Selbstversorger und Vorratshaltung

  • Bei mir blüht der Apfelbaum, der Birnenbaum, der Pfirsich bekommt langsam kleine Früchte nur der Aprikosenbaum hat irgendwie so komisch gegreuselte Blätter ich glaube das wird dieses Jahr wieder nichts.

  • Gegen die Kräuselkrankheit behandeln? Klingt nämlich sehr typisch

    Unser Pfirsich trägt wohl eher nix... ich durfte ja nicht schneiden weil "du weißt ja nicht wie das geht. Und was wenn er dann nichts trägt heuer???"
    Also hat der Herr einen Spezialisten geholt - vom Baum stehen nur noch die Leitäste, alles was an Trieben, Knospen und Blüten dran war hat der rigoros abgesägt :hust:

  • Wie schaut es bei euch aus? Seid ihr schon wieder in den Startlöchern?

    Ja. :smile:
    Ich habe heute Bärlauch zu Pesto und Kräuterpaste (mit Öl und Meersalz) verarbeitet.
    Am Wochenende konnte ich schon den ersten Teil meiner Kräuter ernten und habe sie ebenfalls zu Kräuterpaste verarbeitet (Lorbeer, Salbei, Thymian, Majoran, Oregano, Basilikum, Petersilie und Rosmarin).
    Meine Tomatenpflanzen sind alle noch im Haus, weil ich dem Wetter noch nicht wirklich traue. In 14 Tagen dürfen sie ins Tomatenhaus umziehen, aber bis zur Ernte wird es ja leider noch eine ganze Weile dauern.

  • @Juno2013
    machst du mit den Kräutern eine Paste aus Salz und Öl?

    Ich habe letzte Woche Löwenzahngelee gemacht. Morgen möchte ich nochmals Blüten sammeln und Löwenzahnhonig machen. Es hat die letzten Tage geregnet, seit gestern nachmittag ist es aber regenfrei. Wollte dennoch einen ganzen Tag Regenpause abwarten, damit die Blüten viel Blütenstaub haben. Außerdem habe ich heute Spitzwegerich geschnitten und ein Glas Spitzwegerich-Sirup angesetzt. Das ist ein gutes Hustenmittel für den Winter. Davon möchte ich noch ein zweites Glas ansetzen.

    Ansonsten stehen hier Unmengen an Töpfen, Kisten und Anzuchtplatten rum. Ich habe ingesamt über 400 Tomaten und Paprikapflanzen pikiert. Die sind nicht alle für mich, sondern auch für Pflanzenbörsen und Bekannte (gut 130 Pflanzen sind schon weg). Insgesamt 40 Tomaten und 30 Paprika und Chilipflanzen bleiben bei mir. Ansonsten habe ich noch verschiedene Zucchini- und Gurkensorten, russische Freilandmelonen, Knollensellerie, Auberginen, Kohlrabi, Salate, Lauch, Petersilie, Basilikum, Rosenkohl, Ysop, Bohnenkraut etc. hier rumstehen. Im Garten habe ich bereits Zuckererbsen, rote Bete, Karotten, Haferwurzeln, Radieschen, dicke Bohnen und Pastinaken ausgesät, alle Kartoffeln gelegt und Zwiebeln gesteckt. Grünkohl ostfriesische Palme habe ich die Tage ausgesät, da zeigt sich aber leider noch nichts. Ich hoffe, dass das Saatgut noch nicht zu alt ist (habe da vor ein paar Jahren mal eine größere Menge bekommen). Demnächst sind Winterwirsing und weitere Grünkohle dran und nach den Eisheiligen die Stangen- und Buschbohnen.

  • machst du mit den Kräutern eine Paste aus Salz und Öl?

    Ja, im Verhältnis 1:1.
    Also 100 ml Öl auf 100g Kräuter. Salz nehme ich ca. 1 TL.
    Hält sich ca. 3 Monate, wenn man darauf achtet, dass die Paste immer mit Öl bedeckt ist und sie kühl lagert.

    Ich habe mir gestern ein wenig Bärlauch- Paste in selbst gemachte Majo gerührt und damit ein Sandwich bestrichen. Eine Kalorienbombe, aber unglaublich lecker.

  • @Juno2013
    kann mir vorstellen dass das sehr lecker geschmeckt hat. Für was verwendest du die Paste sonst noch? Ich bin da immer etwas einfallslos.

    @seline
    nein, kein Familienrezept ;)
    Gelee:
    Ich habe gut 300g Löwenzahnblüten in gut 1 3/4 Wasser gegeben und kurz aufgekocht. Danach habe ich es gleich abgeseiht (Sieb mit Mulltuch), ausgepresst und den Saft einer Zitrone dazugegeben. Nach dem Abkühlen habe ich 2 Päckchen Gelierzucker 2:1 hinzugegeben und nach Anweisung gekocht.

    Den Löwenzahnhonig möchte ich nach diesem Rezept versuchen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • @Teetrinkerin
    Vielen lieben Dank für die Rezepte!!!
    :bussi:
    Bin schon total gespannt auf die sicher sehr leckeren Löwenzahnspezialitäten!
    Du weißt ja sicher, dass wir Selbstgemachtes sehr schätzen und gerne immer wieder Neues ausprobieren.
    Dankeschön!!!
    :hurra:

  • Ja, ich kann mich noch sehr gut an die tollen Bilder von euch erinnern, mit den vielen Marmeladegläsern, dem gedörrten Obst, den Kuchen etc. pp.

    Dieser Thread ist so toll und so eine klasse Inspirationsquelle. Schön, dass es euch alle gibt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!