Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • wir haben auch etwa 2 minuten fu0weg, einmal über die hauptstraße und dann sind wir im feld :)


    gambit hat momentan wieder eine "phase" örks...liegt neben mir auf dem sofa, putzt seinen pillermann, guckt mich an und fängt an zu klappern und zu sabbern :verzweifelt: det muss doch nicht sein...immerhin weiß er nun, dass er keine läufige hündin ist...hoffe ich zumindest :lachtot:

  • Ich hab nach ca. 100m Freilauf, aber für Feldwege muss ich mindestens 15 Minuten Auto fahren.
    Hier ist nur Wald... Und das auch noch bergauf...

  • Wir wohnen direkt am/im Feld. Hoftür auf, Freilauf für das Hündchen. Sehr praktisch =)
    Ansonsten fahre ich mit dem Auto so 2-3 mal pro Woche noch woanders hin (Rekultivierung, See). Das sind dann max. 10 min Fahrt.

  • @Brizo

    Warum stört dich sein Umgang mit dem Spieli?
    Hast du ernsthaft Sorge, dass ihn etwas hemmt oder er ins Hüten abrutscht?

    Wenn du dich einfach nicht nur nicht so oft nach dem Ball bücken möchtest, könntest du fröhlich zwitschernd ein paar Schritt weglaufen oder weghüpfen und dann rafft er sich zu den zwei letzten Galoppsprüngen zu dir noch auf.

    Vielleicht ist die Frontal Stellung für ihn am Platz einfach noch ein bisschen ein Stimmungskiller?

  • Hab denke ich schon genau genug beschrieben, was mich stört und das es eben weder das Hüteverhalten noch die Angst vor Meideverhalten ist, sondern schlicht und ergreifend die fehlende Belohnungsmöglichkeit.

    Weglaufen bringt in der Situation halt leider nichts.
    Wie gesagt glaub ich selbst, dass es einfach eine Blockade bei ihm mit dem Platz ist. Ist ja auch ok, nervt nur etwas.


    Mal sehen. Wir festigen das nun erstmal beim Training zu Hause noch mehr und ich versuche auf den letzten Metern noch mehr Spannung reinzubringen. Mal sehen wie er es in 2,5 Wochen auf dem Platz dann macht.

  • theoretisch könnte ich die Hunde auch schon gleich in der Straße laufen lassen. Ist nur eine Anwohnerstraße und es ist, wie man sieht, nicht wirklich was los. Aber das will ich nicht, weil ich dann immer aufpassen müsste, dass sie nicht doch mal an die Mauern/Vorgärten markieren.
    Und dieses Mini-Stück an der Leine ist ja wirklich absolut zu verkraften.
    Wir fahren aber auch mal woanders hin zum spazieren. Da können wir dann meistens auch direkt vom Auto ohne Leine los laufen.
    'Nachteil' an so einer ruhigen Gegend ist aber halt, dass man für 'Begegnungstraining' immer wohin fahren muss.


    mal was anderes: wie lange lasst ihr eure Jungehunde (mit euch oder allein) in den Garten?

  • Der Möpp hat bei schönem Wetter freien Zugang zum Garten und darf sich dann selbst entscheiden, ob er nun in den Garten möchte oder nicht.

    Wenn ich was im Garten mache, kommt er mit raus. Alleine drinnen findet er unglaublich blöd.

    Er ist aber auch ein Draußen-Hund der am liebsten den Tag auf dem Rasen verbringt

  • hängt bei uns sehr davon ab, was er draußen so macht...
    es gibt tage, da dreht er ein paar runden, spielt/knabbert an irgendwas rum...spielt mal mit loki, wir arbeiten bissl was, zwischendurch wird mal ausgeruht. an solchen tagen auch mal fast den ganzen tag.

    wenn er aber schlecht zur ruhe kommt draußen, nur durch die gegend flitzt und rumrennt und tobt usw. dann gehen wir nach spätestens 2 stunden rein zum schlafen und dann halt später nochmal raus :)

  • mal was anderes: wie lange lasst ihr eure Jungehunde (mit euch oder allein) in den Garten?

    Unsere Hunde sind ja tagsüber, während wir arbeiten, immer im Garten bzw. in dem abgegrenzten Teil, der als Hundeauslauf fungiert....
    (genau gesagt, von 8 Uhr bis ca. 15 Uhr 30)
    Die Jungspunde spielen, buddeln oder testen den Zaun auf Durchlässigkeit :roll: , Queeny passt auf :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!