Auf der Suche nach der richtigen Diagnose (Epi?) mit meinen <3 Knallkopf <3
-
-
Ich hatte früher mal gekocht für ihn, als er so fast gar nichts vertragen hatte, und zum Übergang. Das Problem ist was ich kochen soll. Er verträgt halt auch da vieles nicht und unser Trainer meinte eben Pferd, Känguru, Seefisch und Strauss in Trockenfutter. Ich habe eigentlich nicht viel gewechselt, weil ich ja froh war das er was vertragen hat.
Momentan bekommt er ja das Bosch Ente/Kartoffel wegen der grösseren Menge,wie auch @Dackelbenny schon geschrieben hatte, im Falle von Una, vorher war es Happy Dog Afrika und Karibik. Hatte er auch gut vertragen ..Zudem mische ich gekochte Möhren und Zuccini mit um das ganze etwas von der Menge her aufzupimpen.
Und ich bin ja froh das ich nun 2 Futtersorten habe die er eben mal verträgt. Eigentlich wollte ich wenn sich alles etwa normalisiert hätte zu Happy dog zurück.Michi, vielleicht ist es wirklich ein guter Weg!
Na ja, Versuch macht klug. Ich würde es mir wünschen, ja.
Behalte mal Zylkene & Taurin im Hinterkopf
Habe ich im Hinterkopf.
Ich hatte ja die Ärzte gefragt, aber die meinten ich solle das noch nicht geben, erst wenn wir wissen was er hat, um die Untersuchungsergebnisse nicht zu stark zu beeinflussen
Und er bekommt ja auch noch das CrattaegutIch habe von Zyklene nun schon öfter positives gehört. Ich behalte das auf alle Fälle im Auge. Spreche ich jedenfalls nochmal an.
Es stehen ja die erneuten Sd und Kortisolwert Untersuchungen an, und ich denke das wollen sie eben noch abwarten. Sollten ja eigentlich auch beim cleanen Hund gemacht werden, ging halt eben nun nicht anders.Nimm doch einfach mal Kontakt zu ihr auf, mehr als Nein sagen, kann sie nicht
Nun ich wohne in der Schweiz an der Grenze zu Konstanz. Und was ich gesehen habe barft sie, das will ich nicht. Kochen ja, barfen nein, da bin ich kein Freund von.
Aber das mit der Ernährungsberatung wäre vielleicht schon lohnenswert für uns. Ich habe nächste Woche mit der VHTÄ ja wieder einen Termin zur VHT und um sein momentanes Hautproblem zu zeigen. Ich werde sie mal fragen ob sie da jemanden kennt der gut ist. Und ich werd mich mal in der Nähe Konstanz umhören. Hier gibt es ja einige die sich so nennen, aber nicht alle sind dolle.So ne Zusammenstellung wie es für deiner Freundin ihren Hund gemacht wurde würde ich gerne mal versuchen. Das klingt wirklich toll, und sollte es nicht helfen, wäre es halt so.
Danke für den Tipp.Ich habe jetzt mal nachgefragt wann wir denn nun die Werte nochmals durchchecken, mal gucken was sie meinen.
Und heute soll es wieder Gewittern
Ich hoffe wir kommen glimpflich davon
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Auf der Suche nach der richtigen Diagnose (Epi?) mit meinen <3 Knallkopf <3*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hatte ja die Ärzte gefragt, aber die meinten ich solle das noch nicht geben, erst wenn wir wissen was er hat, um die Untersuchungsergebnisse nicht zu stark zu beeinflussen
Das verstehe ich nicht, Zylkene ist doch kein Medikament im Gegensatz zu Alprazolam.
Grattaegut ist doch pflanzlich, was soll bei dem allen verfälscht werden?
Ich weiß nicht gegen was dein Knallkopf alles so allergisch reagiert, wurde das ausgetestet?
Wenn er mit dem TF gut zurecht kommt ist es doch in Ordnung!
Ansonsten, wenn du Lust hast schau doch mal bei unseren Pottkiekern rein, da sind auch Hunde mit Allergien und andere Probleme und @Audrey II ist für sämtliche Fragen immer offen.
Ich drücke die Daumen das dein Bub das Gewitter gut übersteht !!!!
