Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Aber weniger das Körperliche als das Psychische ist ein wichtiger Aspekt. Und gerade Retriever neigen dazu, auch "Überdreh-Hunde" zu werden - die können sich wunderbar in ihr Junkietum reinsteigern, wenn man sie es denn lernen lässt. Die körperlichen Nachteile sind eher so der Fakt on top für mich.
Das hat mir, bevor Nemo bei uns einzog, auch eine Freundin, selbst Besitzerin einer Goldie-Hündin, erzählt. Die hat mir damals wortwörtlich gesagt: Je mehr Gassigänge der Hund bekommt, desto mehr fordert er auch ein. Das wichtigste, was ein Junghund lernen sollte ist, sei Ruhe zu halten - nicht immer Action, es drehe sich nicht alles nur um ihn, es gibt auch mal nur 30 Minuten-Runden. Auch das müsse ein Hund lernen. Sie hat es damals für mich auf den Punkt gebracht: "Arbeitszeit ist Schlafenszeit und gut ist."
Eigentlich weiß ich das. Ist wie gesagt in der Tat nur manchmal, dass man denkt, der Hund bräuchte doch irgendwie mehr - vielleicht kommt das auch daher, dass ich ihm nicht täglich Freilauf bieten kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das hat mir, bevor Nemo bei uns einzog, auch eine Freundin, selbst Besitzerin einer Goldie-Hündin, erzählt. Die hat mir damals wortwörtlich gesagt: Je mehr Gassigänge der Hund bekommt, desto mehr fordert er auch ein. Das wichtigste, was ein Junghund lernen sollte ist, sei Ruhe zu halten - nicht immer Action, es drehe sich nicht alles nur um ihn, es gibt auch mal nur 30 Minuten-Runden. Auch das müsse ein Hund lernen. Sie hat es damals für mich auf den Punkt gebracht: "Arbeitszeit ist Schlafenszeit und gut ist."
Eigentlich weiß ich das. Ist wie gesagt in der Tat nur manchmal, dass man denkt, der Hund bräuchte doch irgendwie mehr - vielleicht kommt das auch daher, dass ich ihm nicht täglich Freilauf bieten kann.Nimm den Rat deiner Freundin an. Es kann gut sein, dass dich ein schlechtes Gewissen treibt - aber warum denn? Wer schläft ist glücklich. Und auch wenn du keinen Freilauf täglich bieten kannst - es ist doch viel schöner mit Dir zu laufen als allein zu laufen. Das ist auch so ein Ding: Warum kann es denn dem Hund nur gut gehen, wenn er weit weg kann von seinem Mensch?
Ist ja nicht so, dass er niemalsnie die Beine strecken kann - er hat doch was er braucht. Ich glaube du wirst dich und den Hund vor vielem bewahren, wenn du ein bisschen auf die Bremse trittst.
-
Dieses Gefühl kenne ich zu gut... ich hab momentan auch das Gefühl, dass das Plüsch eigentlich zu wenig ausgelastet ist... große Runden gibt es eigentlich nur ein oder zwei Mal die Woche... aber wenn ich bedenke, 1x die Woche gibt es Trailen, fast täglich kann er mit dem Schwagerhund spielen, jetzt kommt er regelmäßig in den Garten zum Toben, immer wieder gibt es ein bisschen Tricks und Kopftraining, und der Alltag als Bürohund ist ja auch schon überaus anstrengend.. klar, er langweilt sich oft, aber wieviel er eigentlich tatsächlich verarbeiten muss und womit er immer konfrontiert wird, darf man eigentlich nicht unterschätzen. Action ist ja nicht nur körperliche oder geistige Beschäftigung, sondern auch das gesamte Alltagsleben, das man führt, mit Besuch, Ausgehen, irgendwohin fahren etc.
Und trotz der aktuellen Zeitknappheit hat mir das Plüsch noch nicht angezeigt, dass er irgendwie unterfordert ist... abends schläft er immer seelig, sobald wir es uns gemütlich machen.
-
Murphy hat momentan auch viele Gartentage. Wir renovieren jetzt dann weiter und da muss er die nächsten 4 Wochen durch. Dann gibt es nur 1 mal die Woche Hundeschule also Kopfarbeit und vielleicht noch 2-3 mal die Woche 1 Stunde gassi mehr geht dann mal nicht.
Als ich krank war und er 1 Woche nur in den Garten kam war das auch ok. Natürlich freut er sich wieder wenn es wieder anders ist aber er nimmt nichts auseinander oder spielt verrückt wenn nichts läuft.Ich hab für Murphy ein handgefertigtes Halsband bestellt und bin so begeistert. Am Freitag um 19 Uhr bestellt um 21 Uhr fertig und am Montag früh schon da.
Es sieht einfach nur klasse aus und passt superExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@Samita
Das ist aber wirklich extrem schick! Wo gibt es denn sowas? Vielleicht etwas zum ersten GeburtstagGarten haben wir ja leider nicht, nur Balkon...
