Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Ich habs gestern im Garten aufgebaut, wobei das Plantschbecken von Sina nur eine Unterschale einer Katzentoilette ist.
Sie benutzt es allerdings bisher nur, um daraus zu saufen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Tamy war so eine 15cm hohe Wanne viel zu "tief", hätte ja beim Reinhüpfen was passieren können, die hat am liebsten im Deckel der Regentonne geplantscht.
Vllt. lege ich Sina für den Anfang auch erst mal ein flaches "Becken" hin.
Tamy in ihrem Plantschbecken.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habs gestern im Garten aufgebaut, wobei das Plantschbecken von Sina nur eine Unterschale einer Katzentoilette ist.
Sie benutzt es allerdings bisher nur, um daraus zu saufen.Das reicht? Selbst für einen Dackel stell ich mir das irgendwie klein vor...
Hier gibt's n richtiges Planschbecken, sind ja aber auch zu zweit. Shira wird davon nicht soo viel halten. Bei Lito bin ich echt gespannt
-
Das reicht? Selbst für einen Dackel stell ich mir das irgendwie klein vor...
Diese Schale hat 40x60cm und die hab ich eigentlich nur zum Füßeabwaschen im Garten stehen.
Wenn sie wirklich Interesse am Plantschen hat, dann hab ich auch noch eine alte Käfigunterschale mit 50x100cm, in der hat Benny gerne herumgegraben.
Ich muss ja bei den Dackeln immer schauen, dass der Rand nicht allzu hoch ist, denn sonst gehen sie nicht so gerne rein, wenn sie ins "Ungewisse" springen müssen, weil sie nicht drüberschauen können. -
Kannst du ihr ein Läufigkeitshöschen anziehen? Tamy und auch Sina haben während der gesamten Läufigkeit ihr Höschen an, so muss ich nicht dauernd alles waschen und mit Decken zuhängen und sie sind es gewöhnt wenn wir im Urlaub sind und sie dürfen dort trotzdem ins Bett und aufs Sofa und "versauen" nichts.
Ja hab ich, aber erstens kann sie das Ding ja nicht 24/7 tragen und zweitens wird es doch ganz gern mal zur Seite geschoben, um sauber zu lecken. Ich find das auch nicht natürlich, die Schlüppis durchgehend tragen zu lassen. Ich kann nicht garantieren, dass nicht doch was daneben geht und das ist für mich in einem Ferienhaus mit über 300qm ein Nogo. Ergo gibts Bett- und Sofaverbot. Sie wird es überleben.
Mit Hitze kommen beide gut klar, das sind richtige Sonnenanbeter
-
-
Ja hab ich, aber erstens kann sie das Ding ja nicht 24/7 tragen und zweitens wird es doch ganz gern mal zur Seite geschoben, um sauber zu lecken.
Tamy und Sina hatten damit überhaupt kein Problem und ich fand das ehrlich gesagt saupraktisch.
Bei Tamy hab ich das "Dauerhöschentragen" ausprobiert, weil sie bis wir in Urlaub gefahren sind geblutet hat und ich dann keine Zeit mehr hatte, zuhause alles zu waschen weil wir ja in Urlaub gefahren sind und ich nicht alles voller Blut zuhause liegenlassen wollte bis wir wieder heimkommen.
Sina hat bei ihrer 1. Läufigkeit so stark geblutet und sich auch nicht geputzt, dass es nicht mehr feierlich war, daher hab ich mich dann bei ihr dazu entschieden, das Höschen draufzumachen. -
Ist halt gesundheitlich umstritten...
Ich putze dann doch lieber einmal öfter.
-
Tamy und Sina hatten damit überhaupt kein Problem und ich fand das ehrlich gesagt saupraktisch.Bei Tamy hab ich das "Dauerhöschentragen" ausprobiert, weil sie bis wir in Urlaub gefahren sind geblutet hat und ich dann keine Zeit mehr hatte, zuhause alles zu waschen weil wir ja in Urlaub gefahren sind und ich nicht alles voller Blut zuhause liegenlassen wollte bis wir wieder heimkommen.
