Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Also Emma kann auch irgendwie nix :lol:

    Mal klappt der RR wunderbar, gestern ist sie aber aufgrund eines Kaninchens meinem Freund über die Straße abgehauen... Zum Glück war es spät abends und kein Auto da.

    Dann übe ich gerade, dass sie beim RR einmal um mich herum läuft und links neben mir sitz macht... Kapiert sie überhaupt nicht. Sie legt sich hin, macht "Pfote", "Nase", "Platz", "Rolle"... dabei sage ich die Kommandos ja gar nicht.

    Sie ist gerade einfach ein blöder Mix aus Welpe, Pubertier und abgeschlossene erste Läufigkeit. Also @Samirax3 : Du bist nicht allein ;)

    Freu ich mich, wenn es jetzt wieder losgeht mit HuSchu oder Verein...

  • ich empfinde Ares, trotz der Rasse, ja als eigentlich nicht wirklich hibbelig.. :ka: ich habe aber auch wirklich von Anfang an mit ihm geübt, ihn anschalten und genauso auch abschalten zu können.
    Das klappt jetzt auch schon wirklich wirklich gut. Von wildem Spiel mit mir bis zu ruhig auf der Seite liegen in weniger als 30 Sekunden.
    Vlt ist das der Grund, wieso er für mich so kontrollierbar ist? :???:
    Aber fokussiert war er auch einfach von Anfang an. Er ist einfach extrem auf seine Menschen bezogen und, klar, auch regelrecht kommandogeil. Bringt die Rasse halt auch einfach mit.

    Mal ein Video von Samstag, braves Baby beim warten, während die anderen Hunde.. nun ja, man hört es ja. :hust: Ich habe bewusst nur ihn gefilmt, damit man keine fremden Menschen sieht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    das ist der ausgeschaltete, ruhig wartende Zustand.

  • Kopiere mal meinen Text aus dem mehrhundehalterthread hier rein, weil es mir heute so auffällt. Emil ist insgesamt nicht besonders gut drauf. Waren auch gerade wieder beim TA zum Spülen, da mussten wir ziemlich lange warten, das war halt auch anstrengend. Zumal er beim TA eine traumhafte Impulskontrolle hat. Er ist da zwar ungern und hat immer die Hoffnung ich gehe in Richtung Ausgang, wenn ich aufstehe, aber niemals vernahm man dort sein zartes Stimmchen :ugly: . Im Gegenteil. Er liegt seeeeehr ruhig unter meinem Stuhl.

    Hm, der Emil wird erwachsener. Merke ich an seinem Rüdenumgang. Er hat ja momentan mit einem Vorhautkatarrh zu kämpfen, ist schon wieder ganz gut, zeigt aber, dass viele Hündinnen ihm den Kopf verdrehen. Er ist momentan bei Hundebegegnungen echt unentspannt. Er ist ja ein grundsätzlich freundlicher Hund, geht sehr höflich auf andere Hunde zu, steckt eher mal zurück, wenn der andere zickig ist und macht immer noch viele Spielaufforderungen. Aber er fängt an andere Rüden von Chica abzublocken. Sie findet das ganz ok, braucht eh keinen Fremdhundekontakt, aber ihn stresst das. Ich breche den Kontakt zum Fremdhund ab, wenn es diese Richtung einnimmt, aber da hier alle Hunde offline machen was sie wollen, kommen die uns natürlich hinterher. Und dann regt er sich auf und hüpfbellt herum.
    Und mit Hündinnen ist er auch etwas mehr gestresst, könnte ja läufig sein die Dame. Das Interesse nimmt zu und der Stress auch. :muede:
    Unsere Lösungsstrategie ist ja nach Hundebegegnungen das "Ran", quasi ein lockeres Fuß. Wenn er da neben meinem Bein vom zackigen Pferdchentrab in entspannten Schritt fällt gibt’s Keks und Freigabe. Hat im Winter soooo gut geklappt. Teilweise ist er gleich zu mir gekommen und hat mit fremden Hunden nicht mehr interagiert. Aber im Moment klappt das nicht mehr wirklich. Er regt sich auf, kreiselt herum und bellt. :headbash:

  • @miamaus2013: Na, er hat ja auch Mia als gutes Vorbild - und ich glaube, im Gegensatz zu anderen Hibbeln(unsere auch) - hat er eben sein rassetypisches Verhalten, was die Zusammenarbeit mit dem Menschen angeht - er mag es halt gerne und Du bist sozusagen 'wichtig' und 'interessant'.

    Unsere z.B. besitzt keinen solchen Arbeitswillen.
    Sie ist schlau, leider auch sehr selbstständig und hat einen sehr eigenen Kopf.
    Das gepaart mit ihrem Aufregungslevel ist eben etwas ganz anderes... -_-

    Ich sehe es einfach bei vielen Hunden aus guter Zucht, dass man es da wirklich einfacher hat, als bei unserer Terrornudel.
    Manche Sachen gehen da wie von selbst, während wir uns alles mühsam erarbeiten müssen/mussten.

