Nestlé übernimmt Terra Canis

  • Es gibt unzählige Gründe für nen Firmenverkauf, die nichts mit Expansion oder Profitgier zu tun haben. =)
    Und es gibt auch Gründe, an jemanden wie Nestle zu verkaufen... Wenn man zB verkaufen muss, sich aber leider kein anderer Käufer findet - einfach so aufgeben? Die Firma schließen? Die Kunden gänzlich ohne Produkt stehen lassen? Oder hoffen und darauf hinwirken, dass das, wofür die Firma stand/steht, irgendwie erhalten bleibt? Wenn auch mit einem neuen Eigentümer, der nicht den besten Ruf genießt?

    Nur so als Anmerkung... =)

  • Aber lt. diesem einen Link, dürfte es Terra Canis ja nicht schlecht gegangen sein.
    Oder habe ich mich da verlesen? Wieso dann der Verkauf nötig war, das würde mich schon interessieren.

  • Ich hatte gedacht (und gehofft), dass der Thread am 1.4. gestartet wurde und es sich um einen Aprilscherz handelt... :shocked:

    Somit werde ich Terra Canis (so schade ich es finde) defintiv nicht mehr kaufen.
    Fettes Dislike. :rotekarte:

  • Geld ist das eine, aber wenn man sieht wie weit verbreitet TC ist (bei uns gibt es das vom kleinen Zooladen bis zur Kette Futterhaus/Fressnapf überall) dürfte das alles für ein so kleines Unternehmen schwer zu stemmen sein.
    Bevor ich kein Leben neben der Hundefutterdose hätte oder kurz davor bin gesundheitlich abzubauen würde ich wohl auch meine Prinzipien über Bord werfen. Gesundheit hat man nur einmal.

  • Ich verstehe nur nicht, wenn man eh einen Hund hat, der wenig verträgt, der eh mäkelig ist, wieso man dann seine Prinzipien nicht ein klein wenig runter schraubt und mal abwartet?

    Warum soll ich das tun? Es heißt ja nicht, dass es keine Alternativen für sie gibt. Aber mal ein Augenrollen/Genervtsein hinsichtlich der Entwicklung von Terra Canis, die mir persönlich eben nicht gefällt, ist doch erlaubt...?!

  • Geld ist das eine, aber wenn man sieht wie weit verbreitet TC ist (bei uns gibt es das vom kleinen Zooladen bis zur Kette Futterhaus/Fressnapf überall) dürfte das alles für ein so kleines Unternehmen schwer zu stemmen sein.
    Bevor ich kein Leben neben der Hundefutterdose hätte oder kurz davor bin gesundheitlich abzubauen würde ich wohl auch meine Prinzipien über Bord werfen. Gesundheit hat man nur einmal.

    Das könnte gut möglich sein!

    Warum soll ich das tun? Es heißt ja nicht, dass es keine Alternativen für sie gibt. Aber mal ein Augenrollen/Genervtsein hinsichtlich der Entwicklung von Terra Canis, die mir persönlich eben nicht gefällt, ist doch erlaubt...?!

    Du, mir soll es recht sein.
    Da ich aber selbst so einen heiklen Hund habe, der wenig verträgt- mäkelig noch dazu, stecke ich da erst mal meine Prinzipien zurück und warte ab. Ohne diesem Forum hätte ich nicht einmal noch etwas davon gehört.

  • Quelle: Bundesanzeiger.de
    Jahresabschlussbericht für 2014, einen Neueren gibt es nicht.
    Da sieht man ganz schnell, dass "Umsatz von 17 Mio" wie es in dem einen Bericht hieß, unterm Strich gar nicht so viel ist.
    Dass man mehr Gewinn machen möchte und mehr Geld für seine Arbeit haben will, ist ja auch gar nicht schlimm sondern entspricht unternehmerischem Denken.
    Nur wenn man sich einen Geschäftspartner wie Nestlé ins Boot holt, muss man eben mit dem entsprechenden Echo rechnen. Und ein Statement a la "Wir verstehen euren Unmut" ist da echt schwach.




  • Das TC verkaufen musste glaube ich nicht. In dem Artikel steht das die Umsätze steigen, der große Bericht erst im Fernsehen.
    Macht bei mir nicht den EIndruck.
    Das sie vielleicht einfach nicht mit der Größe der Marke mehr zurecht kommen ist aber ein Grund den ich akzeptieren könnte.

    Es ist ja wirklich kein kleiner Onlineshop, TC gibts ja wirklich fast überall. Und das mit 30 Mitarbeitern

  • Im Spoiler der Jahresabschlussbericht.

    Spoiler anzeigen
    Terra Canis GmbH
    München
    Rechnungslegung/FinanzberichteJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.201425.04.2016100%

    Terra Canis GmbH
    München
    Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014
    Bilanz zum 31. Dezember 2014
    AKTIVA

    31.12.2013
    EUR
    A. ANLAGEVERMÖGEN
    I. Immaterielle Vermögensgegenstände
    Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 120.559,70143.676,70
    II. Sachanlagen
    1. Technische Anlagen und Maschinen288.545,67233.332,00
    2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung133.936,00101.016,00
    3. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau0,009.500,00
    422.481,67343.848,00
    III. Finanzanlagen
    1. Anteile an verbundenen Unternehmen29.686,7589.686,75
    2. Beteiligungen6.750,000,00
    36.436,7589.686,75
    579.478,12577.211,45
    B. UMLAUFVERMÖGEN
    I. Vorräte
    1. Handelswaren2.273.871,621.052.705,34
    2. Geleistete Anzahlungen32.782,200,00
    2.306.653,821.052.705,34
    II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
    1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen561.478,09345.541,47
    2. Forderungen gegen Beteiligungsunternehmen28.000,000,00
    3. Sonstige Vermögensgegenstände269.245,87146.381,88
    858.723,96491.923,35
    III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 438.282,65626.805,82
    3.603.660,432.171.434,51
    C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN13.075,0541.757,21
    4.196.213,60 2.790.403,17
    PASSIVA
    31.12.2013
    EUR
    A. EIGENKAPITAL
    I. Gezeichnetes Kapital60.336,0060.336,00
    II. Kapitalrücklage3.007.939,003.007.939,00
    III. Verlustvortrag-1.897.713,41-1.343.094,84
    IV. Jahresüberschuss/-fehlbetrag711.123,77-554.618,57
    1.881.685,361.170.561,59
    B. RÜCKSTELLUNGEN
    Sonstige Rückstellungen475.592,36459.638,20
    C. VERBINDLICHKEITEN
    1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten347.182,93133,78
    2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen335.640,79421.919,53
    3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen23.829,3418.735,74
    4. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern421.444,9850.049,13
    5. Sonstige Verbindlichkeiten708.781,62622.644,52
    - davon aus Steuern: EUR 24.453,01 (Vorjahr: EUR 12.605,55)
    1.836.879,661.113.482,70
    D. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN2.056,2246.720,68
    4.196.213,602.790.403,17


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!