Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Ich hab ehrlich gesagt auch kaum Anforderungen an unsere Hunde... Und wir wohnen in Berlin, Großstadt, und wir wohnen schon eher "mitten drin".
    Ive habe ich ja fertig vor die Nase gesetzt bekommen (hat mein Freund in die Beziehung gebracht), Theo haben wir zusammen groß gezogen.
    Aber wirklich was geübt oder Anforderung hab ich an ihn nicht gestellt :ka:


    Mir war nur wichtig, dass er mit den Öffentlichen fahren kann und relativ stressfrei durch die Stadt geht. Das musste ich aber nicht üben, der ist einfach so, dass ihn das nicht juckt. Er interessiert sich dann nicht für andere Hunde oder Menschen. Mir ist es egal, ob er Sitz, Platz, Männchen oder was auch immer kann. Ich brauch es nicht, er macht oft Platz, wenn man sitzt sagt. Ist mir total Rille :ugly:


    Ich weiß aber, was du meinst @Dackelbenny. Hab mir Anfangs soooo viele Gedanken gemacht um alles, und war dann immer richtig frustriert, was zur Folge hatte, dass der Hund noch weniger "richtig" lief, als ich es wollte.
    Mittlerweile nehme ich es so, wie es ist. Zieht er mal mehr an der Leine, ist das so; bellt er einen anderen Hund an, ist das so. Usw usw. Und das hat dazu geführt, dass er sich viel viel stärker an mich gebunden hat und ich viel entspannter geworden bin.


    Daher haben wir gerade auch keine Baustelle. Er ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt und ich übe wirklich nichts mit ihm. Er läuft einfach mit und guckt sich vom Großen was ab. (ok, vielleicht übe ich indirekt, aber ich sag jetzt nicht "Heute üben wir den Rückruf". Das mache ich irgendwie automatisch, wenn ich rufe, kommen einfach immer beide). Ich war auch nicht in der Hundeschule mit ihm.


    Es gibt Regeln zuhause - nicht ins Bett, nicht ins Bad, vor dem Fressen warten und nicht wild umher rennen (das war es dann auch schon) - aber die hat er schnell kapiert.

  • Seit einigen Tagen niest Cosmo sehr viel, meistens morgens wenn ich ihn nach dem Aufstehen begrüße. Sind eher so kleine Schnaufer als richtiges Niesen. Ich bin am überlegen, wovon das kommen könnte. Könnte ne Allergie sein, oder? Ich hab im Moment Bettwäsche drauf, die mit nem neuen Waschmittel gewaschen wurde (aber Cosmo schläft ja nicht im Schlafzimmer) und ich nutze seit letzter Woche ein neues Öl zum eincremen. Sonst fällt mir nichts ein, was sich verändert hat. Oder haben irgendwelche Gräser gerade ihre Zeit?

  • Die Ansprüche hängen doch auch immer mit den Lebensumständen zusammen

    .. das außerdem... zuverlässig Leine laufen lernen ist bei unserem Hund z.B. einfach Pflicht. Meine Kinder wollen so gern mit ihr auch bald unterwegs sein können, das geht aber nicht, solange sie da noch unzuverlässig ist und wir nicht sicher sind, das sie nicht auf die nächste Katze total abdreht.. wäre sie nur 10/15 kg schwer, wäre es zwar lästig, aber nicht gefährlich für Hund und Kinder.. aber bei einem 22kg Hund geht das dann eben gar nicht..
    Da muss jeder selbst wissen, worauf es bei ihm ankommt und dort dann Zeit ins Training investieren.. ich denke aber, was Dackelbenny meinte, ist das das Verhalten des Hundes schon ziemlich das Verhalten des Halters spiegelt..

  • Du hast ja eben doch auch Anforderungen, nur halt drinnen @StellinaLS :D
    Mir ist es zB völlig egal, ob die Hunde im Bett liegen, ins Bad müssen sie sowieso, weil ich sie sonst nicht baden könnte, fressen dürfen sie sobald der Napf am Boden steht und miteinander spielen dürfen sie drinnen auch mitunter wild - sie sind ja klein, da geht das schon und draußen dürfen sie das zusammen halt nicht.


