Kosten bei Barf

  • Edit: @Helfstyna

    Das meine ich ja, deshalb wäre es sicher auch hilfreich, so grob zu schreiben, was man füttert (günstig gewolft, hochwertig gewolft, stückig, vom Bauern günstig direkt,...) oder ob man Exoten füttert.

    Ist doch als Orientierung für Interessierte dann nett, wenn sie auch sehen woran die enorme Spanne liegt.

    170€ fand ich extrem viel, jetzt wo ich weiß, das Superpferd aber auch Exoten füttert, wegen der Verträglichkeit, kann ich mir das besser vorstellen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kosten bei Barf Dort wird jeder fündig!*


    • Das meine ich ja, deshalb wäre es sicher auch hilfreich, so grob zu schreiben, was man füttert (günstig gewolft, hochwertig gewolft, stückig, vom Bauern günstig direkt,...) oder ob man Exoten füttert.


      Wobei viele meiner Erfahrung nach gar keine Ahnung haben und Bindegewebe nicht von Muskelfleisch unterscheiden können, daher finde ich das mit "hochwertig gewolft oder günstig gewolft" schwierig.
      Oftmals werden irgendwelche ominösen Mixe gefüttert wo kein Mensch mehr wissen kann, was drin ist, weil es nicht deklariert ist und die Pampe so zur Unkenntlichkeit zermust ist, das man nicht mehr viel erkennen kann.
      Andere füttern nur mageres Muskelfleisch. Ja, das ist hochwertig, aber für einen gesunden Hund auch notwendig und vor allem langfristig gesund?

    • Danke für eure rege Beteiligung. Daran dass viele Exoten füttern hatte ich nicht gedacht. Bei Allergikern sehe ich das ein bei allen anderen hab ich dafür keinerlei Verständnis. Teurer als Schwein, Rind und Geflügel aus Deutschland ist das auf jeden Fall.

      Ich beziehe mein Fleisch vom Schlachter. Auch beim Biorind kommt es immer wieder dazu dass es Tiere gibt die in die Kat 3 fallen. Pansen bekomme ich als Ganzes, das andere sehr grob gewolft. RFK, packt der mir immer so mit oben drauf. Die Arbeit der eigenen Zubereitung mache ich mir gerne.

      An Ölen und Zusätzen gibt es hier nur Leinöl, Nachtkerzenöl, und von der einen großen Ölfirma aus dem Supermarkt das Ölgemisch mit viel Omega6 im Wechsel.

      Gemüse und Obst bekommen sie immer zwischendurch. Milchprodukte ebenfalls. Das zähle ich gar nicht dazu

    • Danke für eure rege Beteiligung. Daran dass viele Exoten füttern hatte ich nicht gedacht. Bei Allergikern sehe ich das ein bei allen anderen hab ich dafür keinerlei Verständnis. Teurer als Schwein, Rind und Geflügel aus Deutschland ist das auf jeden Fall.

      Ich füttere keine Exoten (mit einer Ausnahme: Straußenfett hab ich bei Ebby mal angetestet), aber mal ganz ehrlich:
      Warum hat ein Schwein, eine Kuh oder ein Huhn weniger Daseinsberechtigung / Wert als ein Känguru?

    • Ich sehe bei nicht medizinischer Indiaktion auch keinen Sinn darin.
      Hat für mich aber nichts mit "weniger Daseinsberechtigung" zu tun, sondern schlicht, dass ich nicht einsehe die aufwendigere Haltung und oftmals auch den Transport des Fleisches zusätzlich zu zahlen und für gutes Straußenfleisch das fünffache zu zahlen, wie für gutes Putenfleisch, nur um eben strauß zu füttern.

      Wäre meine Quelle zuverlässiger, gäbe es das ganze Jahr über hauptsächlich Reh.

