Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!
-
-
Fremde Hunde findet Pepper übrigens auch gut - trotz Dakotas überdeutlicher Aversion und ihren gelegentlichen, explosiv-antisozialen Anfällen Fremdhunden gegenüber sowie dem deutlichem Reglement meinerseits.
Pepper ist halt einfach nett. Dabei kann er auch zeigen, wenn er etwas nicht mag und das auch sauber, ruhig und ohne jede Übertreibung. Eine gewisse Aufregung/Anspannung bei Fremdhundkontakten kann man ihm nicht absprechen, aber das ist in Anbetracht seiner
asozialenschnuckeligen Begleitung in Form von Dakota auch nicht überraschend. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Mal ein paar Hundegrüße hier von uns
-
...
Ich besitze einen Clumber, der sehr nach der Arbeitslinie schlägt. Tolle Hunde... Falls du etwas wissen willst, schreib mich gerne an.
Klar immer! Erzähl ma!
Wo kommt er her? Wie ist es bei euch (der Zucht) mit der Gesundheit wirklich?
Wie ist er so vom Charakter? Arbeitest du mit ihm? Oder ihr?
Gibt's Fotos?
Wir ( RuDako und ich) werden das Mini wohl in Alsfeld einmal ausstellen. Das wäre dann ihr erstes Mal (und meins). Hoffe ihr ist das da dann nicht zu voll. :/ Sie ist jetzt schon 54cm etwa (selbst gemessen), mal sehen was die Züchterin Samstag sagt, da ist nämlich unser erstes Dummyseminar zusammen. Uh freu mich schon!
-
Ich besitze einen Clumber, der sehr nach der Arbeitslinie schlägt. Tolle Hunde... Falls du etwas wissen willst, schreib mich gerne an.
Klar immer! Erzähl ma!
Wo kommt er her? Wie ist es bei euch (der Zucht) mit der Gesundheit wirklich?
Wie ist er so vom Charakter? Arbeitest du mit ihm? Oder ihr?
Gibt's Fotos?
Also mein Clumber schlägt irgendwie arg aus der Art. Seine Geschwister sind alle größer, schwerer und sehen halt nach Clumber aus, bei meinem schlägt die Arbeitslinie voll durch. Er ist kleiner und agiler. Nichts für am Fahrrad laufen, aber auch nicht sofort k.o. (heute im Urlaub 2 Stunden Küsten- und Strandspaziergang, kein Problem).
Ich hatte noch nie einen Hund, der so unerschrocken ist (ich sage immer, er ist eine Mischung aus Else Kling und Jochen Schweizer). Er muss wirklich alles untersuchen und angucken und kann ohne Training in unbekannte Situationen geworfen werden und findet das geil (heute z.B. Fahren im Anhänger am Fahrrad). Hund rein, losgefahren, kein Thema, fand er geil.
Umgekehrt sind diese Hunde wirklich sehr eigensinnig und schwer zu erziehen. Mit wirklich gutem Gehorsam sollte man hier, selbst bei großer Anstrengung, nicht rechnen.
Wir machen Mantrailing und außerdem habe ich ihn zum Besuchshund im Altenheim ausgebildet. Das kommt seinem extrem offenen, menschenbezogenem Wesen sehr entgegen (und Kekse gibt es auch noch).
Generell sind diese Hunde sehr sozial. Ich war gerade auf einem Clumber-Treffen mit 12 Hunden. Die wurden einfach auf 100qm Garten zusammengewürfelt. Gab mal den ein oder anderen Anraunzer, aber sonst keine ernsthafte Keilerei o.ä.
Richtig erzogen und sozialisiert ist der Clumber ist nicht auf Konfrontation aus, sondern geht Stress lieber aus dem Weg.
Gesundheitlich habe ich bisher keine Auffälligkeiten. Seine Hüfte ist laut Röntgenbild nicht top, aber auch nicht dramatisch. Laut TA kann er damit alt werden, sofern man nicht meint, ihn artuntypisch für Agility o.ä. einsetzen zu müssen.
-
Auf meiner "Liste potentieller Wunschund-Rassen" stehen ja die kleinen Spaniel ganz weit oben. Bislang nur die Englischen Cocker Spaniel, weil die kennt man ja und so einen hat man schon in alten Familienalben gesehen.
Jetzt habe ich eine Pflegestelle kontaktiert, die momentan zwei kleine Amis beherbergt. Auch wenn es vermutlich darauf hinauslaufen wird, dass die Vernunft siegt und ich weiterhin noch warte.
Nun zur Frage: hat hier irgendwer Erfahrungen mit den Amerikanischen Cockern? Vor ein paar wenigen Seiten wurden die glaube ich kurz angerissen, aber viel wurde nicht gesagt.
Ich finde die nämlich, und das muss ich ganz ehrlich zugeben, unheimlich niedlich und optisch sogar noch etwas ansprechender als die Engländer (zumindest mit kurz gehaltenem Fell).
Besonders interessieren würden mich:
-Fellpflege im Sinne von "Darf man wirklich scheren?" So gefallen sie mir eben, aber ich finde nirgendwo ob das Fell mit Unterwolle ist oder ob es quasi nur das seidige Haar ist? Ist es also lediglich verpönt zu scheren, weil er eben eigentlich ganz langes Fell haben soll oder ist es wirklich schädlich für die Fellstruktur?
-Gesundheit der Rasse. Größtenteils finde ich nur, dass sie sehr gesund sein sollen ohne typische Erkrankungen. Man muss halt Acht auf die Ohren geben, aber mehr nicht.