    Dafür ist es mir zB unheimlich wichtig, dass sie an lockerer Leine laufen, nicht blöd rumkläffen, niemanden belästigen (Frodo ist früher zB gerne einfach mit Joggern mitgelaufen, fand er lustig :lol: ) und wer frei läuft, hat zu annähernd 100% zu hören.
    Ob Sitz Sitz ist und Platz Platz ist bei mir vom Hund abhängig. Bei Finya ist mir das egal, bei Frodo nicht. Bei dem rächt sich Ungenauigkeit sofort. Wenn Sitz nicht mehr Sitz ist, dann ist Hier ja vielleicht auch nicht Hier und Warte nicht Warte, also nein, der muss wirklich das tun, was er bei dem Kommando gelernt hat.
    Bei Finya ist das egal. Die überträgt meine Larifari-Einstellung bei manchen Kommandos nicht auf andere Situationen.


    Aber wo es möglich ist, geb ich eh keine Kommandos, sondern quatsch einfach so irgendwas mit ihnen. Dann bleiben sie auch bei mir und sind auf mich konzentriert - "Kleiner Superhund du, ja klasse machst du das. Sehr gut Bubiiii!" hat den gleichen Effekt wie "Bei mir" (also lockeres Fußkommando) :lachtot:

  • Jetzt wird Dackelbenny von euch aber auch einfach falsch verstanden.
    Es geht ihr doch gar nicht darum, dass sie sagt "Leinenführigkeit fordern ist Unsinn - wenn man das nicht macht, hat man den viel entspannteren Alltag". Sondern darum das sie sagt "Ich könnte von Sina viel mehr fordern, sehe aber, dass das bei diesem Hund im speziellen keinen Sinn macht und es für unseren Alltag letztlich auch nicht wichtig ist - also forder ich es nicht". Bei anderen Hunden, in einem anderen Alltag kann genau das wichtig sein, dafür ist den anderes nicht so wichtig.


    Ich kenne eine Neuhundehalterin, die sehr "überambitioniert" ist. Sie wünscht sich den perfekt erzogenen Hund, der ALLES kann. Völlig egal, ob sie das je in ihrem Alltag braucht oder nicht. Meiner Meinung nach macht sie es sich selbst und dem Hun damit schwerer als nötig. :ka:


    Ich hatte das Thema aber letztens zum Beispiel auch mit einer Freundin.
    Sie hat sich zeitgleich mit mir einen Junghund geholt - lebt aber völlig anders und setzt völlig andere Prioritäten als ich.
    Dash in ihrem Alltag mit ihren Anforderungen wäre eine Katastrophe - ihr Hund in meinem Alltag mit meinen Anforderungen dafür genau so. Einfach aus dem Grund, dass wir völlig unterschiedliceh Vorstellungen haben. Und obwohl unsere Hunde im Alltag des jeweils anderen völlig unpassend wären, sind sie für den Alltag in dem sie leben aktuell absolut perfekt.




    Mir ist z.B. vieles nicht wichtig, was hier im Thread von den Hunden oft gefordert wird. Leinenführigkeit, Abrufbarkeit (Dash hat ganz bewusst und gezielt gar nicht erst einen Abruf gelernt), mit in die Stadt können, mit ins Café können, mit zu Freunden können und da einfach frei rumlaufen und trotzdem nett und unauffällig sein - ganz ehrlich: Das ist mir völlig egal alles :ka:
    Ist der Hund nicht leinenführig läuft er halt am Geschirr. Findet er Stadt stressig, bleibt er halt Zuhause, wenn ich shoppen gehe. Kann er sich im Café nicht ruhig benehmen, dann bleibt er halt Zuhause oder im Auto. Pusht er sich bei Freunden hoch und macht dann Unsinn, kommt er halt dort an die Leine, in die Box oder ich setz ihn ins Auto. Das Dash vieles davon hat, ist "Glück" und es wird sich zeigen, ob es so bleibt. Wenn nicht, ists aber halt egal.


    Und obwohl Dash in dieser Hinsicht so furchtbar schlecht erzogen ist, gerade auch im Vergleich zu vielen Hunden hier im THread, wären vermutlich 80% der Hunde hier im Thread eine Katastrophe in meinem Alltag, weil sie halt das nicht können, was mir wichtig ist.
    Ist doch auch völlig ok so.

  • @Brizo Warum hat Dash denn keinen Abruf gelernt? Ich überlege grade, wo da der Nachteil für den Sport etc. liegen könnte.


