Pudelwelpe: Bitte Rat und Tipps bin überfordert!

  • Wir hatten damals übrigens genau das gegenteilige "Problem" nur Klein(st)hunde. Mich hat das ja weniger gestört, da auch der Große den Umgang mit Keinhunden ruhig lernen durfte.

    Ich habe das bei uns auch gar nicht als Problem empfunden. Für Tim war der Vorteil, dass er schon früh den Umgang mit großen Hunden von der Pike auf gelernt hat.


    Ich hatte eine tolle Trainerin, die den beiden kleinen Hunden der Gruppe hier richtig gute Lösungsstrategien zeigen konnte.


    Die Folge davon ist, dass Tim null Probleme auch im Umgang mit großen Hunden hat.

  • Verteidigt hat den Mensch mit der Peitsche niemand. Aber viele haben gesagt, was es sein könnte. Klar gibt es überall unhöfliche Menschen, aber zwischen "Psycho" (was übrigens eine wirklich Beleidigung darstellt) und einem unhöflichen Menschen, der etwas macht, was vielleicht gar nicht falsch ist, liegen dann doch Welten.


    UNd da du es nicht einschätzen kannst, gab es eben die Hinweise.


    Zudem haben einige dir ein Feedback geschrieben auf deinen Eindruck.


    Wenn du allerdings hoffst, dass alle deine Ausführungen immer so kommentieren, wie du es erwartest, dann könntest du in einem Forum noch öfter enttäuscht werden.


    Also nochmal: Was du von der Trainerin beschrieben hast klang gut. Was du beschrieben hast, dass dann alle heimgehen finde ich auch völlig normal. Such dir ausgesuchte Hundefreunde mit Erfahrung zum Plauschen oder ausgesuchte Welpenbesitzer. Wenn die Frau ihren Lebensunterhalt mit Hundetraining verdient, wird sie kaum die Möglichkeit haben, da noch einen Kaffeeklatsch aus der Welpengruppe zu machen.


    Wenn du das Gefühl hast, das ist alles nix für dich - >> schau einfach auf meine erste Reaktion auf deinen Post.


    Wie geht es denn deiner Überforderung?

  • Und nochmal zum Thema zottelig und dem Foto (sehr süß ist sie übrigens :herzen1: )....


    Übst Du mit ihr außer Bürsten eigentlich auch scheren, schneiden, baden und dass sie ruhig stehen bleibt?


    Selbst wenn du das später nicht selber machen, sondern machen lassen möchtest, muss sie das jetzt lernen. Peu a peu. Aber kontinuierlich, sodass auch das Alltag wird.


    Als Tim seinerzeit einzog, fühlte ich mich angesichts des irrsinnigen Temperaments und der Duracell Mentalität auch leicht überfordert. xD


    Und das, obwohl ich vorher bereits 2 Deutsche Schäferhunde hatte und auch fast 20 Jahre im Verein war. Nur waren die vom Temperament im Vergleich gesehen wie langsame Schnecken (hatten aber andere Problematiken, ich sah bei den Welpen immer aus, als wenn ich in einen Häcksler geraten wäre xD ).


    Und dann hatte ich da so ein Durchdrehtier sitzen, welches gefühlt alle Körperteile gleichzeitig bewegte und beim Laufen einen Geschwindigkeitsschweif hinter sich her zog.


    Ich kann mich noch lebhaft erinnern, als mein Mann und ich versucht haben Tims erste Zecke über dem Auge zu ziehen. Hat eine halbe Stunde gedauert und Mann und ich waren schweißgebadet. 2,5 kg Hund wohlgemerkt, kein Mastiff. :ugly:


    Ich habe mit Tim dann seinerzeit fast täglich geübt. Stehen bleiben, sitzen bleiben, Schnauze ruhig halten, damit man sie scheren kann, Pfoten ruhig halten, damit man sie scheren kann. Liegen bleiben (und keine Pirouetten drehen) damit ich auch den Schniedelwutz scheren kann.


    Mit dem Erfolg, dass der heute steht wie Bombe. Den kann ich abstellen und zur Not steht der auch 2 Stunden wie in Beton gegossen. Und findet das auch noch toll. :mute: Kaum hole ich die Schermaschine flitzt er zum Tisch. Mit Gino habe ich deutlich weniger geübt, weil der von Anfang an viel entspannter war. Der steht bis heute nicht so gut wie Tim. Üben macht also enorm viel aus.

  • Wie geht es denn deiner Überforderung?

    Danke der Nachfrage, Hummel. Also schon viel besser. Einige der Tipps von Euch waren Goldes wert! Etwa der "Spass ist immer bei Dir, nicht woanders"!. Ich werf jetzt Flora nicht mehr das Spielzeug und lauf ihr nicht mehr hinterher. Wir haben heute z.B. eine Stunde im Garten geübt. Sie war sehr konzentriert. Nachdem sie nicht sooo auf Leckerli ist, belohne ich sie jeztt mit dem Spielzeug. Ich hab alles weggeräumt, Bälle der Kinder, Fresbee-SCheiben etc. lag alles herum. ist jetzt alles weg und ich hab 2 Lieblingsspielzeuge von Flora in der Tasche. Heute haben wir Hier, Platz und SItz geübt. Als Belohnung gabs für kurze Zeit das Spielzeug. Hat super funktioniert :hurra:
    Die drei Kommandos funktionieren im Garten schon einwandfrei. Jetzt muss ich das auch außerhalb üben anfangen. Aber das mit dem AUßerhalb ist immer noch schwierig. Heut vormittag wollte sie wieder keinen Meter machen aus dem Garten. Trotz Locken mit Spielzeug, Leckerli, Stecken (den sie sonst seeehr toll findet). Nix zu machen. Legt sich hin und jault. Ein Stück getragn bis zur nächsten STraßenecke, dort das selbe. Irgendwann hab ich aufgegeben und bin mit ihr wieder heim. Das letzte Stück ist PRivatstraße Zufahrt zu uns, da lass ich sie von der Leine. Da ist sie heimgeprescht, als gäbs kein Morgen. Muss dazusagen, dass ein eiskalter Wind geweht hat heut, das mag sie gar nicht.
    Und sie haßt ihr Halsband der das GEschirr, hab beides. Da wälzt sie sich herum, um das abzubekommen, ich muss sie ständig davon ablenken. Sollte ich ihr das Halsband mal Tag und Nacht oben lassen? So wie bei Kontaktlinsen, die man irgendwann nicht mehr spürt, wenn man sie mal lange genug drinnen hatte? :???:

