Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Du würdest also auch dazu raten, das Hundekind sofort (nach dem Klingeln) in das entsprechende Zimmer zu bringen und die Tür zu schließen, korrekt?
Nein.. ich bin immer der Meinung er muss erst die Chance haben die Situation zu meistern..
Wir haben auch so offen.. allerdings haben wir einen Flur.. anfangs hab ich beim klingeln geöffnet.. dann den Hund geschnappt auf Decke..und bin daneben stehen geblieben..Hund an leine (als "DEcke" noch nicht funktionierte)und Hund sitzen lassen.. wenn mein Mann dann rein kam, hat er mir ein Hallo zugerufen.. ist bissl in der Wohnung rumgelaufen.. demonstrativ.. Hund völlig ignoriert.. kein Blick.. wenn Hund DANN aufstand und los wollte.. DANN hab ich ihn rausgebracht.. quasi als direkte STrafe für das nicht auf der Decke bleiben..
und nach paar Minuten an leine wieder rein auf Decke.. usw. erst wenn Hund nicht mehr von alleine runter gerannt ist, hat mein Mann ihn zu sich gerufen.. auf diese Weise hat Maja nach fast einem Monat kapiert, das sie erstmal auf der Decke warten muss...gleich wegsperren - da denk ich, das der Zeitpunkt nur verlagert wird.. und der Hund nicht begreifen kann, das er ruhig auf Decke warten muss und nicht von alleine losstürmen darf sondern warten bis er aufgefordert wird..
aber andere machen das vielleicht anders.. bei uns hat es so auf jeden fall geklappt..
haben auch so übugnen mit den Kids gemacht.. ich hab dann neben Decke gestanden, Hund drauf.. Tochter mit Freundin sind durch die Wohnung..haben sich an Esstisch gesetzt..erzählt..gelacht .. Hund nicht bbeachtet und Hund musste warten.. bei Hinrennen raus.. dann wieder neue Chance nach paar Minuten.. Maja hat es dann irgendwann kapiert... aber sie brauchte schon da einiges an Training
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nix da, das passiert und nicht.
Ist durchaus möglich. Wir hatten und haben hier keinen Junghundwahnsinn. In sich ruhend und ausgeglichen war sie als ich sie mir ausgesucht habe und ist bis jetzt so geblieben
-
Meine Herangehensweise beim Lernen von Neuem ist da etwas anders.
Natürlich gibt man dem Hund mit dem erst im Flur bleiben die Chance es richtig zu machen. Allerdings halt auch die Fehler zu machen. Und Fehler sind m.M.n. im Hundetraining immer blöd. Ich will nicht, dass der Hund was falsch macht.Im Büro bekommt Nemo ja trotzdem mit, dass Besuch da ist. Er hört den Besuch, er riecht ihn, etc. und kann selbst herunterfahren.
-
Ist durchaus möglich. Wir hatten und haben hier keinen Junghundwahnsinn. In sich ruhend und ausgeglichen war sie als ich sie mir ausgesucht habe und ist bis jetzt so geblieben
Hätte was.
-
Meine Herangehensweise beim Lernen von Neuem ist da etwas anders.
Natürlich gibt man dem Hund mit dem erst im Flur bleiben die Chance es richtig zu machen. Allerdings halt auch die Fehler zu machen. Und Fehler sind m.M.n. im Hundetraining immer blöd. Ich will nicht, dass der Hund was falsch macht.Im Büro bekommt Nemo ja trotzdem mit, dass Besuch da ist. Er hört den Besuch, er riecht ihn, etc. und kann selbst herunterfahren.
Ich würde ihn auch im Büro lassen. Machen wir auch so. Wenn sie sich dann immer noch nicht benimmt wieder rein. Und das halt die ganze Zeit lang bis sie einfach ruhig ist.
Ausdauer Geduld und SpuckeSuri musste auch schon die ganze Zeit wegbleiben bis der Besuch weg war.
Der Hund soll ja merken bist du hubbelig gibt es keinen Erfolg.