    Aber bezüglich Kommandos ist es hier ähnlich. Logray hat noch alles Mögliche gelernt und kann das auch auf Kommando. Dis kann äh... irgendwie gar nichts? Okay, Sitz klappt relativ gut, Abruf so semi, allerdings hört sie gut auf das Radiussignal, sodass Abruf dann auch wieder überflüssig ist. Aber so richtig 100%ig klappt das alles nicht, Platz kann sie gar nicht und Ran oder Bei Fuß auch eher nicht.
    Trotzdem kommt sie gut durch unseren Alltag und kann mittlerweile an sehr vielen Stellen schon genauso frei laufen wie Logray, allerdings erfordert das bei ihr auch mehr Management. Aber wo mir früher Leinenlosigkeit das allerwichtigste war stelle ich fest, ist der Hund leinenführig oder so leicht, dass ein bisschen Geziehe an der Flexi nicht groß stört, dann kann ich genauso einen Spaziergang an der Leine genießen.

  • @Brizo Warum hat Dash denn keinen Abruf gelernt? Ich überlege grade, wo da der Nachteil für den Sport etc. liegen könnte.

    Gibt keinen Nachteil für den Sport oder so.
    Aber ich weiß, dass mir der Aufbau eines anständiges Abrufs schwer fällt, weil ich für diese Art des Trainings überhaupt nicht der Typ bin. Also hab ich es direkt sein lassen.

  • Gibt keinen Nachteil für den Sport oder so.Aber ich weiß, dass mir der Aufbau eines anständiges Abrufs schwer fällt, weil ich für diese Art des Trainings überhaupt nicht der Typ bin. Also hab ich es direkt sein lassen.

    Und wie machst du das stattdessen? :???:

  • Daher haben wir gerade auch keine Baustelle. Er ist jetzt 1 Jahr und 4 Monate alt und ich übe wirklich nichts mit ihm. Er läuft einfach mit und guckt sich vom Großen was ab.

    Da muss man aber auch den Typ Hund für haben. Emil ist ohne Führung total haltlos, eiert aufgeregt um mich herum und wartet regelrecht darauf, dass ich eingreife. Und dann gehts auch. Auch ein Grunde, warum der Vogel nicht an der Flexi laufen kann. Regt ihn auf, weil ist zu unbegrenzt. Kann er nicht. Freilaufen ist sehr wichtig für ihn, aber eben in Wald und Feld. Wo er inzwischen auch sehr zuverlässig abrufbar ist, nicht mehr jagt und andere hunde nicht begrüßen will, wenn sie am Horizont auftauchen. Aber an der Straße, mit Autos, Fahrrädern und vielen menschen möchte er gerne seine 2,5m Leine und mit Blick zu mir an meinem Bein kleben. Natürlich nicht permanent, er schnuffelt auch mal und das darf er auch, aber ist was komisch hilft er sich damit. Und ich ihm. Bei uns ist Erziehung also absolut nötig, denn Emil mag keine Fremden und würde von sich aus jeden stellen, der ihn anguckt, Fahrrädern und Joggern nachbrettern, zu jedem Hund hinrennen und bellen, bellen, bellen...

    Dafür ist es mir zB unheimlich wichtig, dass sie an lockerer Leine laufen, nicht blöd rumkläffen, niemanden belästigen (Frodo ist früher zB gerne einfach mit Joggern mitgelaufen, fand er lustig :lol: ) und wer frei läuft, hat zu annähernd 100% zu hören.
    Ob Sitz Sitz ist und Platz Platz ist bei mir vom Hund abhängig. Bei Finya ist mir das egal, bei Frodo nicht. Bei dem rächt sich Ungenauigkeit sofort. Wenn Sitz nicht mehr Sitz ist, dann ist Hier ja vielleicht auch nicht Hier und Warte nicht Warte, also nein, der muss wirklich das tun, was er bei dem Kommando gelernt hat.
    Bei Finya ist das egal. Die überträgt meine Larifari-Einstellung bei manchen Kommandos nicht auf andere Situationen.

    The same bei uns. Chica braucht keine wirklich klaren Ansagen, sie latscht so mit und macht immer ihr Ding. Das war früher ganz anders, im Dunkeln und bei Besuch braucht sie Anleitung, auch heute noch, aber ansonsten unauffällig die Maus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!