Pudelwelpe: Bitte Rat und Tipps bin überfordert!
-
-
Kennt Ihr das ...ständig schlechtes Gewissen?
Kümmert man sich mal mehr um die Kinder, hab ich schlechtes Gewissen gegenüber dem Welpen, den Katzen gegenüber hab ich sowieso im Moment ständig Schuldgefühle, weil die total zu kurz kommen, der Ehemann hat auch das Gefühl, am untersten Ende meiner Prioritätenliste zu stehen. Irgendwer kommt immer zu kurz - als Mutter, Frau und Welpen-und Katzenbesitzerin sollte man sich mindestens vierteilen. Irgendwer fühlt sich immer benachteiligt....Ich kenn das mit dem schlechten Gewissen auch, das ist wohl auch so ein grundsätzliches Mutter-Ding
Unser Hund ist vor acht Monaten eingezogen und ich sage dir: es spielt sich ein
Nach dem ersten Eingewöhnen ist der geregelte Alltag für uns dabei eine große Hilfe gewesen.
Zwei Sachen fand ich rückblickend - und natürlich noch immer - wichtig:
- Exclusive Zeit v.a. für meine jüngere Tochter, die - als bisher Kleine im Familiensystem - neben aller Freude auch eifersüchtig auf den kleinen süßen Familienzuwachs reagiert hat. V.a. für sie war es wichtig zu merken, dass es mich auch noch ohne Hund für sie gibt.
- Die Kindersitterin nach einiger Zeit auch mit dem Hundesitten vertraut zu machen und mit meinem Mann auch wieder auszugehen.Unserem Hund tut es grundsätzlich meinem Eindruck nach gut zu merken, dass er kriegt was er als Hund so braucht, dass der Laden aber auch ohne ihn läuft.
Gizmo wird übrigens von meinem Mann und mir gleichermassen und von den Kindern ergänzend versorgt, dass klappt für uns fünf gut so.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Liebe Alle, kurzer Zwischenstand bezüglich Flora:
Spazierengehen: klappt immer besser, heute schon einen Spaziergang 20 min. gemeistert, wo sie nur neben mir war, einige Male super Sitz gemacht hat mit warten etc. wir waren hochkonzentriert!
Platz wollte sie draußen nicht machen, ich dachte schon, sie hats vergessern, aber drin hat sie es sofort in der Sekunde ausgeführt. Ich glaub, die hat sich gedacht " nö, auf der klatschnassen Straße leg ich mich sicher nicht hin". oder soFressen klappt einwandfrei, hab keinen Zirkus mehr gemacht, jetzt frißt sie. Ist auch von der Menge um einiges mehr geworden.
Bürsten klappt recht gut, hab heute einen Zecken neben dem Auge einwandfrei entfernen können. Leider haben wir ein Schuppenproblem, hab ich grad im Pudelthread geschrieben, hmmmm.
So, nun zum weniger Positiven: Sie ist seit 4 Wochen da, hat die Kaninchen und Katzen im Garten in Ruhe gelassen, ab und zu war ein heftiges "Aus" notwendig, da hat sie sofort abgelassen und ist auf ein lautes und fuchtelndes HIER mit freudigem Schenkelklopfen umgedreht und hat mich spannender gefunden. Seit gestern jagt sie die Kaninchen, als ob es kein Morgen gäbe. Kein Brüllen, kein Schmeißen von irgendwas, was klirrt oder so, lenkt sie ab. Total im "Ui ist das lustig-Rausch".
Was mach ich bloß? Sie erwischt die Kaninchen eh nicht, aber die können einen Herzinfarkt kriegen nach zu langer Rennerei, haben ein empfindliches Herz.Jetzt beim Abend-Pipi machen hat ihch sei angeleint. Flora hat mich angeschaut, ob ich einen Vogel hab, sie jetzt im Garten anzuleinen. Haben wir bis jetzt immer draußen beim Tor gemacht......Das wird was werden.....
