Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Hoopla, ich hab das wirklich immer so verstanden, dass laufen am Stück überhaupt nicht gut ist. Weil das Skelett ist doch auch bei langsam gehen belastet, oder nicht?

    Das heißt, ich brauch mir keine Sorgen machen, wenn wir diese Runde regelmäßig so ohne Leine gehen?
    Das würde mir ganz klar entgegen kommen

  • An 1-2 x pro Woche dachte ich.
    Wir gehen auch nicht täglich spazieren.
    An manchen Tagen gibt es so viel aufregendes (zum Beispiel, wenn er 1-3 Stunden mit in den Pferdestall geht oder so), dann beschränken wir uns auf Garten und dort spielen oder so.

    Und an den Tagen, an denen wir diese 50-55 Minuten runde gehen, dann keinen 2. und 3. Spaziergang? Wie gesagt, wir haben ca. 1000 m2 Garten zu den er in der Regel tagsüber immer Zugang hat.

  • Ich werde das wohl nie komplett aus Sina herausbekommen, dass sie mit ihrer Rute oder ihren Beinen spielt wenn sie nicht gerade ein Spielzeug vor der Nase liegen hat wenn sie in Spiellaune ist.
    Ich denke, das kommt daher, dass sie wahrscheinlich vorher nichts zum Spielen zur Verfügung hatte und dadurch mit sich selbst gespielt hat.

  • Nemo hat im Auto zwei Varianten - entweder er fährt auf dem Rücksitz angeschnallt mit oder aber im Kofferraum. Dort haben wir ein Gitter einbauen lassen, Box war mangels Platz nicht möglich. Selbst das Gitter mussten wir schon individuell anpassen lassen.

    Wir haben die Variante Rücksitz für längere Fahrten, weil wir dann den Kofferraum fürs Gepäck brauchen. Oder wenn es mal schnell gehen muss. Wenn wir irgendwann al ein größeres Auto haben sollten (wahrscheinlich erst in vielen, vielen Jahren), dann wäre ein Box für mich eine Alternative.

    Zur "5-Minuten-Regel": Sicher bezieht sich das aufs Leinen laufen, trotzdem halte ich mich daran, dass wir bis zum ersten Lebensjahr eher etwas weniger als zuviel laufen. Lieber mache ich zwei- dreimal pro Woche einen schönen Ausflug an Wald oder See, wo er dann frei laufen kann, und dann unter der Woche dosiertes Leinenlaufen, als dass hinterher die Knochen kaputt sind. Nun haben Goldies auch eine spezielle Disposition für Hüft- und Ellenbogenprobleme, daher achte ich da etwas stärker drauf. Unsere zwei Hauptrunden am Tag sind jeweils nie länger als 45 Minuten.

    Gestern haben wir einen richtig schönen Ausflug an einen See gemacht. Nemo musste zwar die meiste Zeit wg. starken Menschenauftriebs inkl. zahlreicher Kinderwagen an der Schleppleine laufen, aber schließlich haben wir dann doch eine Badestelle gefunden, wo wir ihn ableinen konnten und meine Tochter mit ihm ins Wasser gegangen ist. Naja, vor allem meine Tochter ist geschwommen und hat das Wasserspielzeug geworfen, Nemo ist da noch ziemlich vorsichtig und leicht panisch, wenn er den Boden unter den Füßen verliert. Aber es hat auf jeden Fall was gebracht, dass sie zusammen reingegangen sind - und einmal ist er tatsächlich richtig geschwommen.

    Ich war auch mächtig stolz auf ihn, denn direkt hinter der Badestelle verlief der Uferpromenadenweg und dort gingen natürlich auch viele Menschen, Kinder und Hunde vorbei. Er flitzte aber immer nur, mal in kleinen, mal in größeren Bögen um uns rum und war an anderen Hunden nicht interessiert. Er hatte richtig Spaß, da werden wir öfter hinfahren :dafuer:

  • Das wichtigste bei der 5 Minuten-Regel ist doch eigentlich, dass der Hund nicht die gesamte Zeit ein Tempo laufen muss, sondern mal langsam, mal rennen kann.

  • Ich werde das wohl nie komplett aus Sina herausbekommen, dass sie mit ihrer Rute oder ihren Beinen spielt wenn sie nicht gerade ein Spielzeug vor der Nase liegen hat wenn sie in Spiellaune ist.
    Ich denke, das kommt daher, dass sie wahrscheinlich vorher nichts zum Spielen zur Verfügung hatte und dadurch mit sich selbst gespielt hat.

    Das Problem habe ich hier auch. Deswegen hab ich immer ein Spieli zur Hand.

    Die 5 Minuten Regel haben wir auch so angewandt, dass wir sonst nur eine halbe Stunde am der Leine gegangen sind. Einen Tag gar keinen Spaziergang eingeplant haben. Und 2 mal die Woche ohne Leine auch mal 1,5 Stunden unterwegs waren. Suri zeigt aber auch toll an, wenn sie nicht mehr könnte, da wurde dann eben getragen

  • Meine Hunde spielen durchaus alle auch mal "mit sich selbst". :ka: Obwohl sie immer Spielzeug zur Verfügung haben.


    Nach einem fürs Hundekind mal wieder actionsreichen Wochenende (Freitag bis Sonntag Turnier - in fremden Autos warten, mit "fremden" Menschen (Leute, die er von Welpenbeinen an mehrmals die Woche sieht...) spazieren gehen müssen, ohne das ich dabei bin (Draamaaaa xD ), am Parcourrand sitzen und Hunde beobachten, nebenbei ein wenig clickern und an den Aufwärmsprüngen was machen müssen, etc. ist heute erstmal Ruhetag.
    Kein Gassi, viel schlafen - Frauchen am Schreibtisch.

    Mal sehen wie er heut abend drauf ist. Wenn er da wach erscheint (den schocken so Wochenenden ja irgendwie nicht mehr wirklich :lol: :lol: - ein Nachteil, wenn soetwas "Standard" ist und der Hund es nicht mehr als wirklich aufregend und anstrengend empfindet) darf er heut abend nochmal ein wenig was für den Kopf machen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!