-
-
Die macht das wie man möchte man kann den Verschluss aussuchen den Knoten und die Farben. Es ist von U-dog. zUDog der Shop • UDog
Und sie ist so schnell und hat mir gleich ein Foto geschickt als es fertig war. -
Ich selbst gehe ja viel zu gerne spazieren (und wir wohnen hier so schön
), mir würde wirklich was fehlen, wenn ich nicht zumindest einen langen Spaziergang am Tag bekomme. Reine Gartentage gibt es hier also quasi nie und um 2 Stunden sind wir fast jeden Tag unterwegs, wenn möglich auch länger. Da müssen die Hunde bei mir halt durch
. Wobei, wenn Joey mit Frank auf dem Hundeplatz ist z.B., gehe ich dann nur mit anderen die (2.) große Runde. Zuhause sind die Hunde dennoch tiefenentspannt, es muss also nicht viel Bewegung = gestresster Hund sein... Ich habe im Moment auch fast den Eindruck, das Pendel schlägt in die andere Richtung: Angst, zu viel zu machen...
-
Nimm den Rat deiner Freundin an. Es kann gut sein, dass dich ein schlechtes Gewissen treibt - aber warum denn? Wer schläft ist glücklich. Und auch wenn du keinen Freilauf täglich bieten kannst - es ist doch viel schöner mit Dir zu laufen als allein zu laufen. Das ist auch so ein Ding: Warum kann es denn dem Hund nur gut gehen, wenn er weit weg kann von seinem Mensch?
Da hast du recht. Ach, es tut immer wieder wirklich gut, sich etwas bestärken zu lassen. Dafür entwickeln wir für die Alltags-Runden kleine Mini-Spielchen, das taugt dann vielleicht auch was.
-
Ich geh auch sehr gerne spazieren und daher muss/darf Hund da mit.
Stress hatte deswegen noch kein Hund, allerdings ist bei unseren Spaziergängen auf den Feldern und ein Stück durchs Dorf nichts was einen Hund stressen könnte.
Anders sieht es sicherlich aus, wenn ich dieselbe Zeit in der Stadt herumlatschen würde. -
Ich selbst gehe ja viel zu gerne spazieren (und wir wohnen hier so schön
), mir würde wirklich was fehlen, wenn ich nicht zumindest einen langen Spaziergang am Tag bekomme. Reine Gartentage gibt es hier also quasi nie und um 2 Stunden sind wir fast jeden Tag unterwegs, wenn möglich auch länger. Da müssen die Hunde bei mir halt durch
. Wobei, wenn Joey mit Frank auf dem Hundeplatz ist z.B., gehe ich dann nur mit anderen die (2.) große Runde. Zuhause sind die Hunde dennoch tiefenentspannt, es muss also nicht viel Bewegung = gestresster Hund sein... Ich habe im Moment auch fast den Eindruck, das Pendel schlägt in die andere Richtung: Angst, zu viel zu machen...
Es geht mehr um das "wie" als um das "was". Ich selbst erlebe ununterbrochen Hunde, die viel zu hochgefahren sind. Denen tut dann die übermäßige Bewegung genau den Effekt, dass sie einfach mehr Kondition haben und die körperliche Betätigung einfordern. Das spielt leider oft zusammen. Zudem halte ich persönlich es für einen großen Unterschied, ob der Mensch glaubt er muss, oder ob der Mensch wirklich will... auch das gibt einen Effekt im Ergebnis.
Ich glaube nicht, dass eine gut geführte Hundegruppe, wo die Hunde entspannt spazieren (ja, Junghunde drehen gern mal ne wilde Runde, aber ich glaub du weißt was ich meine), ein Problem hat, mit einem täglichen langen Gang. Ich glaube aber, dass es gerade für Einzelhunde und Hunde mit nem Überdrehproblem Gift ist. Dass das der Halter mitverantwortet ist ja eh immer so. Und das meine ich nicht "anklagend".
Ich sehe es an meinem Hund. Erst nach ein paar Wochen (!) mit wirklich gar nix tun (hatten wir hier schon verletzungsbedingt mehrmals und auch wirklich ganz ohne Gassi) wird sie wirklich etwas motzig. Sie kennt es, dass von full power Hundesport mit 5-6x Training die Woche zu gar nix nix - alles sein kann und dass sich das täglich ändern kann. Ich denke niemand würde meinem Hund anmerken, ob er gerade gearbeitet wird oder nicht. Oder ob er heute einen Spaziergang hatte, einen langen Spaziergang oder gar keinen.
ABSOLUT. Qualität vor Quantität! Und wenn man sogar manchmal so Sachen macht, wie sich irgendwo hinsetzen und du gibst ihm ne schöne Massage und ihr schaut euch dabei die Menschen oder weiß der Teufel was an - das ist auch tolle Qualitätszeit.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!