Und auch ein bissi nervig und von Tag zu Tag auch unterschiedlich ist das Gejaule, wenn ich die Kinder ins Bett bring. Da lass ich sie im Erdgeschoss, weil da 10 min meine Kinder volle Aufmerksamkeit haben und ich Flora im 1. Stock noch nicht zutraue, sauber zu sein. Da hat sie mir ja schon auf dne Teppich gepinkelt. Da dreh ich dann schon das Licht ab und sitz bei jedem Kind im Finstern am Bett. Also Flora muss unten bleiben. Und jault und jault und dann heulen meine Kinder, weil sie das Jaulen nicht aushalten und dann kriegt mein Mann die Krise, weil 3 Lebewesen heulen und ich mit allen Versuchen scheitere, die Kinder zu beruhigen oder flora mal mit STTTT zeigen, dass ich das nicht gutheiße. Sie sitzt unten am Fuß der Treppe
Manchmal hörts nach 2 min. auf uns die trottet auf ihren Platz und nagt an ihrer Kaustange. Manchmal, so wie heute wieder, hört sich nicht und nicht auf....wann wird denn das endlich besser. Grad am Abend, wenn alle müde sind, zerrt das an den Nerven..... -
Und auch ein bissi nervig und von Tag zu Tag auch unterschiedlich ist das Gejaule, wenn ich die Kinder ins Bett bring. Da lass ich sie im Erdgeschoss, weil da 10 min meine Kinder volle Aufmerksamkeit haben und ich Flora im 1. Stock noch nicht zutraue, sauber zu sein. Da hat sie mir ja schon auf dne Teppich gepinkelt. Da dreh ich dann schon das Licht ab und sitz bei jedem Kind im Finstern am Bett. Also Flora muss unten bleiben. Und jault und jault und dann heulen meine Kinder, weil sie das Jaulen nicht aushalten und dann kriegt mein Mann die Krise, weil 3 Lebewesen heulen und ich mit allen Versuchen scheitere, die Kinder zu beruhigen oder flora mal mit STTTT zeigen, dass ich das nicht gutheiße. Sie sitzt unten am Fuß der Treppe
Manchmal hörts nach 2 min. auf uns die trottet auf ihren Platz und nagt an ihrer Kaustange. Manchmal, so wie heute wieder, hört sich nicht und nicht auf....wann wird denn das endlich besser. Grad am Abend, wenn alle müde sind, zerrt das an den Nerven.....Ich glaube dir zu gerne, dass das nervig ist! Die Knabberstange finde ich schon mal gut. Oder ein Hundekeks oder ein Spielzeug. Und vielleicht immer wieder das gleiche Ritual bevor du nach oben gehst. Oder kann dein Mann den Hund in der Zeit ablenken? Das dauert bestimmt nur ein paar Tage, dann hat sie sich dran gewöhnt.
-
Und jault und jault und dann heulen meine Kinder, weil sie das Jaulen nicht aushalten und dann kriegt mein Mann die Krise, weil 3 Lebewesen heulen
Kurze Verständnisfrage:
Warum nimmt Dein Mann sie nicht zu sich und läßt sie bei ihm eine Kaustange kauen?
-
Kurze Verständnisfrage:
Warum nimmt Dein Mann sie nicht zu sich und läßt sie bei ihm eine Kaustange kauen?Mein Mann ist beruflich sehr oft weg, das muss ohne ihn funktionieren.
Er hat auch oft abends noch berufliche Telefonate - in seiner Branche so üblich. Flora lässt sich auch von ihm noch nicht beruhigen.
Gestern waren mein Mann und ich am Nachmittag mal in der Sauna, Flora durfte nach längerem Aufenthalt draußen inkl. Lösen dann auf den Schoß meiner Tochter, die einen Film geschaut haben. Trotzdem hat sie viel gejault, weil sie mich ein Stockwerk drunter gehört hat und zu mir wollte. Es hat ziemlich lang gedauert, bis meine Tochter sie beruhigen konnte. Sie ist also schon sehr auf mich fixiert. Klar, bin ihre Hauptperson. Heute mach ich aber mal was mit meiner Kleinen, die heftig Mama-Zeit ohne Schwester und ohne Hund einfordert. Hab ich ihr versprochen. bin gespannt, wie mein Mann und meine Große mit Flora zurechtkommen währenddessen. Da muss sich Flora gewöhnen, dass wir alle 4 sie beaufsichtigen....nicht nur ich. -
-
Wie übst Du das denn, dass Dein Hund lernt ohne Dich zu sein?
