Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • hast du dafür ne Quelle? Ich habe nur schnell mal gegoolelt und da ist überall nur die Rede vom Röntgen in Narkose

    Unsere früheren TÄ sind meine Quelle, da sie jedesmal gefragt haben, ob das Röntgenbild für den SV ist zur Auswertung, denn dann muss der Hund in Narkose. Oder ob der Hund Auffälligkeiten zeigt und ich deshalb die Hüfte geröntgt haben möchte, das würde ohne Narkose gehen.
    Das letzte HD-Röntgen bei dem ich mit einem DSH war ist allerdings schon 15 Jahre her.
    Kann durchaus sein, dass die Hüfte mittlerweile gar nicht mehr ohne Narkose geröntgt wird, egal für was man das Bild braucht.

  • Ari müsste ziemlich sicher so oder so zum röntgen sediert werden, weil der nie und nimmer lang genug still halten würde. Da müssten ihn mehrere Leute körperlich auf den Tisch pressen und festhalten und den Stress braucht keiner.
    Wir üben zwar jetzt langsam sich auch mal auf die Seite legen lassen, aber das ist ein unheimlich kleinschrittiger Prozess und bis vor kurzem hat Ari sich auch nicht 'umschupsen' lassen. Der hatte da riesige Probleme mit.

    Und wenn ich ihn eh schon sedieren muss, dann kann man das auch gleich richtig machen - und wie gesagt, ich finde das sinnvoll für die Züchter und generell den Erhalt der Rasse. Je mehr geröngt werden umso besser.

    Es wird als auf jeden Fall HD geröngt, vielleicht noch ED, das hatte ich vergessen zu fragen und dann halt was auch immer gebraucht wird um abzuchecken was bei dem Plüschkopp nicht stimmt. Das werden wir aber wahrscheinlich dann nochmal mit der Ärztin selbst besprechen, die wird ihn sich vorher ja eh noch angucken.
    Wieviele Bilder gemacht werde ist mir am Ende vollkommen egal, hauptsache wir wissen ob da tatsächlich was ist und wenn ja was.

  • Unsere Hunde sind von unserem TA immer ohne Narkose HD/ED geröngt worden.
    Da wurde aber auch nichts für den Verband ausgewertet, wollten es nur für uns privat wissen bzw. bei der vorletzten wurde erst im Alter geröngt.

  • Danke für eure Erfahrungsberichte @Dackelbenny und @Brizo :smile:
    Ich bin mal gespannt, ob oder wie lange ich die beiden trennen muss. Irgendwie hatte ich gedacht, ich hätte vielleicht noch bis zur nächsten Läufigkeit Zeit, ich hatte mal wieder unterschätzt, wie schnell so Welpen groß werden :D

  • Das klappt leider nicht, das kann ich jetzt schon zu 100% ausschließen Die sehen sich quasi täglich in der Firma, wobei ich nicht andauernd da bin, um es zu regulieren. Schwager und mein Freund (quasi die beiden Herrchen) sind nicht immer (mental) anwesend, um sie wirklich getrennt unterzubringen, und spätestens beim Mittagessen sehen sie sich. Dann passt ab und zu meine Schwiegermutter auf einen der beiden oder beide auf (bzw. hat ein Auge auf sie) und und und. Die Trennung bzw. Regulierung war schon in der Welpenzeit schwierig, bzw. musste ich mich gegen alle durchsetzen, das bring ich nicht nochmal durch.

    Ja gut, dann kann halt keiner garantieren, dass es nicht nochmal kracht. Jeder guckt halb drauf, trennen geht nicht, ernst nimmt es auch keiner so richtig, dieses geht nicht, jenes geht nicht... Man muss sich halt nicht wundern, wenn es zwischen den beiden dann gar nicht mehr geht :ka: Jetzt wäre der Zeitpunkt, um darauf unter Hilfe einzuwirken, da kann ich @Hummel und @Belial nur zustimmen...


    Ich lasse kein HD röntgen, aber ich hab da einfach nicht die disponierte Rasse. Eine Patellauntersuchung ist nun nicht der große Akt, dazu lasse ich mal von einem Spezialisten auf Augenkrankheiten auf praPRCD und Katarakt drauf gucken. Falls wir wirklich die ZZL machen möchten, fehlen dann nur noch paar Gentests auf vWD und ein paar andere genetisch feststellbare Sachen plus Farbvererbung. Eigentlich sind das aber alles Sachen, die schon über die Eltern bestimmt werden, deswegen würde ich das tatsächlich nur machen, wenn wir in die Zucht gehen würden und alle Nachweise nochmal offiziell brauchen (was ich eher nicht tun werde).

  • HD macht mir ehrlich gesagt auch keine Sorgen. Ist einfach keine Rasse, wo ich damit rechne. :ka:

    Auch sonst läuft er nicht unrund, ist schön gewinkelt, etc.
    Gut, mir "gefällt" die Durchtrittigkeit im Sprunggelenk immer noch nicht. Aber ist auch nix, was in dem Alter total untypisch wäre.


    Mein Gefühl / Gewissen ist einfach beim belasten im Sport bei einem ungeröntgen Hund nie 100%ig gut. :ugly:
    Ich bin da wohl ein wenig paranoid.

