Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
@Brizo
Hi, hi, Tamy hat sich ihre Sachen auch immer selbst geworfen. Einmal stand sie auf der Couch und hat ununterbrochen auf den Couchtisch gestarrt. Ich hab dann meinen Mann geschimpft, warum er ihren Kauknochen zwischen die Fernbedienungen am Tisch gelegt hat.
ER war das gar nicht..........und manchmal hatte ich direkt Angst um meine Glastüre im Wohnzimmerschrank. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Einer der wenigen Momente, wo man echt merkt wie jung er ist.
Das Leben ist ein Spielzeugladen <3Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ansonsten bin ich mal gespannt.
Im Moment findet er, dass Lena ganz fürchterlich gut riechtBestätigt mich drin, dass sie gerade läufig wird.
-
Das ist hier genauso.
Da bin ich schon traurig wenn das mal aufhört.
-
Gott ist das putzig
Ari hat sowas leider so gut wie noch nie gemacht. Seine Art mit sich selbst zu spielen war von Anfang sich irgendwo plumsen zu lassen und das Spielzeug zu zernagen und zerlegen und wenn möglich die Füllung rauszupulen. Dafür kann er das inzwischen auch in chirurgischer Präzision
-
Suri wirft auch ihr spielt durch die Gegend. Ich hoffe immer, dass ich nix abbekomme. Die Torgas hab ich ja schon ein oder zwei mal abbekommen. Danke für die blauen Flecken
Ich bin mal gespannt, mein Freund hat heute einen Auftritt und da es mit Auftritt Aufbau und Abbau so lange dauert und noch seine sehr lange Fahrt ist sind wir heute das erste mal über Nacht weg. Die kleine bleibt zu Hause bei seinen Eltern.
Ich bin mal gespannt, wie sie es uns morgen heimzahlen wird
-
-
Haha, das Video vom Dashkind ist einfach zu goldig
Solitärspiele sind laut meiner Hundetrainerin gerade bei den kleinen Rassen sehr weit verbreitet - und als Rex noch jünger war, hat er solche Solitärspiele wirklich dauernnd veranstaltet, das war so niedlich! Da wurde sie Kaustange quer durchs Zimmer geworfen, verbellt, belauert, geschnappt und wieder geschleudert, angeknurrt...
Mittlerweile macht er es nicht mehr so häufig, aber es kommt durchaus noch vor.
-
Frodo spielt immer noch fast täglich so
Ich kann mir bei dem absolut nicht vorstellen, dass das aufhört, bevor er alt und steif ist. Er ist irgendwie ein ewiges Baby, wenn er ein Spieli hat -
Da fällt mir wieder was lustiges aus Murphys Welpenzeit ein. Der kleine war mit einem Kauhuf im Garten, mein Mann auf der Toilette. Ich ging vom Garten rein, der kleine hopst mit dem Kauhuf ganz stolz zum Herrli.
In dem Moment zieht Herrli ab, Welpi wirft den Huf und der landet genau in der Toilette und ist in dem Moment auch schon wegder Blick von Welpi und Herrli war so köstlich das ich in schallendes Gelächter verfiel. Verstopft ist bis heute zum Glück nichts.
-
Wir hatten heute auch endlich mal wieder einen langen, sehr schönen Spaziergang bei uns im Wald. Emma an der Schlepp und mit MK, wie ja aktuell immer. Da es, wie aktuell auch immer, stark geregnet hat, waren wir die knapp 2 Std. (haben es eben voll ausgenutzt) ganz allein. Nur ganz am Ende haben wir einen älteren Herren mit seinem ebenfalls älterem großen Münsterländer getroffen. Es war soooo schön!
Zu guter letzt konnte ich Emma sogar von einem Eichhörnchen abrufen. Klar war sie an der Schlepp, die hing aber komplett durch. Da gab es erstmal minutenlanges Loben, kuscheln und ein gefühltes Kilo Fährtenwurst obendrauf
Im Moment ist es super wichtig für uns, positive Erfahrungen zu machen. Die letzten Hundebegegnungen liegen (für uns jedenfalls) entspannt ab.
Das einzige, was etwas nervig ist, sind die Nachfragen wegen des Maulis. Aber auch das bisher immer positiv und nett (oft ist es aber auch verwirrend, was vor allem ältere Menschen damit so verknüpfen, wie zB: “Mein Hund (kleiner Miniwuschel) soll eigentlich auch einen tragen, damit er AUCH(?) nicht immer so kläfft“) Nur ein kleiner Junge hatte gestern wegen seines Hundes Angst vor Emma mit MK - damit kann ich gut leben
Viele andere Begegnungen erlebe ich aber auch wie ihr und lasse mich auch gar nicht mehr drauf ein. Wobei ich ja auch im Moment immer nochmal das “Verkrampfte“ am anderen Ende der Leine repräsentiere. Weniger allerdings mit Leine zerren, als mehr mit Ablenkungsmanövern.
-
Moin zusammen! Unser Vizsla-Deutsch Kurzhaar Rüde ist jetzt mit seinen elf Monaten auch endgültig in der Pubertät angekommen. Vor allem merke ich das an seiner kürzeren Geduldsspanne. Wenn er mit uns unterwegs ist und es ihm irgendwo zu lange dauert, hat er es sich seit einigen Tagen zur Gewohnheit gemacht uns lautstark anzubellen. Wenn wir im Cafe sitzen fängt er zum Beispiel gerne ein richtiges Gerangel mit meinem Freund an (Zergeln an seinem Ärmel, mit den Vorderläufen auf den Schoß gehen).
Wie kann man ihm in so einem Moment die rote Karte zeigen, ohne dass sich der Stress noch weiter hochschaukelt? Gehen und Situation auflösen, oder gibt man ihm dann nach?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!