Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!

  • Ich hab meine Welpen gerade am Anfang immer raus getragen.
    Bei dem Cocker war das easy.

    Der Springer hat dafür gesorgt, dass die Liegestütze im Training auf einmal irgendwie leichter von den Handy (bzw. dem Arm) gingen. :lol:

  • Bei meinem cavalier war es extrem einfach, was die stubenreinheit angeht. Die hat in den 9 Jahren in denen sie hier lebt, 2 mal rein gemacht und dass lag nur am menschlichen Versagen. Sie ist von Anfang an zuverlässig zur Terrassentüre gelaufen und hat mich angeschaut, die Tür angeschaut, mich angeschaut. Und wenn der Mensch dahinter zu doof war, dann wurde der Hund eben laut. Ich glaube ich habe nicht ihr die stubenreinheit beigebracht sondern sie mir das Türe öffnen.
    Beim Weimaraner war dass Problem, dass sie ein leiser Hund ist (außer wenn sie aufgeregt wartet bis die Fährte gelegt wird) und daher nicht laut angezeigt hat, dass sie raus muss. Gerade nachts ist einiges drinnen unter Wasser gesetzt worden, weil ich nicht sehen konnte dass sie vor der Tür steht und raus will. Das kuriose war nämlich, wenn ich auf der Couch umringt mit den Hunden schlief, konnten wir von 0 Uhr bis 9 Uhr schlafen. Schlief ich aber alleine in meinem Bett und kam um 6 Uhr runter um den Hund raus zu lassen oder die restlichen Stunden auf der Couch zu schlafen, war schon eine Pfütze da. Letzten Endes musste der Hund abends für einen Monat in die Box, den dort musste sie es mir anzeigen. Ein Hunde leben lang auf der Couch zu schlafen oder Urin weg zu putzen fand ich nämlich nicht so prickelnd. Nach einem Monat habe ich dann auf die Box verzichtet, habe oben geschlafen und kam immer um 6 Uhr runter und es war trocken.

  • Dis hat jetzt relativ lange gebraucht, um wirklich stubenrein zu werden.
    Bzw. sie hats einfach nicht angezeigt und daher haben wir es öfters verpasst und es ging bis zu ihrem ersten Geburtstag doch immer mal wieder (ca. 1x pro Woche) ne Pfütze rein. Aber jetzt kann sie es besser halten und macht auch wirklich, wenn man sie nur zum Pullern rauslässt, ihre Geschäfte und kommt nicht unverrichteter Dinge wieder rein.

  • Bei uns war Stubenreinheit nie ein großes Thema. Die Hunde kamen immer im Sommer und die Terrassentür war dementsprechend fast immer offen. Stand der Welpe dann mal vor verschlossener Tür musste man nur flott sein.
    Alle Hunde wollten von Anfang an bevorzugt draußen ihr Geschäft erledigen. Ich denke da spielt auch mit rein, dass sie durch die Jahreszeit auch beim Züchter die meiste Zeit im Garten waren oder Zugang zum Garten hatten. Da war Pipi und Wiese wohl schon gut verknüpft :D
    Ich denke Winterwürfe und eben kein direkter Zugang zum Garten machen das ganze etwas schwieriger.

  • Bei uns war Stubenreinheit nie ein großes Thema. Die Hunde kamen immer im Sommer und die Terrassentür war dementsprechend fast immer offen. Stand der Welpe dann mal vor verschlossener Tür musste man nur flott sein.
    Alle Hunde wollten von Anfang an bevorzugt draußen ihr Geschäft erledigen. Ich denke da spielt auch mit rein, dass sie durch die Jahreszeit auch beim Züchter die meiste Zeit im Garten waren oder Zugang zum Garten hatten. Da war Pipi und Wiese wohl schon gut verknüpft :D
    Ich denke Winterwürfe und eben kein direkter Zugang zum Garten machen das ganze etwas schwieriger.

    naja teils teils würde ich sagen Benny und Bailey sind im Herbst bei uns eingezogen da hatten die mehr als genug Möglichkeiten draußen zu toben und bei der Fay wars Winter aber das Hundekind war damals immer mit Winterpulli unterwegs :D

  • Woho! Es steht nun endgültig fest. Nächsten Donnerstag wird (Major) Pepper, seines Zeichens ESS-Baby-Boy, einziehen. =)

    Danke für die vielen gedrückten Daumen! :bussi: Fotos gibt es, sobald ich sie hoch geladen habe und spätestens nach der Abholung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!