Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Am Anfang bin ich morgens gleich nach dem Weckerklingeln runter, weil sie schon vor der Treppe stand - schnell raus!
    Inzw. hört man sie nach dem Weckerklingeln nur noch laut Gähnen und ich kann mich in Ruhe fertig machen, dann lass ich sie raus (praktisch mit Garten) und kümmer mich um's Frühstück ... und erst danach wird ne Runde gedreht ...


    Mit Hundkontakt an der Leine haben wir auch noch so unsere Probleme, sie will halt immer hin und Hallo sagen ... wenn sie nicht darf, fiept sie - letztens so laut, dass die andere Hundhalterin sich umdreht um zu schauen (wer weiß was die gedacht hat :???: )
    Da macht sie auch keinen Unterschied ob sie die Hunde kennt oder nicht ... ablenken mit Leckerchen is immer so nen Sache, mal klappt's ganz gut und bei nächsten mal wird dann, wenn man das Leckerchen nicht bekommt demonstrativ wieder rum gefiept oder kaum hat man das Leckerchen bekommen wieder hingeschaut ... :shocked: das is noch so ne Baustelle

  • Mit Hundkontakt an der Leine haben wir auch noch so unsere Probleme, sie will halt immer hin und Hallo sagen ... wenn sie nicht darf, fiept sie - letztens so laut, dass die andere Hundhalterin sich umdreht um zu schauen (wer weiß was die gedacht hat )
    Da macht sie auch keinen Unterschied ob sie die Hunde kennt oder nicht ... ablenken mit Leckerchen is immer so nen Sache, mal klappt's ganz gut und bei nächsten mal wird dann, wenn man das Leckerchen nicht bekommt demonstrativ wieder rum gefiept oder kaum hat man das Leckerchen bekommen wieder hingeschaut ... das is noch so ne Baustelle


    Davon kann ich ja auch ein Lied singen :D
    Nur dass Zelda eben nicht nur fiept, sondern kläfft. Worauf dann alle HH noch weniger Lust auf Kontakt mit dem Belltie haben. Wir haben das durch eine Kombi Ruhe-Abwenden-Sitz-Belohnung hinbekommen. Inzwischen kommen wir ab und an sogar gehend an Hunden vorbei, das wäre bis vor ein paar Monaten nie und nimmer möglich gewesen.

    Zunächst musste ich mich selbst disziplinieren. Ich hab die Leine immer unter Anspannung gehalten, wenn auch nur ein Hund in Sichtweite war. Danach hab ich mir einfach immer die Ruhe genommen, Zelda absitzen zu lassen. Sitz, mich anschauen, dann gab es ein Leckerli. Sie bellt? Sicht versperren, sitz, mich anschauen, Ruhe und Leckerli. Bleibt sie ruhig? Sicht wieder freigeben. Ein paar Monate gab es gar keinen Kontakt an der Leine. Jetzt sporadisch wenn es gut klappt. Aber seit der Läufigkeit interessiert sie sich auch nicht mehr für 100% der Hunde sondern nur noch für 88% :roll:

    Und HuSchu hat natürlich auch geholfen. Arbeiten ohne zu anderen Hunden zu dürfen, das hat ihre Konzentration auch noch mal gestärkt. Ich bin sicher, mit Geduld, Ruhe und Übung werdet ihr das auch locker in den Griff bekommen :bindafür:

  • Hier im Dorf gibt es auch eine fiepende Aussihündin. Aber zu der kann man keinen Hund hinlassen, die packt manchmal einfach zu.

  • Also die wöchentlichen Stunden im Hundeverein haben auch schon Spuren hinterlassen - aber positive!
    Wenn ich überlege, was am Anfang ab ging wenn sie ne Hund gesehen hat...
    Also wenn ich's mit Leckerlies probiere, dann sieht man's richtig rattern im Hirn...
    Im Moment geh ich einfach schnur gerade vorbei ohne Kommentar

  • Pubertierenden Jungrüden abzugeben.

    Kann:
    -Rückruf sicher ignorieren
    -Andere Hunde anpinkeln
    -Fiepsen in verschiedensten Lautstärken und Tonlagen
    -Jede Pipistelle finden und auflecken
    -Kinder und Jogger anbellen
    -Wohnung umdekorieren und PVC-Boden zerstören.

