetzt nicht mehr - heute morgen ist er das erste Mal jagen gegangen :bäh: ). Dort gibt es eine schmale, selten von Autos befahrene Strasse, dann Grünstreifen und daneben noch einen unbefestigten Fussweg. Meistens nehmen wir die Strasse, weil der Weg sehr schmal ist und viel von Joggern genutzt wird. Er kann dann aber auch an der Seite auf Grün laufen - Asphalt rennen stelle ich mir nicht so gesund vor.
Erstmal habe ich ihm das Kommando "Lauf rechts" beigebracht - ganz einfach mit fettem Lob und Kommando, wenn er das von alleine gemacht hat. Mittlerweile funktioniert das sehr zuverlässig - wenn er auf die linke Strassenseite läuft, wechselt er auf Kommando nach rechts. Er läuft immer vor mir, so dass ich ihn sehen kann und entgegenkommende Hunde auch. Meistens halte ich ihn dann vom Begrüssen ab, indem ich einfach Gas gebe und ihn anstachele, sich nicht abhängen zu lassen - diese Ablenkung funktioniert meist. Oder ich halte rechtzeitig vorher an, rufe ihn und halte ihn fest.
Ich muss aber auch zugeben, dass dieses Radfahren für mich nicht unbedingt entspannend ist, weil ich immer super aufmerksam auf ihn aufpassen muss. Deswegen machen wir das auch nicht täglich sondern immer nur zur Abwechslung und auch nur zu Tageszeiten (alltags mittags) an denen diese Strecke kaum frequentiert ist.
Ich will mir demnächst auch diese Fahrradhalterung "Springer oder Sprinter" kaufen, um ihn langsam dran zu gewöhnen, vielleicht erstmal im Schritttempo am Rad zu laufen. Da ich ein Treckingrad ohne Rücktrittbremse habe, werde ich mich nicht trauen, ihn an der Hand an der Leine zu führen.
Erstmal mit Fahrrad spazieren gehen, hat übrigens bei uns gar nicht funktioniert - normalerweise zieht er nicht an der Leine, aber mit dem Rad neben ihm zieht er wie blöd - und Rad und Hund gleichzeitig halten geht irgendwie gar nicht.
LG
Andrea -
Schliesse mich den anderen an.
Warum möchtest Du denn diese 5 Minuten um den Block mit ihm fahren? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Lernen kann er es ja später auch noch. :schildkroete:Liebe Grüße
-
@ AndreaB
ZitatIch will mir demnächst auch diese Fahrradhalterung "Springer oder Sprinter" kaufen, um ihn langsam dran zu gewöhnen, vielleicht erstmal im Schritttempo am Rad zu laufen. Da ich ein Treckingrad ohne Rücktrittbremse habe, werde ich mich nicht trauen, ihn an der Hand an der Leine zu führen.
Bei einen Rad ohne Rücktrittbremse ist ein Sprinter denkbar ungeeignet, besonders weil du schreibst dein Hund zieht wie Teufel am Rad!
Wenn du die Leine in der Hand führst, kannst du bei Gefahr oder bei allzugrosser Zugkraft zumindest loslassen.
Ich habe auch so einen Sprinter für die Seite, zweimal benutzt - davon ganze zweimal im hohen Bogen hingeknallt! :kopfwand:Nie wieder!!!
-
Danke für den Hinweis - vielleicht spare ich mir diese Investition dann doch erstmal ein und verzichte auf den Sprinter.
Blöd ist nur, dass er ja später an der Leine rechts am Rad laufen soll. Dazu müsste ich dann auch die Leine rechts halten und genau da ist die Bremse für's Hinterrad.
Rechts Leine halten und im Notfall mit der linken Hand bremsen würde mich im Direktflug über den Lenker schicken....
Da muss ich mir wohl noch einige Gedanken machen, bis es soweit ist, dass er mal an der Leine läuft....
LG
Andrea -
Tausch die Bremsen doch einfach um - im Prinzip ja kein Problem!
Oder du könntest auch ei´nen Bauchgurt für dich verwenden so hast du wenigstens beide Hände frei!
Beim Sprinter passiert es leicht, dass dein Hund dir das Hinterrad wegzieht und bei sandigem Boden ist das nicht do doll! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!