  • Ich habe mit Tim dann seinerzeit fast täglich geübt. Stehen bleiben, sitzen bleiben, Schnauze ruhig halten, damit man sie scheren kann, Pfoten ruhig halten, damit man sie scheren kann. Liegen bleiben (und keine Pirouetten drehen) damit ich auch den Schniedelwutz scheren kann.


    Mit dem Erfolg, dass der heute steht wie Bombe. Den kann ich abstellen und zur Not steht der auch 2 Stunden wie in Beton gegossen. Und findet das auch noch toll. :mute: Kaum hole ich die Schermaschine flitzt er zum Tisch. Mit Gino habe ich deutlich weniger geübt, weil der von Anfang an viel entspannter war. Der steht bis heute nicht so gut wie Tim. Üben macht also enorm viel aus.

    Ui, das wird schwierig. Flora ist zwar nicht ganz Duracell-mäßig. Hab sie aus dem Welpenwurf bewußt ausgesucht, weil sie eher eine ruhigere war.
    Bürsten geht täglich besser, immer noch mit Leckerli.
    Sie kriegt auch LEckerli wenn wir ihr die SChmutzpfoten abwischen, wenn wir von draußen reinkommen, das ist auch immer eine Herausforderung.
    Wie hast Du denn das mit Tim geübt, dass er stillhält?

  • hallo @ Florakeksi,
    hast du wirklich etwa eine Stunde im Garten geübt oder wart ihr nur eine Stunde im Garten und habt kleine Übungseinheiten dabei gemacht?
    Denn eine Stunde üben ist für einen Hund und speziell für einen so jungen Hund viel zu lange. Lieber ein paar kurze Übungen über den Tag verteilen.
    Daß du die Spielzeuge nicht zur freien Verfügung rumliegen hast, finde ich prima. So bleibt es etwas besonderes, wenn es von dir als Belohnung kommt.

  • Das Halsband würde ich einfach immer dran lassen, das ist die beste Gewöhnung.


    Gib ihr noch Zeit, selbst von zu Hause weg zu gehen und lock sie nciht aus dem Haus. Locken im Allgemeinen ist selten sinnvoll. Wenn du aus dem Haus gehen willst, dann nimm sie doch einfach auf den Arm, bevor sie sich verweigert und nimm sie bis zu dem Platz mit, wo du dich mit ihr aufhalten möchtest. Richtige spaziergänge braucht sie eh noch keine. Es ist eher einen Platz erkunden an einer Stelle auch zum Lösen. Und dann warte dort mit ihr in Ruhe bis sie sich da auch lösen kann - denn dazu muss sie entspannt sein. Danach geht es dann heim.



    PS: Nie mal länger als 3-5 Minuten üben am Stück! Und es ist ein Baby, würde ich auch nicht öfter als 2x am Tag machen.

  • Ich würde auch nicht zu viel und zu lange mit ihr üben.


    Dass sie in dem Alter noch nicht richtig spazieren gehen will, ist auch normal. Unswe Hund hatte diese Von-Zuhause-Weggeh-Sperre auch noch mit fast 6 Monaten, als wir ihn bekamen.
    Falls ihr mobil seid, könntet ihr zB mit der Kleinen ein Stück rausfahren, dann sieht die euer Zuhause nicht mehr und kann dadurch entspannter eine neue Gegend erkunden.
    Aber grundsätzlich ist ihr Verhalten ganz normal :)

  • hallo @ Florakeksi,
    hast du wirklich etwa eine Stunde im Garten geübt oder wart ihr nur eine Stunde im Garten und habt kleine Übungseinheiten dabei gemacht?

    Wir haben hier fast einen Hektar. Ich geh da immer runderherum mit ihr, damit sie das ganze Grundstück kennenlernt. Und die Übungseinheiten sind immer dazwischen. Dann darf sie wieder rumschnüffeln. Dann geh ich 15 meter weiter und schau, dass sie auf HIER gleich kommt. Dann wieder ein bissi Sitz und Platz und dann darf sie da wieder schnüffeln. So kommen wir in einer Stunde etwa zweimal rund um die ganze Wiese.....

  • Ui, ein Hektar ist schon klasse.
    Nun kann ich mir besser vorstellen, was du mit einer Stunde üben meinst. Wäre es mein Hund, dann würde ich das Ganze lieber auf mehrere kleinere Gartengänge aufteilen. Deine Maus ist, wenn ich es richtig weiß, 12 Wochen alt. Da muß es nicht gleich eine Stunde am Stück sein. Auch wenn ich mich mit meinem Cooper auch nicht unbedingt an die 5 Minuten Regel gehalten habe, habe ich darauf geachtet, daß es nicht zu viel wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!