
-
-
Wir drücken weiterhin ganz ganz doll die Daumen. Hoffentlich gibt es bald eine Diagnose.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gute Besserung!!!
Acht gedrückte Daumen und zwei gedrückte Pfoten von uns
-
Zitat
Das Labor in Hannover braucht das Blut von einem anderen gesunden Hund. Mein TA hat extra mit dem Labor telefoniert. Warum genau das so ist, weiß ich nicht, vllt. hat das irgendwas mit den Antikörpern zu tun.
Sie hat nachmittags gut gefressen, wir waren 10min. Gassi und haben auch ein bisschen ruhig gespielt, sie kann wieder alleine auf die Couch hüpfen, Temperatur ist wieder vollkommen normal. Sie ist insgesamt wieder fitter, aber noch nicht komplett normal.
Nur die Blutwerte sind halt noch sehr schlecht.Würde mich echt interessieren, was die da mit der zweiten Blutprobe machen.
Du musst dafür sicher auch die Kosten tragen, oder?Ansonsten klingt es ja doch ganz gut was du beschreibst, vielleicht ist sie ja doch schon auf dem Weg der Besserung und nur ihre Blutwerte brauchen noch etwas länger Zeit um sich wieder zu erholen bevor sie wieder vollkommen fit ist
-
Nur ganz kurz, da ich im tiefsten Hunsrück sitze und aufm Handy tippen muss.
Falls das Autoimmun ist, hatte meine das auch. Damals Klinikaufenthalt mit Vincristin Infusionen, und sowas was Transplantierte bekommen, damit das Organ nicht abgestoßen wird. Atopica? Weiß nicht mehr, die bekam so viel. Ihr lief allerdings bei Diagnosestellung das Blut schon aus allen Körperöffnungen raus. Ist nach der Behandlung auch ohne Medikation nie wieder aufgetreten. Also Kopf hoch!
Wir drücken weiter.
-
Ich kann leider nur einen
und ein paar weitere gedrückte Daumen und Pfoten beisteuern.
-
-
Tamy hatte ihre einzige Zecke vor 2 Jahren, die Inkubationszeit von Ehrlichiose beträgt nur 1-3 Wochen und dann hätte sie Symptome zeigen müssen, daher wurde das ausgeschlossen.
Ich halte eine Ehrlichiose für nahezu ausgeschlossen. Es gibt keinen nachgewiesenen Fall einer in D stattgefundenen Infektion. Viel häufiger kommt es zu Kreuzreaktionen des Labortests durch andere Parasitosen. Möglicherweise hatte Sacco einfach extrem viel Pech und der Hund hat eine infizierte Mitbringselzecke von einem importierten Hund erwischt. Wer weiß.
Dennoch würde ich Parasitosen nicht so einfach vom Tisch wischen. Hunde können lange positiv sein und keine Krankheitssymptome haben und irgendwann bricht die Krankheit aus. Dein Tierarzt ist möglicherweise auf diesem Gebiet einfach nicht gut informiert. Das heißt ja nicht, dass er nicht ansonsten ein guter TA sein kann.Ebby wurde mal positiv auf Rickettsia conorii getestet, was ebenfalls eine Kreuzreaktion war. Ebby war nie außerhalb von Deutschland. Dr. Naucke (Parasitologe) schloss eine Infektion aus und der nächste Test bestätigte das auch.
Es ist deine Entscheidung, was du tust, aber der Bluttest auf ein paar Parasitosen tut niemandem weh und könnte euch weiterhelfen. Es gibt eigentlich keinen Grund, diesen Test nicht durchzuführen.
-
vielleicht ist sie ja doch schon auf dem Weg der Besserung und nur ihre Blutwerte brauchen noch etwas länger Zeit um sich wieder zu erholen bevor sie wieder vollkommen fit ist
Den Gedanken hatte ich auch schon. Das wäre der kleinen Maus zu wünschen.
-
.....und wir drücken auch ganz fest - vier Pfoten und vier Daumen - alles, alles Gute für deine Tamy
-
Wir drücken auch alle Daumen und Pfoten
-
Das wollte ich nicht lesen.
Wir sind alle weiterhin bei euch und ganz feste in Gedanken bei Tamy und dir.Das mit deinem Mann kommt auch noch dazu,da hast du schon so große Sorgen und vor allem diese unerträgliche Ungewissheit und jetzt das
Der andere HH ist wirklich vorbildlich und hat direkt geholfen,Gott sei Dank.Das warten auf die Ergebnisse kommt einem wie eine Ewigkeit vor,hoffentlich sind sie bereits morgen da und es ist "nur" eine Thrombozytopenie.Ich drücke euch so sehr die Daumen,das schaffst du mit Tamy zusammen!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!