Eine etwas andere Futterfrage an die Profis

  • Hallo ihr lieben,
    ich hab da mal eine Fraaaage, bzw warum einfach wenn es auch kompliziert geht.
    Dieses Thema passt eigentlich weder hier in den Fertigfutter noch in den Barf Bereich rein, weil es irgendwie beides ist, daher wenn falsch bitte verschieben. Und zwar ist das so, eigentlich gibt es kein Trofu was mich 100 % überzeugt, und wenn doch dann ist es zu teuer.
    Nun bin ich auf die Vollmers Fleischwürfel gestoßen, laut Vollmers bestehen die aus 100 % Rindfleisch (Allerdings ohne Knochen und Innereien) So da stellt sich die Frage ob ich mir nicht selbst was zusammen bastle.
    Warum nicht gleich ganz frisch? Die Kapazitäten meiner Truhe geben es nicht her. Etwas passt rein, aber nicht viel. Eine andere Truhe kriege ich nicht unter.
    Früher habe ich mal gebarft also das Grundwissen ist da, dieses hier würde aber anders verlaufen, daher brauche ich euer Forumwissen. Meine Theorie ist folgt :


    -Passende Menge Trockenfleischwürfel
    -Kohlenhydrate, Gemüse/Obst, Öle füge ich selbst hinzu
    -Knochen ersetze ich durch Knochenmehl
    -1-2 Mal die Woche Innereien


    Was meint ihr würde das klappen? Ist es legitim Knochen durch Knochenmehl zu ersetzen? Die Dosierung sollte ja auf der Packung stehen?


    Danke schon mal an die die sich die Mühe machen durch das Wirrwarr zu schauen.
    Und da es schon etwas länger her ist, wieviel % der Fleischmenge sollten Innereien sein?

  • Hallo Hecuda,


    ich weiß, dass es hier richtige Ernährungsprofis gibt. Aber da ich auch viel für meinen Hund koche, sage ich einfach, warum ich diese Würfel nicht verwenden würde:
    Sie scheinen eher minderwertig für das Geld zu sein, was sie kosten. Wenn ich jetzt die Angaben von Hundeland anschaue, steht da "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse". Das wäre mir zu larifari. Ich weiß dann einfach nicht, was wirklich drin ist und was ich noch ergänzen muss. Der hohe Rohaschegehalt deutet auch darauf hin, dass eher weniger hochwertige Teile vom Tier verwendet wurden. Ich würde speziell bei diesem Produkt von der Idee Abstand nehmen.
    Ich verwende einen speziellen Kalzium Zusatz von Grau, weil ich sehr ungern Knochen verfüttere.
    Beste Grüße
    Geckolina

  • Das Problem sehe ich in der Tat darin, dass man nicht genau erkennt, was und wie viel davon verarbeitet wurde. Das Futter muss nicht schlecht sein, aber ich könnte so pi mal Daumen abschätzen, was noch dazu kommt. Wäre ich bei meinem aktiven und auch nicht kleinen Hund langfristig nicht zufrieden mit.


    Zudem ist alles, was industriell irgendwie bearbeitet wurde, auch mit unnötigen Füllstoffen versetzt.


    Hast du mal das Trofu von Bubeck ausprobiert? Nimmt meine HÜndin sogar super gern als Trainingsleckerlie und ich füttere es, wenn wir unterwegs sind und ich keine Tupperschüssel mitnehmen kann oder will.

  • -Passende Menge Trockenfleischwürfel
    -Kohlenhydrate, Gemüse/Obst, Öle füge ich selbst hinzu
    -Knochen ersetze ich durch Knochenmehl
    -1-2 Mal die Woche Innereien

    Grundsätzlich könnte das passen. Allerdings haben die Würfel einen auffallend hohen Protein- und niederen Fettanteil (habe auf der Seite von Vollmers nachgeschaut). Das heisst, es wurde sehr mageres Fleisch verwendet. Da müsstest du wohl noch Schweineschmalz oder Rinderfett zugeben.


    Der Rohaschegehalt ist bei den Rindfleischwürfeln erstaunlich niedrig und stellt eigentlich das Minimum dar bei Trockenfleisch. Bei den Trockenfleischbrocken derselben Firma ist er um ein Mehrfaches höher - da dürften wohl auch Knochenanteile enthalten sein (was ja nicht unbedingt schlecht sein muss). Da hätte ich aber gern genauere Analysenwerte, wegen der Ergänzung mit Knochenmehl, zumindest wenn man das überwiegend verfüttern will. Zweimal die Woche eine so zusammengestellte Mahlzeit ist aber sicher unproblematisch.

  • @naijra


    Der Rohaschegehalt liegt laut Hundeland bei 15% und bei den Inhaltsstoffen steht "tierische Nebenerzeugnisse und pflanzliche Nebenerzeugnisse.


    Reden wir hier vom selben Produkt?

  • @Die Swiffer werden oder wurden soweit ich weiß so gefüttert. Bin mir aber nicht ganz sicher.

    Jup. =)


    Und zwar wird hier ein Teil des Fleisches durch die Trockenfleischwürfel ersetzt.
    Morgens gibt's "Müsli", bestehend aus Kapü, Nudeln oder ähnliches, Gemüse, Öl, Fett und etwa 20-30Gramm pro Hund von Vollmers. Die Würfel koche ich abends kurz auf, je nach Mischverhältnis mit Wasser hat es dann morgens ne Konsistenz wie Schokomousse. |)


    Abends gibt's dann roh: Fleisch/Knochen/Innereien/Pansen. Ist an den Knochen zu wenig Fleisch, gibt's auch noch mal ne Portion Vollmers dazu...


    Mein Gefrierschrank ist zwar recht groß... Aber die Weizenflocken für den Opi brauchen recht viel Platz.
    Ich hab allerdings den Vorteil, dass ich nen Bestell"system" hab. In der einen Woche kommt das Zeug von Frostfleisch, in der anderen das vom Tierhotel, dann die Woche drauf fahre ich zum Schlachthof und in der vierten Woche kommen die Flocken.
    So ist immer für die entsprechende Lieferung genügend Platz..


    Edit: ich hab es vorhin nur überflogen - zu den Werten, ich weiß nicht, was genau derzeit auf den Packungen vom Trockenfleisch steht, musste noch keinen neuen bestellen.
    Daher weiß ich nicht, ob Vollmers die Fütterungsempfehlung korrigiert hat.
    Es sollte iwas mit 4,5-5,5g/kg Hund drauf stehen.
    Und auch die damaligen Rohasche-Werte stimmten nicht und waren damals zu hoch. (Alte Angaben waren aus dem letzten Jahr... Ich weiß nicht, ob sie es schon geändert haben und dann ist auch die Frage, wann die Shops die Werte korrigieren, das passiert ja auch nicht automatisch.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!