Ich hab gemerkt für Suri ist es besser je Reizarmer es ist desto besser. -
-
Wie gesagt, es geht nicht nur um Besuch. Es geht momentan vor allem um das Heimkommen der Familienmitglieder. Und da bin ich offen gestanden hin- und hergerissen. Die gehen ja nicht irgendwann wieder weg
@Maja1377 Hab ich das richtig verstanden, dass du beim Klingeln den Hund angeleint zur Decke gebracht hast und dort erstmal mit gewartet hast (nachdem natürlich vorher die Tür geöffnet wurde)?
Das wäre vielleicht auch noch eine Option - von da wäre das Bad auch nicht so weit
-
Bei mir hilft auch nur der Flur. Mir tut es immer leid, dass sie manchmal auch ein bisschen länger drin ist. Weil die Tante es echt nicht checkt. Wenn ich sie wieder raushole, dann kommt es dann noch mal vor. Bis sie dann richtig schläft.
Für jedes Geheimrezept bin ich jetzt auch dankbar.
Unser Trainer hat mir genau das gleiche empfohlen, als er da war... oder eben eine Hausleine.
Aber ganz ehrlich mit hausleine bin ich mehr damit beschäftigt, dass sie die nicht durchbeißt...als wenn ich sie einfach einschränke.
Leider geht sie nich nicht zuverlässig auf ihren Platz. Übe da auch noch dran.
Klingt gut!
"Einfach" vom Besuch abhalten, wär bei Mulder nicht sinnvoll gewesen. Er soll sich ja entspannen.
Aber wenn die Impulskontrolle in jungem Alter noch nicht gut ist, dann muss Kommandos wiederholen, eventuell richtiges belohnen oder ihm festhalten und er kaute an den Händen. Dieses ganze Rumgetue fährt nochmal hoch.
Hausleine, Box, Flur -- eventuell ein Kauteil.
Wenn der Hund erstmal ruhig und entspannt ist, ist der Umgang mit Besuch leichter.Box und Flur fand unserer blöder als Hausleine. An der konnte er sehr schnell dösen/schlafen.
Gegen heimliches und blitzschnelles Durchkauen, war es von Fressnapf eine Leine, die hauptsächlich aus Kette besteht.Jetzt geht's ohne alles, auch wenn sich der Besuch albern und quietschig verhält. Aber er ist auch schon 2 Jahre alt.
Aber aus vielen wachsen sie raus. Kleiner Trost.
Da merkt man, wie sehr sie trotz der Körpergröße noch Babies sich sind.
Später sind sie nicht mehr halb so hupfig, wuselig und überdreht. -
Ich bin da einfach so konsequent weil Suri sich da sehr gerne hineinsteigert. Und ihren Frust lässt sie immer an mir aus. Und ich bin die die dann blutig oder blaue Flecken hat.
Mein Besuch bekommt immer gesagt. Nicht angucken nicht streicheln nicht ansprechen. Ich hole sie dann raus und das auch an der Leine.
Dann hab ich mich auf die Leine gestellt bis sie ruhig war. Dann dürfte sie begrüßen. Würde es zu dolle müsste sie wieder rein.Mittlerweile geht es alles wunderbar. Besuch kommt sie geht rein, darf wenn wir uns gemütlich gemacht haben darf sie raus und alles ist gut.
Wenn hier wer nach Hause kommt... darf sie keiner ansehen, ansprechen anfassen. So lange bis sie rigg ist. Springt sie hoch oder dreht anders hoch. Spielzeug bringen, Napf vor die Füße werfen... sofakissen holen.... und da war sie sehr einfallsreich. Klobürste kam auch schon ma.
So schlimm dass schon ein Stresspipi kam oder sie sich übergeben hatte.
Da dann auch weg gebracht bis sie ruhig war. Mittlerweile kann jeder von uns nach Hause kommen und alles ist okay. Sie kommt angerannt wird ignoriert und wenn sie irgendwo ruhig liegt, gibt es ein Hallo -
Herrje. Ich muss gerade mal wieder Frust und Ärger hier ablassen.
