Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Als wir gestern dan heim gekommen sind und eigentlich nur 2 Stunden von Samstag auf sonnntag im Auto geschlafen hatten... dachten wir ohweeee das wird gleich was wenn wir die kleine holen die will Aktion.
Aber nein die kleine war müde und ins Bett gings dann um 20 Uhr. Sie hat dann bis 6 geschlafen. Und dann wieder bis um 9. kurz raus und nun kuscheln wir auf der Couch. Traumhaft:)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Der nächste Meilenstein: Nemo hat heute das erste Mal "in echt" markiert (und wäre dabei fast umgefallen...
). Vergangene Woche hat er sich sein Pipi ja schon auf mehrere Stellen aufgeteilt, aber heute hat er das erste Mal so richtig das Bein dabei gehoben. Das hatte er schon mal versucht, als er noch ein kleiner Welpenbub war, das war dann wohl so eher spielerisch.
Eine ganz andere Frage: Wie viel lauft ihr denn eigentlich so am Tag mit euren jungen Hunden? Da wir ja eine gelenkmäßig vorbelastete Rasse haben, habe ich schon öfters gehört, dass man es im ersten Jahr nicht übertreiben soll. Auch der GRC/DRC schreibt das in seinem Empfehlungen. Ich wiederum habe immer so ein wenig ein schlechtes Gewissen, Nemo nicht jeden Tag lange Spaziergänge in Feld, Wald und Wiesen bieten zu können. Hmh. Wie haltet ihr das - vor allem, wenn ihr vielleicht auch eine Rasse habt, die ähnliche Dispositionen aufweist?
-
Aufs Bein heben warte ich ja auch noch
Mir hat ja die "ich pinkel mehrmals"-Diskussion gestern schon gereichtWar heut früh beim Spaziergang aber trotz anderem anwesenden markierendem Jungrüden kein Thema. Scheint er also gestern zumindest fürs erste verstanden zu haben, dass er es dabei nicht übertreiben soll.
Spaziergänge sind hier ca. eine bis 1,5 Stunden lang.
Allerdings nicht täglich - gibt relativ häufig auch Tage, wo es nur schnell zum Pinkeln raus geht (z.B. wenn Hundeplatz ansteht, was 2-3x pro Woche bei Dash der Fall ist, oder sonst einfach mal viel zu tun ist). -
Spaziergänge sind hier ca. eine bis 1,5 Stunden lang.
Allerdings nicht täglich - gibt relativ häufig auch Tage, wo es nur schnell zum Pinkeln raus geht (z.B. wenn Hundeplatz ansteht, was 2-3x pro Woche bei Dash der Fall ist, oder sonst einfach mal viel zu tun ist).Hast du dann einen solchen Spaziergang pro Tag und der Rest dann zum Pinkeln rausgehen? Oder verteilst du das ggf.?
-
Lito hebt seit der 10. Woche das Bein
Anfänglich hat er trotzdem noch ab und zu auf 4en gepinkelt. Aber seit bestimmt ca. 2 Monaten oder länger gibt es nur noch 3 und regelmäßiges Markieren. Draußen in der Pampa darf er dann auch so viel Pinkel und Markieren wie er will.
Eine ganz andere Frage: Wie viel lauft ihr denn eigentlich so am Tag mit euren jungen Hunden? Da wir ja eine gelenkmäßig vorbelastete Rasse haben, habe ich schon öfters gehört, dass man es im ersten Jahr nicht übertreiben soll. Auch der GRC/DRC schreibt das in seinem Empfehlungen. Ich wiederum habe immer so ein wenig ein schlechtes Gewissen, Nemo nicht jeden Tag lange Spaziergänge in Feld, Wald und Wiesen bieten zu können. Hmh. Wie haltet ihr das - vor allem, wenn ihr vielleicht auch eine Rasse habt, die ähnliche Dispositionen aufweist?
Ich finde völlig unabhängig von der Rasse, dass ein Hund nicht jeden Tag lange Spaziergänge in der Natur braucht. Irgendwann hat jeder mal nicht die Zeit oder Möglichkeit das zu leisten und dann sollte der Hund auch mal mit weniger klar kommen. Hier gibt es immer mal wieder reine Gartentage...
Und sonst habe ich viel nach Gefühl gemacht. Lito darf schon lange viel mehr und länger laufen als Sanny in seinem Alter. Der CC ist Knochen- und Gelenksmäßig ebenfalls recht angegriffen. Recht lang bin ich da nicht länger als 30 Minuten gegangen und dafür wurde dann lieber etwas gespielt oder für den Kopf getan. Er war auch viel einfach nur dabei, ohne besondere Beschäftigung. -
-
Hast du dann einen solchen Spaziergang pro Tag und der Rest dann zum Pinkeln rausgehen? Oder verteilst du das ggf.?
Ne, wir haben wenn einen langen Spaziergang - meist am Nachmittag / Abend.
Da sinds dann wie gesagt meist so 60 bis 90min. Wobei das wie gesagt ausfällt, sobald irgendwas kopftechnisch anspruchsvolles für die Hunde passiert (Hundeplatz z.B.).
Der Rest ist dann schnell raus zum pinkeln (morgens meist so ca. 20-30min, damit die Hunde ein wenig sich auch auslaufen können, bevor sie allein bleiben - sonsst über den Tag verteilt tatsächlich nur flink raus und gut). An Tagen wo Hundeplatz ist, fällt auch die Morgenrunde meist etwas kürzer aus.
-
Ich brauche unbedingt unkaputtbares Spielzeug für Sina, die schreddert hier ihr ganzes Spielzeug, Mittlerweile hat sie nichts mehr, was noch nicht irgendwie "halb" kaputt ist und ich schmeiße wöchentlich mind. 1 Spielzeug weg.
Hat jemand einen Tipp?Haben tun wir das, wobei das in der 1. Reihe alles schon fast kaputt ist
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So sah das Socken-Tennisball-Teil nach 10min aus
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Cosmo ist in der Hinsicht früh dran gewesen. Er hat schon mit 4-5 Monaten angefangen sein Bein zu heben (als Welpe hatte er es 2 Mal "aus Versehen" gemacht, ist auch immer bei umgekippt). Er markiert auch, aber nicht übertrieben viel und er darf natürlich nicht gegen Häuser, Mauern, usw. pinkeln. Von einer Bekannten der Rüde fing an in ihrer Wohnung alles zu markieren. Sowas gab es hier zum Glück nicht.
-
Ich brauche unbedingt unkaputtbares Spielzeug für Sina, die schreddert hier ihr ganzes Spielzeug, Mittlerweile hat sie nichts mehr, was noch nicht irgendwie "halb" kaputt ist und ich schmeiße wöchentlich mind. 1 Spielzeug weg.
Hat jemand einen Tipp?Ich mag die Sachen von Beco (gibt es bei Fressnapf), die halten hier am längsten. Ansonsten, da Cosmo auch gern schreddert, hat er dafür billige Handtücher von Ikea. Die kann er zerreißen wie er mag. Und wenn er richtig doll kauen möchte, hat er ein Büffelhorn.
Bei diesem Löwen, den ihr da habt, würd ich aufpassen. Der hat doch knisternde Arme und Beine, oder? Wir hatten so ein Ding geschenkt bekommen und Cosmo hat die Arme zerkaut und das Knister-Plastik rausgezogen und gefressen.
-
Hat jemand einen Tipp?
Viele der Kong Spielzeuge sind echt gut und halten auch stärkeren Zerstörern ne ganze Weile Gegenwind.
Alte verknotete Handtücher kamen hier auch schon sehr gut an!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!