    Das "normale" Röntgen inklusive Auswertung wirds hier dann aber eh geben. Einfach weil ich es für die Züchterin wichtig finde sowas zu wissen auch.
    Die Belastung durch Narkose und Röntgen ist da find ich nicht wirklich der Rede wert :ka: Und für einen verantwortungsvollen Züchter ist aber die Info in Bezug auf die Gesundheit der Hunde absolut wichtig.


    Ich war heut wohl etwas "fies" zum Dashkind.
    Wir haben trainiert drei Stunden lang. Weil es so heiß war und ich keine Box im Auto hatte, also die Kofferraumklappe nicht auf lassen konnte, musste er am Rand warten. Hat er brav gemacht.
    Und ganz am Ende haben wir dann den Steg gemacht. Bisher kennt er das nur bei uns im Garten am eigenen Steg, mit Futter, ohne gepusht zuw erden und nur vom Steg-Abgang an.
    Heute dann diret volles Problem: Anderer Platz, fremde Hunde als Ablenkung, anderer Steg, anderer Target. Und noch dazu was neues gemacht. Nämlich nicht wie sonst gaaanz ruhig mit Futter, sondern voll hochgepusht mit Spielzeug Und auch nicht nur den Abgang, sondern direkt als Neuigkeit ihn auf die Hälfte des Stegs gestellt.
    Hat er aber soooo brav gemacht :herzen1: :herzen1: :herzen1:

    Dann gabs dort in fremdem Haus in fremder Box "allein" mit Brix 2,5 Stunden Pause, während wir unterwegs waren. Und dann nochmal 1,5 Stunden spazieren gehen.
    Nun ist er müüüüde :herzen1: :herzen1:

  • heute morgen hat Ares mir mal wieder gezeigt, wie extrem feinfühlig er auf meine Stimmung reagiert.

    wir sind unsere normale Morgenrunde gelaufen, als uns ein vlt 10-jähriges Mödchen mit Irischem Wolfshund begegnet ist. Die Kleine war sich auch anscheinend darüber im Klaren, dass sie diesen Hund definitiv nicht halten kann und hat gefragt, wo ich lang laufen will, damit sie ausweichen kann.
    Soweit so gut.
    Allerdings ist sie dann mit einigem Abstand den gleichen Weg gelaufen wie wir. Auch kein Problem.

    Auf dem Rückweg habe ich dann aber blöderweise etwas getrödelt und so kamen die beiden uns näher. Und zwar so nah, dass der Irische Wolfshund meine beiden wieder sehen konnte. Und dann hat er stetig versucht, den Abstand zu verringern. Und ich glaube, nicht in freundlicher Absicht.
    Das Mädchen hat sich sichtlich bemüht, den Hund immer wieder gestoppt, ihn umgedreht und so weiter. Aber sie hatte gegen die Masse an Hund einfach keine Chance und so kam er uns beharrlich näher und näher.
    Mir war das echt unheimlich. Dieser riesige Hund gegen meine beiden, das wäre sicher nicht gut ausgegangen. :verzweifelt:

    Ares hat meine Stimmung voll aufgegriffen und zum ersten Mal nen Hund wirklich böse und tief kehlig angeknurrt. :ugly: Hat sich dann aber auch wieder brav von mir abstellen lassen und wir konnten weiter versuchen, so gut es geht Abstand zu gewinnen.

    Haben es auch zum Glück ins Haus geschafft, ohne dass es zu einem Showdown kam.
    Aber schon irgendwie bemerkenswert, sonst ist er bei Hundebegnungen echt cool und gibt keinen Ton von sich.

    Für mich interessant, dass du dich so fühlst.
    In der Siedlung weiche ich flott drei Hunden aus, weil sie Mulder hassen und die Besitzer nicht bei sich behalten können/wollen: Ein Aussie, ein Riesen Schnauzer und ein Mali.

    Ich überlege manchmal im Stillen, wie es wäre mit einer dieser Rassen zu laufen. Wenn's kaum andere Hunde gibt, die eine echte Bedrohung sein können.

    In meinem BH Kurs waren zwei charakterlich sehr ruhige irische Wolfshunde. Ewig lange Beine, aber kaum Muskeln.

  • 10 jähriges Mädchen und IWH?
    Die dürften Größen- und Gewichtstechnisch in bestenfalls ähnlicher Liga gespielt haben. Wenn der Hund noch sehr jung war.
    Wer macht denn sowas?
    Sicher wäre ich mir aber, dass der Hund keine bösen Absichten hatte, die hätte er nämlich ziemlich sicher einfach durchgesetzt.

  • Mein Gefühl / Gewissen ist einfach beim belasten im Sport bei einem ungeröntgen Hund nie 100%ig gut. :ugly:

    Ich bin da wohl ein wenig paranoid.

    Oh ich auch, darum wurde mein Hund in dem Alter auch einfach noch nicht sportlich belastet.
    Die haben schon im Spiel mit anderen Hunden genug Tempo und Belastung, das muss man bevor die Knochen ausgewachsen sind nicht noch künstlich steigern.

    Meine Züchterin hat gerade durch dieses Thema eine heftige Diskussion mit einer Welpenkäuferin, deren Hündin einen Ellenbogenschaden hat - belegt durch mehrere Gutachter nicht angeboren sondern durch Überbelastung. Bei ihr wars wohl der Ball. Das begann mit 7 oder 8 Monaten und der Spaß wird der Hund ein Leben lang begleiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!