Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X

  • Doch, ist es. Erwachsenenshampoo hat in der Regel einen Wert um 5, Babyshampoo (wenn man KEIN ph-wert hautneutrales kauft) liegt über 7. Genau wie Hundeshampoo.Das Babyshampoo ist wohl oft alkalisch, weil es dann nicht in den Augen brennt.

    Aaaah okay, ich hab das immer anders im Kopf gehabt |) ich glaube ich bleibe trotzdem einfach bei einem milden Welpenshampoo.

  • Ihr altes Futter bekommt sie schon immer, das füttert auch die Züchterin und es ist bisher das, das sie mit Abstand am Besten verträgt im Hinblick auf die Verdauung.

    Für die Verdauung mag das Futter vllt. gut sein, aber es könnte trotzdem für die Ohrprobleme und den Juckreiz verantwortlich sein. Es besteht ja zu 70% aus Fleisch.

    Im Moment bekommt sie seit einer Woche ein sensitivFutter und man kann kaum mit ihr in einem Raum sein, wenn sie pupst...

    Hast du das Futter nicht langsam umgestellt, sodass sich der Verdauungstrakt daran gewöhnen kann?

    Dazu eine Kräutermischung für Magen-Darm mit Kamille etc

    Würde ich weglassen.


    Bei einer Ausschlußdiät fütter man nicht, aber auch rein gar nichts zusätzlich zu den beiden Komponenten (1 Fleischquelle, 1 Kohlenhydratquelle).


    Ich habe bei meinem Dackel die AD damals mit Exclusion Trockenfutter (Ente&Kartoffel) gemacht - auch, wenn man sie eigentlich nicht mit Fertigfutter macht, für meinen Dackel war sie trotzdem nützlich.


  • Ich würde diese Kekse (vermutlich mit viel Getreide) vorerst mal weg lassen und mich - so wie Dackelbenny es auch schon vorgeschlagen hat - auf eine Fleischsorte bzw. ein Futter festlegen.

  • Wenn man ein Haus mietet, welche Kosten muss der Mieter als Nebenkosten/Betriebskosten übernehmen? Strom, Wasser, Gas, Telefon, Kabel (TV) mal weggelassen.


    Ich meine folgende Kosten/Gebühren übernimmt man aufjedenfall:
    Müllabfuhr
    Straßenreinigung
    Schornsteinfeger
    Wartung der Heizung
    Abwasser


    Wie sieht das mit Gebäudeversicherung, Haus-Grundstückshaftpflicht, Grundsteuer aus? Habe ich noch etwas vergessen?


    LG
    Sacco

  • Was generell umlegbar ist regelt die Betriebskostenverordnung (§ 2 BetrKV Aufstellung der Betriebskosten - dejure.org)


    Mustermietverträge (Haus&Grund, Zweckform etc.) umfassen in der Regel alle Kosten gemäß BetrKV und auch die Möglichkeit weitere Betriebskosten währen der Laufzeit des Mietverhältnisses hinzuzufügen (BetrKV §2 Abs 17).
    Stehen in einem MV aber z.B. nur Müllabfuhr, Straßenreinigung, Schornsteinfeger, Wartung der Heizung und
    Grundsteuer ohne hinweis auf weitere BK ist dies eine abgeschlossene Liste und es können auch nur diese Kosten umgelegt werden.


    In deiner Liste fehlen z.B. Allgemeinstrom, Wasser, die Unterscheidung zwischen Flächen-Abwasser und Abwasser (Verbrauch), Außenanlagenpflege samt Winterdienst.
    Versicherung und Grundsteuer ist natürlich auch umlegbar sofern vertraglich vereinbart.

  • @Cattlefan nein, übergewichtig ist sie nicht. Bei 63cm SH hat sie aktuell 23,4 kg (letzte Woche beim TA gewogen), ich hätte sie gern auf 22, das hat sie lange gehalten, aber die 23 sind in Ordnung.
    Sie setzt aber schnell an, wenn man nicht aufpasst.


    @Dackelbenny die Kräutermischung kannte sie vorher schon, die gibt's allerdings sonst nicht regelmäßig.
    Wir warten jetzt auf die Post mit den Känguru Dosen und den Pastinake Babygläsern. Dann starten wir richtig.
    Das sensitiv Dosenzeug bekommt sich nicht mehr, die Dosen sind endlich leer.
    Wir wechseln innerhalb unserer Marke die Fleischsorten immer durch. Das ist sie also gewohnt.