LG Sabine
-
Das verstehe ich nicht, Zylkene ist doch kein Medikament im Gegensatz zu Alprazolam. Grattaegut ist doch pflanzlich, was soll bei dem allen verfälscht werden?
Na ja, ich verstehe es auch nicht, und werde das jedenfalls nochmals ansprechen.
Ich weiß nicht gegen was dein Knallkopf alles so allergisch reagiert, wurde das ausgetestet?
Ne das haben wir noch nicht testen lassen. Damals hatte er viel mehr Allergien, aber es hat sich zum Teil auch verwachsen. Beim Futter reagiert er eben sofort bei Unverträglichkeit mit Dünnpfiff und Blähungen. Somit sind wir nach dem Ausschlussverfahren vorgegangen.
Wenn er mit dem TF gut zurecht kommt ist es doch in Ordnung!
Na ja, wie gesagt habe ich kein Problem damit für ihn selbst zu kochen, und BorderPfoten hat mich mit ihren Beitrag da etwas ermutigt, denn das mit den Analdrüsen ist eben schon ne doofe Sache. Wenn es ihm helfen könnte probiere ich das selbstverständlich aus.
Da werde ich mal gucken, danke für den Tipp
Er hat jetzt um 20 Uhr das Medi bekommen, bis jetzt ist er noch soweit ok. Es ist ja auch nicht hochdosiert. Das müssen wir noch weiter testen. Jedoch kenne ich das schon auch vom Mensch. Denn wenn ein traumatisierter Mensch einen Flashblack hat, in Todespanik gerät, braucht es ziemlich viel ihn da auszunocken. Er kämpft ja auch immer gewaltig gegen die Narkosen an, da braucht er natürlich immer extra strong. Beim aufwachen sobald nur wer reinkommt, versucht er alles um flüchten zu können, auch wenn er noch gar nicht richtig stehen kann und im Schlaf ist. :/ Normal bei einen Lebewesen was eben Hochstress, Angst und Panik hat. Es gibt ja fast nix was ihn eigentlich nicht stresst, und das ist eben das Problem.
Wenn er schläft und ich z.B. an ein Glas komme was dann eben ein Geräusch macht, ist er schon parat, knackst etwas das gleiche etc. Ich bin immer froh wenn er eben im Tiefschlaf ist und am Stück ohne auf hab acht zu sein, schlafen kann.
Er ist ein hochsensibler und hochintelligenter Hund, und das macht es eben auch nicht gerade einfacher. :/Momentan geht ein leichtes Lüftchen, bei dem er normal schon anfängt. Bis jetzt ists noch gut.
-
Momentan geht ein leichtes Lüftchen, bei dem er normal schon anfängt. Bis jetzt ists noch gut.
ist die Nacht gut überstanden?
Bei Manni fingen die Probleme mit den Analdrüsen an, als ich von TroFu auf gekocht umgestellt habe.
Es kann also auch das genaue Gegenteil passieren. -
Danke, es ging so. Um 4 Uhr
donnerte es ein wenig und Duke sofort so
Ich hab ihn aufs Bett gelassen und an die Leine genommen damit er nicht panische wird. Das klappte ein wenig, um 4:45 Uhr war der Spuk dann vorbei.
Ach her je, hat Manni die Probleme denn noch, oder ging es wieder als du wieder umgestellt hattest ?
-
-
Ach her je, hat Manni die Probleme denn noch, oder ging es wieder als du wieder umgestellt hattest ?
da er Trockenfutter nur sehr schlecht frisst, das gekochte aber liebt, kann ich nicht zurück umstellen.
Rohe Möhren bekomm ich nicht genug in den Hund, damit es funktionieren könnte und da ich kein Amazon konto habe, kann ich die Flohsamenschalen nicht kaufen um die mal auszuprobieren. Männlein vergisst die dauernd zu bestellen.
Bei Manni ist der Kotabsatz von 6x am Tag (TroFu) auf 2x am Tag (gekocht) gesunken (die Menge pro Haufen und auch die Konsistenz ist gleich geblieben). Könnte mir vorstellen, das die Probleme daher rühren.