    :muede:

  • @miamaus2013: Na, er hat ja auch Mia als gutes Vorbild - und ich glaube, im Gegensatz zu anderen Hibbeln(unsere auch) - hat er eben sein rassetypisches Verhalten, was die Zusammenarbeit mit dem Menschen angeht - er mag es halt gerne und Du bist sozusagen 'wichtig' und 'interessant'.

    Unsere z.B. besitzt keinen solchen Arbeitswillen.
    Sie ist schlau, leider auch sehr selbstständig und hat einen sehr eigenen Kopf.
    Das gepaart mit ihrem Aufregungslevel ist eben etwas ganz anderes... -_-

    Ich sehe es einfach bei vielen Hunden aus guter Zucht, dass man es da wirklich einfacher hat, als bei unserer Terrornudel.
    Manche Sachen gehen da wie von selbst, während wir uns alles mühsam erarbeiten müssen/mussten.

    :muede:

    Tröste dich, auch bei einem Hund, dessen Eltern man kennt, der gut sozialisiert wurde, der rassetypisch viel wtp mitbringt kann einen der Hibbelwahn ereilen.
    Wie gesagt habe ich bestimmt auch viele Fehler gemacht, aber alles ist nicht Hausgemacht. Und ich arbeite mit verschiedenen Trainern in Einzelstd daran und die wissen oft auch einfach nicht mehr weiter, sagen selber, dass sie sowas noch nicht erlebt haben. In diesem Sommer werde ich die vierte Trainerin aufsuchen, die eben speziell mit Hütehunden arbeitet und hoffe, dass die mir weiterhilft.

    Er will mitarbeiten, hat er einen guten Tag funktioniert das auch prima, auf dem Hundeplatz auch alles kein Thema, aber wenn wir einfach mal nur in einem fremden Gebiet unterwegs sind dreht er so ab, dass man meinen könnte er kommt frisch aus einem dunklen Kellerloch, hat noch nie was gesehen, keine Erziehung gehabt und kennt keine anderen Hunde. Rast schreiend durch die Gegend, ist wahnsinnig gestresst (und jeder um ihn herum auch).

  • @SpaceOddity Das Foto mit dem Apfelaufkleber ist ja Zucker :cuinlove:

    Unsere kleine Holly ist heute schon ein Jahr alt. Wie die Zeit fliegt...

    Das letzte Jahr war durchaus nicht ohne. Wenn man aber so zurückblickt, hat sie sich ganz toll entwickelt. Der Kindskopf ist noch voll da, aber es blitzt immer mehr durch, was das mal für ein toller erwachsener Hund sein wird.

    Madame hat sich übrigens selbst ein Geschenk gemacht und den Läufigkeitsslip aus der Hundekiste gezogen und aufgefressen :roll:

    Das war das Foto, das mir mein Mann geschickt hat, als er zustimmte:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das erste Mal in unserer Wohnung:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aus dem Welpi wurde ein unförmiger Junghund:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So langsam wurde aus dem Körperklaus eine selbstbewusster Teenie:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und eine junge Dame:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kleiner verrückter Wirbelwind :herzen1: Auf auf ins zweite Jahr :applaus:

  • Urgs, das heißt wir müssen demnächst auch mal überlegen was wir dieses Jahr bei Ari für ein Schutzzeug draufmachen.
    Halsband geht nicht. Da verfilzt nur der Kragen und es kommt eh nicht auf die Haut.
    Also entweder Spot On oder Bravecto (das waren die Tabletten, nicht?)
    Naja, muss ich mal unsre TA fragen, was sie empfiehlt.
    Zum Glück war Ari zumindest letztes Jahr überhaupt nicht groß anfällig für die Viecher. Vermutlich kommen die auch kaum durch das Fell :roll:

    ich hatte letztes Jahr Effipro von Virbac als Spray.
    Damit wird der Hund alle 6 Wochen eingesprüht/eingerubbelt und darf dann 3 Tage nicht schwimmen gehen und nicht shampooniert werden. Danach geht beides wieder.

    Wirkung: ich war voll zufrieden
    Handhabung: ist schnell erledigt, man muss aber Handschuhe tragen bis der Hund wieder trocken ist.
    Verträglichkeit: gut, am einreibetag aber Durchfall.

    Für Kstzen harmlos, darf auch bei Katzen benutzt werden.

    Wegen Schwimmverbot, das Erneuern und den Durchfall teste ich jetzt scalibor, ein Halsband, das allerdings von Katzen hergehalten werden muss. Würde das Band vor jedem Schwimmen halt abnehmen.

    Wenn das wegen Katzenfreundschaft oder Gestank nichts ist, gibt's wieder das Virbac spray.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!