-Züchter in DE; auf der Seite des VDH finde ich 2. In den einzelnen Verbänden (Cocker-Club, etc) finde ich auch nicht viel mehr und die meisten sind inaktiv. Das macht das Kennenlernen der Rasse wesentlich schwieriger und wo bekommt man dann bitte seinen Hund her?
Gibt es bei den Cockern (Englisch und Amerikanisch) eine gute Dissidenz? Oder ist man einfach aufgeschmissen und muss die Rasse ad acta legen?
Ist noch nix fix, gell?
Ich mag nur fragen.
-
-
Auf meiner "Liste potentieller Wunschund-Rassen" stehen ja die kleinen Spaniel ganz weit oben. Bislang nur die Englischen Cocker Spaniel, weil die kennt man ja und so einen hat man schon in alten Familienalben gesehen.
Jetzt habe ich eine Pflegestelle kontaktiert, die momentan zwei kleine Amis beherbergt. Auch wenn es vermutlich darauf hinauslaufen wird, dass die Vernunft siegt und ich weiterhin noch warte.
Nun zur Frage: hat hier irgendwer Erfahrungen mit den Amerikanischen Cockern? Vor ein paar wenigen Seiten wurden die glaube ich kurz angerissen, aber viel wurde nicht gesagt.
Ich finde die nämlich, und das muss ich ganz ehrlich zugeben, unheimlich niedlich und optisch sogar noch etwas ansprechender als die Engländer (zumindest mit kurz gehaltenem Fell).
Besonders interessieren würden mich:
-Fellpflege im Sinne von "Darf man wirklich scheren?" So gefallen sie mir eben, aber ich finde nirgendwo ob das Fell mit Unterwolle ist oder ob es quasi nur das seidige Haar ist? Ist es also lediglich verpönt zu scheren, weil er eben eigentlich ganz langes Fell haben soll oder ist es wirklich schädlich für die Fellstruktur?
-Gesundheit der Rasse. Größtenteils finde ich nur, dass sie sehr gesund sein sollen ohne typische Erkrankungen. Man muss halt Acht auf die Ohren geben, aber mehr nicht.
-Züchter in DE; auf der Seite des VDH finde ich 2. In den einzelnen Verbänden (Cocker-Club, etc) finde ich auch nicht viel mehr und die meisten sind inaktiv. Das macht das Kennenlernen der Rasse wesentlich schwieriger und wo bekommt man dann bitte seinen Hund her?
Gibt es bei den Cockern (Englisch und Amerikanisch) eine gute Dissidenz? Oder ist man einfach aufgeschmissen und muss die Rasse ad acta legen?
Ist noch nix fix, gell?
Ich mag nur fragen.
Das würde mich auch interessieren, ich habe 2 Cavaliere, möchte aber in der Zukunft, wegen der Gesundheitlichen Belastung der Rasse, keinen Cavi mehr holen. Den Ami Cocker habe ich schon als Alternative ins Auge gefasst..
-
Schau mal auf der Seite des deutschen Jagdspaniel Clubs. Ansonsten einfach nach einzelnen Züchtern so suchen hab ich damalsauch gemacht. Zucht hier in Bayern. Oder über Facebook gibt es eine Gruppe vom VDH. Da kann man auch nach Züchtetn fragen oder sieht Wurfankündigungen die gepostet werden.
Hab ein paar Amis auf der Cacib in Nürnberg laufen sehen. Mein Fall sind die nicht weils noch mehr Fell ist als bei meiner Engl.Cocker Hündin
Zum Scheren. Nein auch der Ami Cocker hat Trimmfell. Scheren macht i.d.R. das Fell kaputt. Also die Struktur. Viele Scheren weil 1. Zu faul zum Trimmen oder 2. Zu blöd/Unwissenheit. Gibt es auch leider unter einigen Hundefriseuren..Ich würd den Ami Cocker wenn dann nur mit der Schere schneiden.
-
Bin gerade nur am Handy, deshalb nur eine kurze Zwischenfrage:
Wenn der Hund ordentlich getrimmt ist kann das übriggebliebene Fell dann gekürzt werden? (scheren jetzt ausgenommen, sondern sorgfältig geschnitten dann)
Beim English Cocker würde ich das wohl auch so machen: trimmen und die Fahnen/den Behang kürzen wo es mir zu viel ist.
Das ist jetzt bloße Theorie. Würde das in der Realität funktionieren? Dann wäre das Fell nämlich wesentlich alltagstauglicher.
-
Beim Ami kannst du den Behang kürzen wie beim Englischen. Gib ma Puppy clip ein zb. Oben (Rücken) wird getrimmt (auch wenns wohl viele scheren
) und der Rest gekürzt und ggf effiliert.
Ich find die Amis super
Würde wenn hier nix fällt in Deutschland, gibt ja doch einige Züchter, im benachbarten Ausland schauen.
-
Mir begegnet jeden Mittag einer in meiner Pause,der wird kurz gehalten vom Fell
ähnlicher wie der im Spoiler.
Das Teilchen ist 9 Monate alt und hat richtig Schmackes im Hintern.
Angeschafft als easy going Begleiter zu Kleinkind und Baby.Das das Cockerchen so quirlig ist,hat die Leute überrascht.Aber sie haben sich zügig Hilfe geholt und das Teilchen ist inzwischen der Streber in der Hundeschule.
Und es fühlt sich soooo flauschig an
Ich mag die aber tatsächlich auch nur im kurzen Mäntelchen,finde die in Ausstellungspelz sehr gruselig.Grad bei den Roten sieht der Behang am Bauch extrem wattig,fein aus.Da muss doch alles hängen bleiben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!