Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X

  • Wir hatten bisher von Kleinmetall so ein Gitter zum Fahrraum hin...

    Allerdings.. errh, gab es da jetzt ein Zwischenfall mit unserem Auto - und darum würden jetzt eher zur Box tendieren... .
    (Aufgrund der Schutzwirkung)

    wt-metall habe ich gerade noch recherchiert... .

    Schmidt hatte wohl Holzplatten(?) in den Boxen(können splittern)... .

  • Bisher dachte ich immer, "Kleinmetall" seien wohl die besten Boxen, aber dann gibt es noch "Schmidtboxen" und... "Heyne..." irgendwas - könnt Ihr mir dazu was sagen, oder habt noch einen Tipp?

    Ich hab' seit ein paar Wochen ein neues Auto und mir dafür eine Schmidtbox bestellt.

    Kleinmetall hat zwei Arten von Boxen: die VarioCage-Modelle sind komplett aus Stahl und entsprechend schwer, dafür aber wohl ziemlich sicher (passten von den Maßen aber nicht zu meinem Auto); die AluLine ist genauso wie die Schmidtboxen, aber teurer.

    Bei Heyermann gefiel mir der Notausstieg nicht (das ist keine Klappe wie bei den anderen beiden Herstellern, sondern man muss die komplette Rückwand der Box abschrauben), aber das ist vermutlich Geschmackssache.

    Die Schmidtboxen-Besitzer, mit denen ich gesprochen habe, sind echt zufrieden – "klappert nicht, ist stabil, gute Verarbeitung" war da der Tenor.

  • Ähm...Für das Ziel BH brauche ich da eine Hundeschule oder einen Hundesport Verein? :ka:

    Ich finde in meiner Nähe nämlich nicht wirklich was zu dem Thema.

    Und wo macht man dann eigentlich die Prüfung?

    Ich trau mich das echt nicht wirklich zu fragen... Ich habe noch nie einen Hund in der Hundeschule oder ähnliches gehabt. Hatte aber auch noch nie vorher von Hundesport gehört... :ops:

  • Ähm...Für das Ziel BH brauche ich da eine Hundeschule oder einen Hundesport Verein?

    Du selbst musst Mitglied in einem vom FCI/VDH anerkannten Verein sein, kannst aber in einer ganz anderen Ortsgruppe deine Prüfung ablegen und auch dort mitüben. Da sind dann allerdings meist Extraübungsgebühren fällig.

    Bei uns in der Ortsgruppe vom Schäferhundeverein machen hin und wieder andersrassige Hunde bei der BH mit.
    Die Besitzer sind dann z.B. im Briardclub oder im Retrieverclub oder sonstwo dabei.
    Bei uns dürfen sie gegen eine Platzbenützungsgebühr die Vorbereitung zur BH machen und dann auch die BH bei uns bei der normalen Ortsgruppenprüfung ablegen.

    Die Schäferhundler sind beim Schäferhundeverein (SV) welcher dem VDH angehört Mitglied, der Hauptsitz ist in Augsburg.
    Und dann sind sie halt noch Mitglied in der Ortsgruppe wo sie zum Üben sind. Prüfungen werden dann in der eigenen Ortsgruppe abgelegt oder auch in Ortsgruppen, da kann man mitmachen wo man möchte.

  • Du musst zumindest Mitglied in einem Rasseklub sein oder Mitglied im SGSV, weil du ne Leistungskarte brauchst.
    War zumindest bei mir damals so.

    Prüfung machst du bei einem Verein der Prüfungen anbietet.

  • Okay danke gefunden. Ich muss dann auch in einer anderen Ortsgruppe das Training und die Prüfung machen. Von meinem zuständigen Verein gibt es keine Ortsgruppe nur einen Landesverband.

  • Eine Leistungskarte braucht man scheinbar nicht zwangsweise, man muss aber Mitglied in einem VDH-Verein sein. Hier in dem Thread steht da was zu drin.

    Wenn du nach Sportvereinen in deiner Nähe suchst, würde ich vor allem erstmal beim DVG schauen, das ist meines Wissens der größte Verband.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!