Sina hat bei ihrer 1. Läufigkeit so stark geblutet und sich auch nicht geputzt, dass es nicht mehr feierlich war, daher hab ich mich dann bei ihr dazu entschieden, das Höschen draufzumachen.wann hatte Sina denn ihre erste Läufigkeit? Sie ist ja nur ein wenig älter als Luna. Bei Luna könnte es ja auch bald losgehen, bin schon gespannt.
Hier wurde es heute plötzlich so warm, dass ich noch gar nicht so weit bin
Heute Vormittag war es auch nicht so dolle.
Mal schauen, was wir uns für den Garten besorgen, irgendwas wo Hund und Kinder reinpassen. Sind erst letztes Jahr hier eingezogen und haben daher noch nichts.Wir waren heute Vormittag auf´m Hundeplatz und Luna hat viel getobt und ist nun platt, sie ist total nach Hause geschlichen
Was übrigens schon sehr schön klappt, muss sie mal loben, ist die Leinenführung. Sie läuft schon ganz viel an lockerer Leine. Zwar nicht neben mir, aber das haben wir auch nicht geübt, weil es mir egal ist.
@Enterprise wir sind im Sommer auch in Italien, bin auch schon total gespannt, wie es läuft, auch mit der Autofahrt, da müssen wir bis dahin noch viel üben...
-
@Enterprise wir sind im Sommer auch in Italien, bin auch schon total gespannt, wie es läuft, auch mit der Autofahrt, da müssen wir bis dahin noch viel üben...In welche Ecke von Italien fahrt ihr denn? Bei uns geht es in die Toskana, witzigerweise haben wir da im vergangenen Jahr - als wir noch keinen Hund hatten - einen tollen Hundestrand entdeckt, in der Breite Holland-verdächtig. Allerdings ist unsere Ferienwohnung im Wald und nicht direkt am Meer, somit also nichts in Laufweite und immer mit Fahrerei verbunden. Da bin ich mal gespannt, wann wir dann überhaupt an den Strand fahren.
Die Hin- und Rückfahrt als solche macht mir noch keine großen Sorgen, wir fahren eh am liebsten nachts und halten dann einfach noch ein paar Mal öfter an. Bin sehr gespannt, ob das Hundekind dann immer noch bequem neben der Tochter auf der Rückbank liegen kann, denn den Kofferraum brauchen wir fürs Gepäck ;-)
-
In welche Ecke von Italien fahrt ihr denn? Bei uns geht es in die Toskana, witzigerweise haben wir da im vergangenen Jahr - als wir noch keinen Hund hatten - einen tollen Hundestrand entdeckt, in der Breite Holland-verdächtig. Allerdings ist unsere Ferienwohnung im Wald und nicht direkt am Meer, somit also nichts in Laufweite und immer mit Fahrerei verbunden. Da bin ich mal gespannt, wann wir dann überhaupt an den Strand fahren.
Die Hin- und Rückfahrt als solche macht mir noch keine großen Sorgen, wir fahren eh am liebsten nachts und halten dann einfach noch ein paar Mal öfter an. Bin sehr gespannt, ob das Hundekind dann immer noch bequem neben der Tochter auf der Rückbank liegen kann, denn den Kofferraum brauchen wir fürs Gepäck ;-)Wir sind in Ravenna bei den Schwiegereltern :-) Da muss ich mir nicht so viel Gedanken machen, kann waschen usw. Das ist echt gut, ich mach mir auch schon leicht logistische Sorgen
Zwei Kinder, zwei Erwachsene und Hund und Gepäck. Hui :-) Der Strand ist von uns aus auch so gute 15 Fahrminuten entfernt, aber das geht. Aber Wald umzu ist doch auch nett.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!