Er hat Medikamente in die Analdrüsen bekommen und noch was anderes, wodurch sich der Gang zum TA von 2 Wochen auf alle paar Monate mal reduziert haben.Die Ernährungsberaterin meinte, das es am Rind liegen könnte und wir ihm nix mehr von der Kuh geben sollen. Schwierig, weil Rinderohren das einzige Knabberzeug ist, was er mag.
-
Und was ich gesehen habe barft sie, das will ich nicht. Kochen ja, barfen nein, da bin ich kein Freund von.
Musst Du ja nicht. Es geht ja nur um einen Ernährungsplan und ob das das Fleisch roh oder gekocht gegeben wird, ist doch wumpe.
Unser erster Hund Buddy hatte auch ständig Probleme mit der Analdrüse. Nachdem wir nach Niederau zogen, wechselten wir den TA und der fragte direkt "Was füttern sie?". Nachdem er hörte, Buddy bekommt TroFu sagte der TA nur "dann wundert mich das nicht. Kochen sie für den Hund und das Problem wird sich lösen" So war es auch. Buddy wurde 16 Jahre alt, er wurde gesund alt, genau wie Dago. Die Ernährung allein hat das sicher nicht ausgemacht, da die genetische Disposition nicht zu unterschätzen ist, aber einen Teil zum gesunden Leben hat die Ernährung bestimmt beigetragen.
Ich will jetzt nicht grundsätzlich alle Fertigfutter schlecht machen, steht mir nicht zu, denke aber, selbst hergestelltes Futter ist für die Gesundheit unserer Hunde nicht falsch, denn man weiß, was im Napf landet. Gleich ob roh und gekocht. -
denke aber, selbst hergestelltes Futter ist für die Gesundheit unserer Hunde nicht falsch, denn man weiß, was im Napf landet. Gleich ob roh und gekocht.
Da hast du so recht! Vor allem, man kann prima dem Hund das geben, was er mag und eben Sachen, die er nicht mag, eben nicht geben.
Manni zumindest dankt es uns täglich, in dem er tatsächlich Hunger hat und super gerne frisst (bis auf Nudeln und allgemein Getreide). Vorher war es ein Krampf, das er überhaupt was zu sich genommen hat.
-
Bei Manni ist der Kotabsatz von 6x am Tag (TroFu) auf 2x am Tag (gekocht) gesunken (die Menge pro Haufen und auch die Konsistenz ist gleich geblieben).
6 Haufen am Tag
Dann hat er das wohl nicht ganz vertragen gehabt.
Hier ist der Kot meist optimal, 2 mal täglich.
Rohe Karotten bekommt er auch, aber zu viele verträgt er wieder nicht, deshalb muss ich sie kochen.Er hat Medikamente in die Analdrüsen bekommen und noch was anderes, wodurch sich der Gang zum TA von 2 Wochen auf alle paar Monate mal reduziert haben.
Da gibt es also doch ein Medikament ?! Das ist interessant. Welches das war weisst du nicht mehr oder ? Das wäre ja auch schon was wert wenn man die Zeitspanne verlängern kann.
Es geht ja nur um einen Ernährungsplan und
Ach so, ok. Na dann wird ich da mein Glück mal versuchen.
Bin am überlegen ob ich erst mal das DNA Screening abwarten soll, bevor ich was umstelle.
Aber wenn sie mir einen Plan erstellen könnte wäre es ja gut. Doch da würde ihr wohl ein Allergietest weiter helfenweil Rinderohren das einzige Knabberzeug ist, was er mag.
Hier wird nur Rind vertragen beim Knabberzeug. Ich denke so ein Test wäre doch hilfreich ..hmm
einen Teil zum gesunden Leben hat die Ernährung bestimmt beigetragen.
Klar macht das was aus. Und ja, auch alle Fertigfutter sind nicht schlecht.
Werde das alles nächste Woche mal mit der VHTÄ besprechen.
Thema Zykleene und Ernährungsumstellung wegen Analdrüsengeschichte, und ich frage sie auch, welches Medi es da gäbe ;-)
-
Aber wenn sie mir einen Plan erstellen könnte wäre es ja gut. Doch da würde ihr wohl ein Allergietest weiter helfen
Bestimmt sogar
Viel Glück
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
schau mal hier: Auf der Suche nach der richtigen Diagnose (Epi?) mit meinen <3 Knallkopf <3 *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!