Pudelwelpe: Bitte Rat und Tipps bin überfordert!
-
-
Wir sind ca. 6,7 mal am Tag draussen wegen Pipi und da ich schon draussen bin schau ich dann oft nach den Beeten oder rumpf da und dort ein Unkraut aus, also es sind immer ca 5 Minuten. Ist halt grad Frühling und ich bin sowieso ständig draußen.
Und dann schau ich, dass ich 1-2 Mal eine Gartenrunde oder Draußen-Gassirunde drehe, sind dann aber meist eher je 20-30 Min. Nur heut war sie so Mega-motiviert. Sie wär noch draussen geblieben, wenn es nicht dann mir gereicht hätte! Jetzt ist sie grad aufgekrazt und will spielen, als ob sie sich heut noch gar nicht bewegt hätte - hab ich wohl verschrien, wie ich sie als "Nicht-Duracell-mäßig" bezeichnet hab -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bürsten geht täglich besser, immer noch mit Leckerli.
Sie kriegt auch LEckerli wenn wir ihr die SChmutzpfoten abwischen, wenn wir von draußen reinkommen, das ist auch immer eine Herausforderung.
Das ritualisiert sich schnell. Ich mache das auch immer und die Hunde halten mir die Pfoten dann schon in bestimmter Reihenfolge entgegen.
Wie hast Du denn das mit Tim geübt, dass er stillhält?
Auf dem Boden ging das nicht. Dann hatte ich nur einen "hüpf,hüpf,hüpf".
Ich hatte anfangs keinen Schertisch. In Ermangelung dessen und weil ich Angst hatte, dass er mir runterfällt, habe ich das unterste Brett des Katzenkratzbaums genutzt.
Ein kleiner begrenzter Raum, auf dem ich ihn gut halten kann und wo schlimmstenfalls nicht viel passieren kann, wenn er mir doch runterhüpft.
Da haben wir dann geübt. Immer ein paar Minuten pro Tag. Mal etwas mit der Schere schnibbeln, mal ein wenig scheren.
Ich bin dabei im Prinzip wie beim Bürsten vorgegangen. Ich habe ruhig korrigiert, wenn er sich bewegt hat. Ohne Hektik, ohne Aufregung. Ich habe ruhig gelobt (tiefe Stimme, langsam gesprochen, Quietschestimme "feeeiiin" geht bei Tim gar nicht, dann fliegt er auf 2m Höhe).
Das jeden Tag wiederholt und so hat sich das im Laufe der Zeit eingespielt.
Vom Katzenbrett bin ich dann aufs Bügelbrett umgezogen.
Und habe mir dann einen Schertisch gekauft.
Das war mein erstes Mal Schnauze scheren... Da muss er so etwa 12 Wochen alt gewesen sein
-
Jetzt ist sie grad aufgekrazt und will spielen, als ob sie sich heut noch gar nicht bewegt hätte
Das war heute ein zu großes Programm, sie ist drüber. Nach müde kommt blöd.
-
Einen Schertisch habe ich nicht, da mein Hund getrimmt wird, dafür gibt es Trimmtische.
So einen hab ich aber auch nicht, ich benutze mein Bügelbrett, das geht auch super und ist auch höhenverstellbar. -
Ich bin dabei im Prinzip wie beim Bürsten vorgegangen. Ich habe ruhig korrigiert, wenn er sich bewegt hat. Ohne Hektik, ohne Aufregung. Ich habe ruhig gelobt (tiefe Stimme, langsam gesprochen, Quietschestimme "feeeiiin" geht bei Tim gar nicht, dann fliegt er auf 2m Höhe).
ohhh,was für ein süüüüßes Foto !!
ich hör mich grad "feiiiiin" rufen....hmmmm sollt ich vielleicht mal überdenken.....hüpf hüpf
-
-
Kennt Ihr das ...ständig schlechtes Gewissen?
Kümmert man sich mal mehr um die Kinder, hab ich schlechtes Gewissen gegenüber dem Welpen, den Katzen gegenüber hab ich sowieso im Moment ständig Schuldgefühle, weil die total zu kurz kommen, der Ehemann hat auch das Gefühl, am untersten Ende meiner Prioritätenliste zu stehen. Irgendwer kommt immer zu kurz - als Mutter, Frau und Welpen-und Katzenbesitzerin sollte man sich mindestens vierteilen. Irgendwer fühlt sich immer benachteiligt.... -
Oh ja, und mitdenken muss man als Mutter auch immer für alle.
-
Vergiss es den Welpen in den Mittelpunkt zu stellen. Dann regelt sich der Rest von allein. Familie ist und bleibt das Wichtigste und dem Hund tut es sehr gut, nicht Mittelpunkt zu sein.
-
hallo,
ich kann deine Ängste und Sorgen so gut verstehen. Unser Hundsi ist gestern gekommen, aber ich hab auch große Angst, dass ich was versau! Aber Gelassenheit ist sicher ein guter Anfang. Alles Gute euch! -
Ich habe Lasse ganz schnell angewöhnt, dass er morgens, wenn ich alle versorgen muss, zu warten hat. Das hat ziemlich schnell geklappt. Inzwischen steht er nicht einmal auf, wenn ich morgens ins Erdgeschoss komme, wo er schläft... Und ja, ich hatte da auch erst ein schlechtes Gewissen. Aber das ging ganz schnell vorbei weil ich nicht das Gefühl habe, den Hund zu ignorieren oder abzulehnen, da er es ganz schnell verstanden hat. Er weiß, dass seine Zeit ist, sobald die Kinder aus dem Haus sind und ich mich gewaschen habe. Das spielt sich alles mit der Zeit ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!