    Ich finde es echt kompliziert mit dem Futter...das eine Futter macht 1-2 schöne Häufchen, sie pupst nicht, kratzt sich aber. Das andere Futter macht 3-4 Mal stinkende Matschhaufen, sie pupst ohne Ende, kratzt sich trotzdem. Das nächste macht auch Matsch, sie pupst, kratzt sich gefühlt etwas weniger.
    Wobei letztere Sorten durch den extrem weichen Kot wieder zu Problemen mit den Analdrüsen führen.
    Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass auch der Output etwas zur Verträglichkeit aussagt.


    @Waldii die Kekse sind getreidefrei und sobald die Zutaten für die AD angekommen sind, gibt es die natürlich auch nicht mehr.


    Alles kompliziert....aber vielleicht kommen wir der Sache ja nun auf den Grund ....
    Ich würde es mir für sie so wünschen.

  • Bisher war ich immer davon ausgegangen, dass auch der Output etwas zur Verträglichkeit aussagt.

    Meine Trainerin sagte mir mal, daß die Ohren vom Hund recht gut anzeigen, ob der Hund etwas verträgt, oder nicht.
    Dann bildet sich extrem viel Schmodder, und es kann auch recht unangenehm an den Ohren riechen.
    Allerdings zeigt der von mir beschriebene Zustand auch, daß dann aber auch länger was im Argen ist.


    Wenn das Futter gewechselt wurde, wurde dies dann auch mit der Zeit alles besser, sprich der Hund schüttelte weniger den Kopf, es juckte ihm dort auch nicht mehr, und der unangenehme Geruch verschwand.




    Ich kann verstehen, daß Du Dir den Output genauer anschaust.
    Das ist in der Regel ja auch ein kleiner "Indikator", woran sich der Halter richten kann, was dieser nun seinem Hund verfüttern soll.
    Man sollte allerdings bedenken, daß Hunde mit bisher ungewohntem Futter, bzw. bestimmten Komponenten darin, auch dementsprechend reagieren kann, ohne gleich eine Unverträglichkeit haben zu müssen.
    Dann wird es eine Weile dauern, bis sich das neu eingependelt hat.




    Alles Gute für Deinen Hund!



    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • Ich zahle noch pauschal in den Betriebskosten : Dachrinnen Reinigung und den Hausmeisterservice.

    Ich bin davon ausgegangen das es, wenn man ein Haus mietet, wegfällt. Bei einem Haus braucht man ja keinen Hausmeisterservice das macht doch der Mieter oder? Genauso wie die Dachrinnenreinigung?


    Das war auch nur das was mir eingefallen ist.
    Bei einem Haus zur miete gibt es doch keinen Allgemeinstrom oder? Da es ja nicht nur eine Wohnung ist sonder das ganze Haus mit Grundstück. Da muss doch der Mieter den ganzen Strom selber bezahlen. Egal ob für draußen oder innen?
    Ich bin davon ausgegangen das die Außenanlagepflege samt Winterdienst automatisch von den Mietern von dem Haus und Grundstück gemacht wird. Oder muss man das noch mal extra erwähnen bzw schriftlich festhalten das es von den Mieter zu übernehmen ist und es keine Firma macht?
    Das Wasser hatte ich oben im Beitrag rausgenommen, da man so etwas ja immer selber zahlt. Also das Abwasser ( den Verbrauch). Ich meinte mit Abwasser die Kanalgebühren, Flächen-Abwasser. Das hätte ich dazu schreiben sollen


    LG
    Sacco

  • @SheltiePower das sagte meine TÄ auch
    Allerdings hat Mia das stinkende Ohrproblem tatsächlich nicht lange gehabt, so dass wir eben erst von einer akuten Erkrankung ausgingen. Da sich das nun unter Sedierung nicht bestätigt hat, sagte sie gleich, das könnte dann am Futter liegen.
    Ich finde auch gut, dass sie gleich sowas anspricht und nicht erst monatelang mit Shampoos und Cremes und Tropfen experimentiert.


    Ich werde auch unsere Züchterin kontaktieren und fragen, ob sie von ähnlichen Problemen bei Mias Geschwistern gehört hat. Zu fast allen hat sie noch guten Kontakt. Würde mich einfach mal interessieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!