    • Um die 95€ für 2 Hunde. Einmal 14kg und einmal 6kg (GR Welpe).
      Hinzu kommen noch Kosten für die verschiedenen Öle, Flocken, Kräuter, Obst, Gemüse etc, aber das zähle ich jetzt nicht dazu.
      Die 95€ sind jetzt so hochgerechnet, kommt natürlich drauf an was für ein Fleisch ich kaufe, variiert also immer ein wenig.

    • Ich liege bei etwa 40€ im Monat für das Fleisch (12-15Kg), kaufe mir aber an vielen unterschiedlichen Stellen etwas zusammen anstatt alles bei einer oder zwei Händlern zu kaufen und denke, dass ich dadurch recht günstig wegkomme.
      Zusätzliche Fette, kurweise Zusätze, Gemüse,... sind da jetzt nicht eingerechnet. Aber die kauft man ja auch nicht dauernd bzw. teile ich das Gemüse hier unter Mensch und allen Tieren auf, das kann man schwer auseinanderklamüsern.

      Da das ja auch von Interesse ist: ich füttere vor allem Rind, Huhn, Kanin und Fisch. Wild so viel wie möglich (Reh, Ente,..). Das Rind und Huhn stückig vom Schlachthof und/oder vom türkischen Supermarkt hier in der Nähe. Kanin und Fisch kaufe ich entfernten Bekannten ab die selbst Angeln/Jagen. Gleiches gilt für's übrige Wild.
      Es sind dann natürlich nicht ausschließlich die feinsten Filetstücke, aber wie hier schon gesagt wurde, das muss ja auch nicht sein solang man eine vernünftige Mischung einhält. Pansen kaufe ich dagegen zum Beispiel nicht (außer den vom Reh, den nehme ich auch wenn ich drankomme) - und auch keine durchgewolften "alles-drin"-Mixe.

      Komplett Fleisch aus "besserer" Haltung zu verfüttern wäre schön, ist aber im Moment schlecht machbar. Also schaue ich, dass ich einen möglichst großen Anteil von Wild und "Hausschlachtungen" mit reinnehme und wenigstens beim örtichen Schlachthof kaufe um unnötig weite Transporte einzusparen.

    • also meine Frage ist, wie viel gebt ihr im Monat dafür aus?

      Ich liege bei etwa 60-80 Euro im Monat für einen Hund, der 17 Kilo wiegt. Der recht hohe Preis liegt insbesondere an den Versandkosten, da ich keine regionalen Quellen habe. Ich bestelle meist Jagdwild (Hirsch, Reh, Wildkaninchen), dort zahle ich zwischen 3,50 und 5 Euro pro Kilo, allerdings kommen noch mal 8-15 Euro Versandkosten hinzu.
      Zusätzlich füttere ich Weideschaf/Weideziege, dafür zahle ich gern 5-7 Euro das Kilo, zzgl. ebenso hoher Versandkosten wie beim Wildfleisch, da ich von Privatanbietern kaufe.
      Innereien und Blut muss ich meist separat in Online-Shops bestellen, sodass auch dort noch mal Versandkosten und meist unverhältnismäßig hohe Preise hinzukommen. Fisch bekomme ich kostenlos.


      Ab und an gibt es dann aus dem Supermarkt mal Ente und Gans, aus sicheren Quellen auch Schwein - die Hauptquellen sind jedoch weiterhin tierische Nahrungsmittel aus meines Erachtens vertretbaren Quellen, das ist mir einfach wichtig.

    • ich bin grad echt verwundert wo ihr das alle kauft oder ob es wirklich am Unterschied zwischen DE und AT liegt. Ich hatte überlegt es mit barf zu versuchen aber alles was ich gefunden habe, waren mindestpreise 5-6 € pro kilo. teils fertige mischungen, wo meine 1-1,2kg pro tag bekommen würde... da lande ich auch bei mind ~190 € im monat aber für einen hund.
      muss da wohl nochmal nen anlauf starten und suchen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!