Selbstversorger und Vorratshaltung
-
-
Bei Ikea. Die Serie nennt sich "Korken".
Wenn du darin einkochen möchtest, musst du die Gummis wechseln.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Selbstversorger und Vorratshaltung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich kann auch die Korken-Serie von Ikea empfehlen. Günstig und stabil. Die Gummiringe kann man bei Ikea auch nachkaufen.
-
Bei mir sehen die "Korken" im Einsatz so aus
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Timer-Kerzen rein und dann habe ich damit im Winter alle dunklen Ecken und Stolperstellen im Garten beleuchtet.
Auf dem Blitzlichtfoto sieht das natürlich nicht so aus wie in echt.
-
Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps geben:
Heute habe ich überlegt,, welche Methoden der Haltbarmachung es gibt. Neben einwecken und einfrieren ist mir noch "trocknen" eingefallen.
Fallen euch sonst noch Methoden ein?Und zu dem trocknen: könnte man selber so trockene Fertiggerichte herstellen, wo nur noch kochendes Wasser dazu muss? Wenn ja, wie?
Wäre fürs wandern ja eigentlich ziemlich praktisch.
-
Räuchern, einsalzen, sauer einlegen, gefriertrocknen.

-
-
Räuchern, einsalzen, sauer einlegen, gefriertrocknen.

Danke!
Das werde ich mir auf jeden Fall auch mal alles anschauen. Wobei ich denke räuchern in ner Stadtwohnung schwierig wird und gefriertrocknen ohne super-special-Technik-Ausrüstung.
-
Selber Fertiggerichte trocknen geht gut, je nachdem was man machen will.
Ich hab das schon mit sowas wie Minestrone, veganem Chili und anderen Eintopfsachen gemacht. Was ich eher schwierig fand war richtig zu würzen, man kann ja nicht probieren.Und man hat leider einen ziemlichen Energieverbrauch, wenn man einen Dörrautomaten verwendet.
-
In den Outdoorforen gibt's dazu jede Menge Rezepte und Ideen - da geht es ja auch ums Wandern

Als Buchempfehlung die Proviantfibel von Ralf Londe (gutes Rezept ist die Suppen/Eintöpfe kochen, wie Fruchtschnitten trocknen, Platten zerkleinern, gegebenfalls nachtrocken, fürs essen dann 1/2 Tasse Suppengranulat mit 2 Tassen Wasser wieder aufkochen)
Grundsätzlich: als Basis: Kartoffelpüreepulver, Nudeln mit sehr kurzer Kochzeit, Reis mit wenigen Minuten Kochzeit
Und dazu mischst du dann halt was dir schmeckt und schon hast ein "Instantgericht" mit geringer Koch/Ziehzeit. -
So, das Vorräte anlegen geht wieder los!

Gestern habe ich zwei Körbchen Bärlauch bei einer Verwandten sammeln können. Daraus habe ich 5 Gläser Bärlauch-Aufstrich und 6 Gläser (alles kleinere Gläser) Bärlauch-Pesto gemacht. Ich denke, damit kommen wir erst mal über die Runden
Das Pesto hab ich ürigens mit den, von meinem Mann selbstgesammelten, Walnüssen gemacht. Schmeckt total lecker.Wie schaut es bei euch aus? Seid ihr schon wieder in den Startlöchern? Zieht ihr Pflänzchen vor? Ich habe rund 100 Paprikapflanzen und über 250 Tomatenpflanzen in den letzten Wochen pikiert. Die sind nicht alle für mich, aber wir waren auf einem Gartenflohmarkt und im Mai auf einer Pflanzenbörse. Insgesamt habe ich 21 Tomatensorten, 4 Paprikasorten und 2 Chilisorten ausgesät.
Außerdem ist in der Voranzucht Lauch, Lauchzwiebel, 4 Sorten Basilikum, 3 Sorten Kohlrabi, 3 Sorten Rosenkohl (viel zu viel, aber ich möchte alle mal im Vergleich testen), Knollensellerie, Salate, Ysop und guter Heinrich. Im Garten haben wir bereits 4 Reihen Zwiebeln gesteckt (eine Reihe davon ist Schalotte), Karotten mit Dill und Radieschen gesät, außerdem rote Bete und dicke Bohnen gesät und zwei Reihen Kartoffeln gelegt (ist ein Test, eine Bekannte macht das schon seit ein paar Jahren so - mal sehen. Die restlichen Kartoffeln lege ich, wie immer, erst um den 20. April rum). Ich muss noch einige Beete entkrauten, da ist doch wieder einiges über den Winter gewachsen (vor allem da, wo Vlies drauf war). -
Ach ich bin neidisch.
Bärlauch hab ich ne kleine Dose in der Kühltruhe, eigentlich wollte ich nochmal los, aber so langsam müsste er blühen, dabei liebe ich Bärlauchpesto doch so.Ich bekomme das mit dem Vorziehen einfach nicht vernünftig hin.
Muss aber gestehen, ich bin da wie bei den Hundedecken, was 60° nicht aushält muss leider gehen.
Ich hatte eigentlich schön vorgesät, in verschieden Pöttchen mit Beschriftung, dann hab ich sie zwei Tage draußen gelassen und alles ist wieder eingegangen.
Jetzt kommt ganz viel aus den Pöttchen, aber ich tippe das es irgendwelche Samen vom letzten Jahr sind, ich schmeiße meine Balkonerde über den Winter immer mit allen möglichen Grünabfällen zusammen.
Aber auch die Tomaten von meiner Mama sind mickrig, obwohl ihre schon 20cm hoch sind. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!