Eigentlich hätte ich mir denken können, dass ein entspannter Leinenspaziergang irgendwie immer ein doofes Ende findet. Ich bin mit Nemo zur Nachmittagsrunde raus, er ist super gelaufen, Leine hing die ganze Zeit durch, selbst an einem Hund, der uns mehrfach begegnete, konnten wir gut vorbeigehen.
Wir sind also auf dem Heimweg, Nemo hatte sich noch mal kurz festgeschnuppert. Da bemerke ich - leider erst in dem Moment, als er schon in uns reindonnert - einen großen schwarzen Pudel (oder Pudelmix, der war schon so groß wie Nemo, wenn nicht größer). Ohne HH. Zumindest sehe ich im ersten MOment keinen, dann - nach etwas suchenden Blicken - doch, weiter oben am Hang, ein Mann, der ganz entspannt eine Leine in der Hand hält. Also rufe ich ihm zu, er möge doch bitte seinen Hund ranrufen. Macht er natürlich - nicht.
Es geht aber noch weiter.
Der
schwarze RotzköterPudel versteht das offensichtlich als Freifahrtschein, Nemo und mich körperlich zu belästigen, ich versuche den fremden Hund zu blocken, Nemo versucht ebenfalls ihn zumindest zu verbellen. Körperlich war er entweder nicht drauf eingestellt oder ihm unterlegen. Dann geht es munter weiter,FremdköterPudel reitet bei Nemo auf, ich versuche wiederum, das Viech zu verscheuchen und rufe erneut nach dem Halter.Der nun ganz langsamen Schrittes zu uns kommt. Folgender Dialog ungekürzt.
Ich: "Könnten Sie bitte mal Ihren Hund anleinen?"
HH: "Was haben Sie denn, Sie sehen doch, dass ich komme."
Ich: "Ja, nach gefühlten drei Minuten dann doch endlich."
HH: "Und? Ich muss doch nicht tun, was Sie sagen?"
Ich: "Doch, wenn es um meinen Hund geht, schon."
HH: "Sie haben doch einen Vogel, was bilden SIe sich ein. Ich muss überhaupt nicht tun, was Sie sagen. Einen Vogel haben Sie."
Ich: "Natürlich müssen Sie tun was ich sage in dem Moment, wo es um meinen Hund geht."
HH: "Sie spinnen doch, haben einen Vogel... [es folgen weitere Beschimpfungen]."
Ich: "Ich könnte Sie natürlich auch anzeigen"
HH: "Machen Sie doch ruhig, Sie haben doch einen Vogel."
Abgang HH. Inzwischen war eine mir bekannte HH von unten den Berg raufgekommen, kopfschüttelnd. Fragte mich dann (offensichtlich hatte sie vergessen, dass Nemo ein Rüde ist.), ob sie läufig wäre. Ich hab das natürlich verneint
und da meinte sie nur lakonisch "na, wenigstens etwas. Idioten gibt’s".
Ich hab sooooooooooooo eine Krawatte
Mal abgesehen von seinen wüsten Beschimpfungen: Wir haben hier keine Hundefreilaufzone, streng genommen müssten die Hunde angeleint sein und ich hab durch das ganze Hunde-Wegschieben und Boxen mir die linke Hand aufgeschrammt. Von der nun notwendigen Reinigung meiner Hose von diesem Mistviech mal ganz abgesehen.
Das mit dem Anzeigen war natürlich Quatsch - höchstens für die unflätigen Beleidigungen, die er mir an den Kopf geschmissen hat. Aber mit irgendwas musste ich mir Luft machen und Schimpftiraden dieser Art sind nicht meines.
Immerhin: Bevor wir rausgegangen sind, hab ich das mit "Decke" und Leine probiert. Hat auch ganz gut geklappt fürs erste Mal. Wir werden sehen, wie das weitergeht.
-
Wenn ich einen Hund von einem aufregenden Reiz wegsperre, hat er imA nicht die Möglichkeit, Ruhe angesichts des Reizes zu lernen. Also ich bringe meinen Hunden bei, dass es einen Raum um mich herum gibt den sie auf Anweisung nicht betreten. Dass sie sich dadurch zurück nehmen, führt automatisch zur Ruhe. So funktioniert das bei uns wunderbar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!