Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • @Borgi Ich würde versuchen, es gar nicht soweit kommen zu lassen, sondern das ruhige Verhalten zuvor immer schön belohnen. Im Café ruhig ins Platz schicken und dann sofort belohnen. Vielleicht auch mit etwas zum Schlecken, das beruhigt meinen immer (ich hab z.B. nen leeren Deoroller gekauft, in den ich Brühe oder Buttermilch mit Wasser fülle). Er wird im Bus oder der Bahn schnell ungeduldig und gefrustet, das Schlecken lenkt ihn ab, beruhigt und ich kann es als Belohnung einsetzten, wenn er ruhig war.


    Ich war ja 24 Stunden verreist und Cosmo bei einer Bekannten, die Hauptberuflich Hundesitter ist und selbst ne Hündin in Cosmos Alter hat. Die wird gerade zum ersten Mal läufig. Wir waren also gespannt, wie Cosmo drauf reagieren würde. Er hat wohl schon gemerkt, dass sie anders riecht, war aber nicht zu aufdringlich und sie konnten schön spielen und gemeinsam Spazieren gehen.

    Tja, und seit ich zurück bin und Cosmo wieder bei mir ist, frage ich mich, ob ich den richtigen Hund zurückbekommen habe? Er ist irgendwie ganz anders. Ruhiger beim Spazieren, die Leine hängt permanent durch, ohne dass ich ihn ermahnen muss. In der Hundeschule heute hat er alle Ruhephase ohne Quieken geduldet. Im Freilauf hat er sich immer wieder an mir orientiert oder lief direkt neben mir. Sonst hatte er immer nen größeren Radius.

    Kennt ihr dieses "Phänomen", nachdem ihr mal en Zeit von eurem (Jung-)hund getrennt ward? Naja, vielleicht ist er heute auch einfach müde, ich "freu" mich lieber nicht zu früh. :lol:

  • Ich glaub sowas hängt weniger mit der Trennung zusammen, als viel mehr mit der Zeit bestimmte Dinge zu verarbeiten. So kenne ich es zumindest von meinen Hunden auch.
    Wenn dann eine Zeit lang auf etwas nicht so viel Wert gelegt wird (weil die Hunde z.B. wo anders untergebracht sind - oder man selbst zeitweise die Prioritäten anders sieht), funktioniert es danach besser =)

  • @Borgi Ich würde versuchen, es gar nicht soweit kommen zu lassen, sondern das ruhige Verhalten zuvor immer schön belohnen. Im Café ruhig ins Platz schicken und dann sofort belohnen. Vielleicht auch mit etwas zum Schlecken, das beruhigt meinen immer (ich hab z.B. nen leeren Deoroller gekauft, in den ich Brühe oder Buttermilch mit Wasser fülle). Er wird im Bus oder der Bahn schnell ungeduldig und gefrustet, das Schlecken lenkt ihn ab, beruhigt und ich kann es als Belohnung einsetzten, wenn er ruhig war.

    Das mit dem Deoroller ist ja ne gute Idee! Und hält vielleicht länger als ein Kauknochen. Probier ich! :)))

  • Die Schleckerchen sind genau gleich, nur dass sie teurer sind und ein Hund drauf abgebildet ist. ;-)

  • Also heute hatten wir wirklich mal Wahnsinn.
    Das kleine Aas meinte nämlich, nicht nur einfach in die Wiese zum Wasser abzudüsen, sondern mindestens 5 Minuten nicht wiederzukommen und komplett außer Sicht zu sein :rotekarte:
    Danach hab ich sie angeleint, aber da muss ich mir jetzt was überlegen, es kann nicht sein, dass sie in einem kleinen Moment den Radius verlässt und dann wirklich weg ist.
    Also erstmal nur "Freilauf" mit Radius und wirklich 120% Aufmerksamkeit. :stock1:

  • Bei Dash scheint Lenas (sich anbahnende? Bin mir ehrlich gesagt nicht 100%ig sicher ob sie schon läufig ist) Läufigkeit so eine Art Entwicklungsschub in Richtung Junghund hervorgerufen zu haben.
    Interessant riechen tut sie für ihn tatsächlich schon. Aber braver Weise wendet er die Verhaltensweisen an, die er beim spazieren gehen mit läufigen Hündinnen in den letzten paar Wochen gelernt hat.

    Und er fing dann heute beim spazieren gehen mit einem andren jungen Rüden zusammen an, auch etwas in Richtung Markierverhalten zu zeigen (häufiger hinhocken zum pinkeln und bevorzugt dabei dann auch an die Stellen laufen, wo der andre Rüde hingepinkelt und gescharrt hat), nachdem der andere Rüde das in recht aus geprägtem Maß gezeigt hat (obwohl der erst etwas über fünf Monate alt ist und ich ja eigentlich Dash mit seinen 7,5 Monaten schon recht früh dran finde).
    Da bin ich aber ja recht dahinter dort in gewissem Maß dagegen zu arbeiten und nach freundlichem Abbruch war die zweite Hälfte des Spaziergangs dann auch ohne der Artige "Jungrüden-Anfälle" seitens Dash möglich :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!