Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Oh wie blöd!
    Also Eevee wurde auch an der Schulter etc. geröntgt und der Arzt meinte sofort "keine OCD", denke also schon, dass es deutlich erkennbar ist. Orthopäde und vielleicht Osteopath/Physio ist eine gute Idee :bussi:

  • Oh wie blöd!
    Also Eevee wurde auch an der Schulter etc. geröntgt und der Arzt meinte sofort "keine OCD", denke also schon, dass es deutlich erkennbar ist. Orthopäde und vielleicht Osteopath/Physio ist eine gute Idee :bussi:

    Ja leider, aber am Ende ist das Ergebnis doch besser als ich erwartet hatte. Und selbst wenn man operieren muss, so kann man immerhin noch was machen.

    Die Ärztin meinte, theoretisch besteht die Chance, dass es Kalkeinlagerungen in den Sehnen sein könnten, aber sie bezweifelt das schwer. Dafür wäre er einfach auch zu jung.

    Wir werden jetzt auf jeden Fall mal den Orthopäden zu Rate ziehen und dann sehen wir weiter. Ich bin jetzt mal positiv, und hoffe man kriegt das vielleicht auch mit Hilfe von Physio in den Griff.
    Er ist ja auch kein Sporthund mit extremer Belastung und sollte das auch nie sein. Das bisschen Crossdogging, das wir betreiben, kann man auch entsprechend anpassen. :smile:

  • @SabethFaber
    Also erstmal bin ich froh, dass mit den Hüften alles im Ordnung ist! Aber ODC an den Schultern? Oh nein, das tut mir leid! :verzweifelt:

    Ich musste erstmal googeln was das ist. Klingt erstmal nicht so toll. Ich wünsche euch aber natürlich dass dass mit Physio in den Griff zu bekommen ist. Er muss ja da auch Schmerzen haben oder?

    Wirst du dem Züchter Bescheid geben?

  • @SabethFaber
    Also erstmal bin ich froh, dass mit den Hüften alles im Ordnung ist! Aber ODC an den Schultern? Oh nein, das tut mir leid! :verzweifelt:

    Ich musste erstmal googeln was das ist. Klingt erstmal nicht so toll. Ich wünsche euch aber natürlich dass dass mit Physio in den Griff zu bekommen ist. Er muss ja da auch Schmerzen haben oder?

    Wirst du dem Züchter Bescheid geben?

    Ich wusste auch nur so waage was OCD ist (weiß immer noch nicht genau, wie es ausgeschrieben heißt :hust: ) und werde mich da jetzt logisch auch nochmal genauer einlesen.

    Zumindest die Tatsache, dass es aber wohl noch am Besten in den Griff zu kriegen ist, macht es sozusagen zur besten schlimmen Diagnose.

    Es tut ihm auf jeden Fall weh, deswegen hat er vermutlich auch keinen flüssigen Laufrhytmus. Aber bisher ist es noch nicht so schlimm, dass er echte Probleme hätte. Links kann sich der Splitter halt bewegen, deswegen ist es etwas unberechenbarer, aber auch so, dass es ihm insgesammt weniger oft weh tut. Rechts drückt es halt auf die Sehnen sobald er das Bein zu weit nach hinten streckt - allerdings fast überstreckt nach hinten.

    Ich werde dem Züchter auf jeden Fall schreiben. Wissen soll er es auf jeden Fall, was er daraus macht sehen wir dann. Vielleicht schreibt er mir so mal wieder zurück |)

  • Das tut mir leid mit Ari. Andererseits, wie du schon sagtest, hey immerhin die "beste" der schlimmen Diagnosen. Kein HD, kein ED usw ist doch schon richtig toll! Zumindest habt ihr jetzt Gewissheit!
    Hoffentlich findet ihr die Behandlung, dass es ihm damit gut geht.. :streichel:

  • Ich kenne inzwischen einige Hunde, die mit schwerer OCD ausgewertet sind und nach OP trotzdem im Sport geführt werden.

    Klar, keine schöne Diagnose. Aber weit entfernt von Weltuntergang.
    Ich würe es auch erstmal positiv sehen.
    Wie Czarek sagt. Die "beste" der drei Alternativen

  • Das tut mir leid mit Ari. Andererseits, wie du schon sagtest, hey immerhin die "beste" der schlimmen Diagnosen. Kein HD, kein ED usw ist doch schon richtig toll! Zumindest habt ihr jetzt Gewissheit!
    Hoffentlich findet ihr die Behandlung, dass es ihm damit gut geht.. :streichel:

    Dankeschön :bussi:

    Ich bin auch deutlich besser drauf als heute Vormittag. Ich war ja wirklich drauf vorbereitet, dass etwas nicht stimmt und es hätte uns viel schwerer treffen können.
    So hab ich jetzt wenigstens einen positiven Ausblick, dass ihm zu helfen ist :smile:


    Ich kenne inzwischen einige Hunde, die mit schwerer OCD ausgewertet sind und nach OP trotzdem im Sport geführt werden.

    Klar, keine schöne Diagnose. Aber weit entfernt von Weltuntergang.
    Ich würe es auch erstmal positiv sehen.
    Wie Czarek sagt. Die "beste" der drei Alternativen

    Genauso sehe ich das ja auch. Und wir wollen nicht mal richtig Sport machen, also denke ich, dass wir das gut hinbekommen :dafuer:

  • Lito raubt mir zur Zeit echt den letzten Nerv :ugly: Eigentlich zeigt er alle typischen Anzeichen von Überforderung, was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann.

    Wieviel bzw. was habt ihr denn mit euren Junghunden im dem Alter von 8-9 Monaten täglich in etwa gemacht?

    Würde ich ehrlich gesagt auch für unwahrscheinlich halten, so wie du Lito und euren Alltag beschreibst.


    Alltägliches Programm mit Dash ist schwierig.
    An Tagen wo er Training auf dem Platz hat (1x pro Woche fix; meist noch ein zweites mal spontan) ist nur das Training und meist ca. 20min Spaziergang danach zum "auslaufen".
    Ansonsten sind 1 bis 1,5h Spaziergang + eine kleine Übungseinheit am Tag (entweder irgendwelche kleinen Fitnessübungen oder halt was Sport-technisches) Alltag.
    Wenn dann demnächst das Thema Schafe aktiver wird, werden wir mal schauen wie wir das ggbf. ummodeln müssen - die Tage wo er arbeitet, werden aber definitiv auch Gassi los dann sein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!