Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Leider gibt es tatsächlich immer noch Leute, die das niedlich finden...

    ja.. einfach ätzend..
    generell.. das die Leute immer erstmal den Hund ansprechen und betütteln müssen, statt den Halter..
    und selbst, wenn man dann rechtzeitig sagt, das der Hund erstmal nicht angesprochen werden soll, dann schauen sie ihn ganz interessiert an und fragen währenddessen, warum man doch ach den süssen Hund nicht ansprechen oder streicheln soll - Hund versteht das Gesagte nicht - sieht aber sehrwohl das ER angeschaut wird beim Reden.. und denkt natürlich es geht mal wieder um ihn.. grrrrr.. einfach ärgerlich!

  • Guck an... unsere TÄ sagt, dass durch Scheinträchtigkeit eher Rückhalt, als Aggression hervorgerufen werden (Emmas Aggressionszeit ging ja nach der Läufigkeit los --> Scheinträchtigkeit). So so...
    Ich kann Dich gut verstehen, dass es frustrierend ist, wenn es so super gelaufen ist (was ich ja nur bestätigen kann) - und dann... BUMMS, Hormone. Ätzend... Das wird Dir in Deinem zukünftigen Berufsfeld häufiger passieren :D :hust:

    Ich drücke die Daumen, dass Ihr die Phase schnell übersteht - vor allem Holly. Denkt Ihr denn an Kastration, wenn der dritte Teil auch wieder ätzend wird?

    Also meine erste Hündin musste sich bei den Läufigkeiten auch erstmal einspielen und da war es eher so, dass sie sehr kuschelig und anlehnungsbedürftig war, sehr ruhig und fast schon depressiv verstimmt. Das hat sich nach 3, 4 Läufigkeiten gelegt und seitdem merkt man da kaum was.

    Holly ist definitiv Zyklus-zickig, so richtig wie man sich das vorstellt, inkl Launen. Bei der ersten Scheinträchtigkeit wars genauso. Da war sie auch nicht so nett meinem Ersthund gegenüber, da gabs einmal Donnerwetter und diesmal weiß sie sich ihr gegenüber schon zu benehmen.

    Eigentlich möchte ich nicht kastrieren lassen. Ich finde einfach, dass man einem jungen Hund die Gelegenheit geben sollte, sich an alles zu gewöhnen. Und derzeit passiert so viel im Kopf, das muss sich erstmal einpendeln. Man merkt ja nach jedem Mal einen großen Entwicklungsschub.

    Es stört mich jetzt nicht sooo unglaublich, ich kann damit umgehen. Holly "leidet" auch nicht, ihr Ego ist gerade eher zu groß ;) Aber es fällt schon auf und ist in Teilen auch anstrengend. Ich vertrete halt die Meinung, dass ein Grundsatz an Regeln auch da gelten soll. Und andere Hunde, die ihre Sympathie aus welchen Gründen auch immer gerade nicht haben, zerfleischen wollen oder Herrchen anbrummen, weil ihr gerade was nicht passt, gehört nicht dazu. Ansonsten ist sie ja gut drauf und mir gegenüber auch weiterhin total brav.

    Sollte sich das tatsächlich nicht geben oder sogar verstärken in den nächsten 2, 3 Läufigkeiten, müssen wir uns das überlegen mit der Kastration. Dann wäre halt die Ausstellungskarriere hin, aber so wichtig ist die nun auch nicht. Mal gucken, wie lange das diesmal geht...

  • Ich glaube sogar, dass man das trainieren muss - ohne gehts nicht, wenn man das nicht haben will. Bzw. alternative Verhaltensweisen anbieten, damit der Hund zur Ruhe kommt. Das versuchen wir zurzeit zumindest zuhause, wenn er wieder mal nicht weiß wohin mit seiner Freude darüber, dass alle wieder daheim sind.
    Wie gesagt, ich will ihm das nicht für jetzt und ewige Zeiten verbieten. Aber auch hier muss ihm klar sein, wann er das darf und wann nicht.

    Ja, ganz verbieten will ich es auch nicht, aber wie du schon sagst, er muss wissen wann es ok ist und wann nicht..
    Wie macht ihr das zuhause? Hast du das Tips?

  • ja.. einfach ätzend..generell.. das die Leute immer erstmal den Hund ansprechen und betütteln müssen, statt den Halter..
    und selbst, wenn man dann rechtzeitig sagt, das der Hund erstmal nicht angesprochen werden soll, dann schauen sie ihn ganz interessiert an und fragen währenddessen, warum man doch ach den süssen Hund nicht ansprechen oder streicheln soll - Hund versteht das Gesagte nicht - sieht aber sehrwohl das ER angeschaut wird beim Reden.. und denkt natürlich es geht mal wieder um ihn.. grrrrr.. einfach ärgerlich!

    Immerhin: Vorgestern musste ich an den Bahnhof bzw. sogar ans Gleis, um jemand abzuholen. Hundekind hat die Aufregung und all die Menschen und Züge super gemeistert. Als ich nach einem ruhigen Plätzchen am Gleis suchte, sprach mich eine Frau an, ob Streicheln erlaubt sei. Ich habe das dann gestattet und sie hat ihm ganz vorsichtig einige wenige STreicheleinheiten zukommen lassen. Blick-und Sprachkontakt liefen aber zuerst über mich, so soll es sein. Gibt es also Gott sei Dank auch.