-
Meine Kaninchen leben auch draußen, aber die haben einen durch Gitter abgetrennten Bereich. Zur Sicherheit der Kaninchen würde ich das bei euch auch so machen, denn vertaue bei sowas nie 100%ig einem Hund. Das kann jahrelang gut gehen, dass der Hund die Kaninchen ignoriert wenn er das gelernt hat - bis zum Tag X.
Sina hat anfangs auch sofort gewinselt sobald ich auch nur 1 Sekunde weg war. Ich habe das dann sehr ausdauernd geübt und bin fast den ganzen Tag in der Wohnung hin und her, sie immer hinterher, und dann hab och ihr jedesmal die Türe vor der Nase zugemacht, war ganz kurz in dem Raum und bin gleich wieder raus, auch die Wohnungstüre war immer dabei. Den Hund habe ich dabei komplett ignoriert. Die Zeiten wurden peu a peu gesteigert die ich im jeweiligen Raum verbracht habe, aber immer nur so lange, dass sie noch nicht zu winseln begonnen hat.
Mittlerweile nach 2-3 Wochen kann ich problemlos 30min sogar außerhalb der Wohnung wegbleiben und sie liegt auf ihrem Kissen im Wohnzimmer.
Sina war ja schon 6 Monate alt als ich sie bekommen habe. Bei einem Welpen funktioniert das Alleinebleiben in einem anderen Raum i.d.R. schneller weil der noch keine so große Ausdauer hat bei dem ständigen Hinterhergerenne in der Wohnung wenn man das wirklich standhaft und lange durchzieht. -
Seit gestern jagt sie die Kaninchen, als ob es kein Morgen gäbe. Kein Brüllen, kein Schmeißen von irgendwas, was klirrt oder so, lenkt sie ab. Total im "Ui ist das lustig-Rausch".
Was mach ich bloß? Sie erwischt die Kaninchen eh nicht, aber die können einen Herzinfarkt kriegen nach zu langer Rennerei, haben ein empfindliches Herz. Jetzt beim Abend-Pipi machen hat ihch sei angeleint. Flora hat mich angeschaut, ob ich einen Vogel hab, sie jetzt im Garten anzuleinen. Haben wir bis jetzt immer draußen beim Tor gemacht......Das wird was werden.....Nunja, ist ja beim Pudel nicht überraschend, dass der Jagdverhalten zeigt. Heißt in dem Fall: Sichern! So, dass sie an die Kaninchen nicht mehr rankommt. Ansonsten haben wir einen Thread, der ums Jagdverhalten der Hund geht. Ich denke, da bist Du richtig aufgehoben, denn in der Jundhundentwicklung wird da ja noch einiges reifen und Dich sicher auch beim normalen Gassi gut beschäftigen: ANTI JAGD TRAINING oder Dr Jackyll und Mr Hyde
-
Also ich renne auch im Haus herum, ohne auf Flora ständig zu achten. Ich muss ja auch hier Hausarbeit machen. Ab und zu in den Keller zur Waschmaschine, ab und zu in den 1. Stock um dort was zu machen, alles immer so im Minutenbereich. Flora schläft ja auch viel, da ist ihr das wurscht, auch wenn sie kurz aufwacht und merkt, dass ich mal weg bin. Wenn sie grad super wach ist, findet sie es natürlich nicht fein, da will sie Bespassung und nicht, dass ich ohne sie zu beachten durch die Räume wusele.
Am Anfang ist sie mir auf Schritt und Tritt gefolgt, das tut sie nicht mehr, das ist ihr schon zu doof geworden :-)
Es hängt also sehr von ihrem Müdigkeitszustand ab, wie sie reagiert.Interessanterweise ist es im Auto kein Problem. Hab schon ein paar Mal ca. 20 min ausprobiert, wenn ich einkaufen war, zwischendurch heimlich von hinten ins Auto gespäht. Da hat sie ohne zu weinen sich hingelegt und gedöst. Was ist das bloss, dass es im Auto soviel leichter ist für die Hunde - haben mir nämlich andere auch schon erzählt!
-
Nunja, ist ja beim Pudel nicht überraschend, dass der Jagdverhalten zeigt.ich hab mich ja vorher sehr über die Rassen informiert und dabei die Info bekommen, dass die Großpudel extremes Jagdverhalten haben können, die Kleinpudel aber kaum bis gar nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!