    Aber ich verstehe aus Nicht-HH-Sicht überhaupt nicht. Als ich noch keinen Hund hatte, fand ich auch den einen oder anderen Hund toll - aus der Distanz. Nie wäre ich auf die Idee gekommen, einfach auf den Hund zuzugehen. In einigen wenigen Fällen habe ich die Halter angesprochen und etwas zum Hund gefragt. Ich kann mich nicht an einen Fall erinnern, wo ich einen fremden Hund mir fremder Personen gestreichelt hätte.

  • Ja, ganz verbieten will ich es auch nicht, aber wie du schon sagst, er muss wissen wann es ok ist und wann nicht..Wie macht ihr das zuhause? Hast du das Tips?

    Zuhause muss erst einmal allen Mitbewohnern klar sein, dass das ein No-Go ist. Mein Mann hat die stürmische Begrüßung (leider) von Anfang an toleriert und mit Streicheleinheiten belohnt - daher muss er sich nun nicht wundern :ugly:

    Aber ansonsten gilt hier seit ehedem: Wenn der Hund aufdreht, sollen die Betroffenen sich umdrehen und den Hund ignorieren. Wenn Hundekind dann "ablässt", schicke ich ihn ins Platz. Allerdings habe ich zugegebenermaßen in den letzten Tagen öfter mal den Fehler gemacht, das zeitgleich zu versuchen. Das sorgt zumindest bei Nemo für zusätzliche Aufregung.

    Leider haben wir auch immer noch das Problem, dass er nicht zu halten ist, wenn die Wohnungstür aufgeht. Die stürmische Begrüßung ist dann inklusive. Lösung war bislang (da anderes nicht funktioniert hat), dass wir die Wohnungstür solange wie möglich geschlossen halten, bis der Besucher direkt davor steht und dann der Hund im Platz bleiben muss, während der Besuch hineinkommt. Optimal ist das aber so noch nicht.

  • Ich kann mich nicht an einen Fall erinnern, wo ich einen fremden Hund mir fremder Personen gestreichelt hätte.

    Eben.. genauso Gedanken hatte ich auch schon.. mir wäre da nie eingefallen, einfach einen Hund anzukrabbeln.. aber naja...

    Und Bahnhof ist schon ganz schöne Leistung für einen Junghund .. supi

  • Eben.. genauso Gedanken hatte ich auch schon.. mir wäre da nie eingefallen, einfach einen Hund anzukrabbeln.. aber naja...
    Und Bahnhof ist schon ganz schöne Leistung für einen Junghund .. supi

    Da hatte ich mal eine richtig gruselige Erfahrung als Cosmo ca. 14 Wochen alt war. Es war tiefster Winter und ich musste mit ihm mit dem Bus wo hinfahren. Stand an der Haltestelle und hatte ihn auf dem Arm, da es halt so kalt war und er noch so mini. Plötzlich sehe ich aus dem linken Augenwinkel, wie eine männliche Hand über meine Schulter greift und den Hund streichelt! Gucke mich um und zieh Cosmo weg. Grinst mich ein Mann blöd an. Dann ging er weiter (zu seiner Familie). Waren französische Touristen. Ich war echt geschockt über diese Dreistheit.

  • Frodo läuft inzwischen auch oft mit Maulkorb rum. Jetzt wo wir endlich einen wirklich gut passenden haben, stört ihn der auch kaum noch.
    Hier gilt ja meist Maulkorb oder Leine und da Frodo so brav ist, wähle ich bei ihm dann oft den Maulkorb. Davon hat er ja mehr, als wenn er an der 2m Leine neben mir hertapert^^

  • Huhu ihr Lieben! Ich reihe mich hier mal mit meinem 5,5 Monaten alten Jungspunt ein.
    Die Welpenzeit ging so wahnsinnig schnell vorbei! Mittlerweile hat mein Flynn alle seine Zähne gewechselt und wird auch allmählich flügge :roll: Sein Beinchen hebt er auch immer zuverlässiger, aber das hat er auch schon seit der 9. Woche fleißig geübt :D

    Flynn ist allgemein ein sehr entspannter Junghund, er lernt schnell und akzeptiert dann auch Grenzen. Aber ein, zwei Baustellen haben wir auch :D
    Er bellt zur Begrüßung alle an! Es ist irgendwie so, als ob er darüber seine Aufregung kanalisieren würde. Da müssen wir noch ein bisschen dran arbeiten..
    Das zweite "Problem" ist etwas lustig, aber dennoch nervt es mich, weil es auch mal weh tun kann, wenn es daneben geht.. :ugly: Er patscht immer mit seiner Pfote, wenn er Aufmerksamkeit haben will. Vorzugsweise halt in mein Gesicht.. Aber gut, lieber Gesichtpatschen als Jogger jagen oder sowas :rollsmile:

  • Guten Morgen ihr Lieben :)

    @minos Willkommen hier bei uns :) Baxter z.b. holt immer seinen Ball und kann darüber wahrscheinlich seine Energie bündeln. Vllt wäre das was? Falls euer ein Lieblingsspielzeug hat?

    Ich bin gestern sehr stolz auf meinen Kleinen gewesen: Er hat den gesamten Spaziergang gehört unddas Beste: Ich konnte ihn wirklih zum ersten Mal aus einer Lage herausrufen, die sonst nie möglich war... Er war mit seinem Kumpel ohne Leine und etwas abseits vom Weg, ich ihn gerufen und er schaute aber kam nicht, ich ein wenig "böser" gerufen und zack war er bei mir obwohl der Andere immer noch da rumschnüffelte :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!