    Hachja, das Leben als Hundehalter ist doch wunderschön :ugly:


    Gestern war noch alles gut, heute ging nichts. War so furchtbar, dass ich den Nachmittagsspaziergang abgebrochen habe und heute Abend nur noch eine kleine Runde an der Flexi mit ihm gedreht habe. Ich nutze die ja sonst nie, aber für heute war es nicht schlecht. So konnte er immerhin nicht abhauen :tropf:


    Ansonsten stagniert es hier im Moment. Es gibt bessere und schlechtere Tage, aber eine wirkliche Entwicklung gibt's gerade nicht.


    Zum Morgen-Pipi Thema: Emil ist ja absolut kein Langschläfer, der ist auf den Beinen sobald ich den ersten Finger rühre morgens. Ich gehe allerdings erst ins Bad, danach bekommt die Katze ihr Frühstück und dann gehe ich mit Emil in den Garten. Das kann er gut einhalten, aber länger als eine halbe Stunde nach dem Aufstehen mag ich es nicht rauszögern, dann wird er unruhig. Danach gibt's Frühstück und Co und dann geht's auf die erste Gassirunde.
    Ich glaube mit fünf Monaten habe ich aufgehört direkt nach dem Aufstehen mit ihm rauszugehen.

  • Ich nutze die Flexi heutzutage wirklich gern, um einfach mal ganz entspannt mit dem Hund zu gehen, weder auf Leinenführigkeit noch auf Freilauf großartig zu achten...
    Früher war ich totaler Gegner von Flexileinen. Sagt sich auch leicht, wenn der erste Hund, ohne dass man auch nur einen Blick drauf werfen muss, gemütlich mitspaziert :ops:

  • Ich versteh gar nicht, warum die Flexi so nen schlechten Ruf hat.
    Ne absolut hilfreiche Erfindung. Ich nehme sie dankend an.
    Der Knaller war auf dem letzen Seminar. Überall Leinenpflicht weil Futterwiesen. Also bin ich mit zwei großen Hunden an zwei Flexileinen los. Das war auch für mich neu. Ging aber ohne Verletzte.

    Das größte Problem, das wir hier haben, ist dass Malik sich ziemlich treffsicher auf die Füße pisst und meist schon los läuft, bevor er fertig ist. Ih bäh.

  • Weil die Flexi äußerst bequem ist und HHn ermöglicht, dass der Hund "frei" laufen kann, ohne dass er je von der Leine muss oder auch mal sowas wie den Rückruf lernt. So kann man zb wunderbar Gassi gehen, auf sein Handy gucken, der Hund macht sein Ding.... Und der Jacky rast los, mir auf dem Rad hinterher und hängt in der Wade :ugly:
    Irgendwie hat gefühlt 80% der Flexizwergenpöbelhunde-Hundehalter auch den Knopf an der Leine nicht gefunden..

  • Aggressiv oder unsicher ist Simba aber nicht, er will zu dem anderen Hund zum spielen / schnüffeln hin - und im Freilauf bzw. beim Sitter hat er auch ganz viele gute Hundekontakte... es wäre am einfachsten, wenn Hunde sich an der Leine "Hallo" sagen dürften^^ aber dazu hat man einfach nicht immer die Zeit und Lust. Ist das nämlich möglich, kann ich ganz entspannt weiter ... und nein, Futter nimmt er dann zwar, aber nicht so gerne, dass er mir nachkommen würde.

    @Brizo ja genau das!

    Das kennen wir hier auch. Emil weiß eigentlich auch, dass man ohne Leine Hundekontakt haben darf und mit Leine nicht. Doof ist er ja nicht. Wenn Hunde uns entgegen kommen und er ist angeleint klappt es inzwischen auch super (Modell schreiender Lenkdrache ist aber noch nicht sooo lange vom Tisch). Wenn der andere Hund unangleint ist, ist das natürlich Käse. Weil der dann hinter uns her latscht und in uns rein, dann muss Emil sich aufregen und Chica wird zickig. Heute morgen überholte uns eine Frau mit Viszlahündin und ich habe Emil aufgrund von zu krassem Interesse angeleint und die Hündin ging VOR uns unangeleint weiter. Das war zuviel für das Plüsch und da war er wieder der schreiende Lenkdrache. Ich bin dann umgedreht und stur in die entgegengesetzte Richtung, bis besagte Hündin um eine Ecke verschwunden war. Dann erst bin ich umgedreht und weitergegangen. Aber ich habe auch nur 8,5 tobende Kilo an der Leine. Aber aus den Augen aus dem Sinn, wenn er das Objekt der Begierde nicht mehr sieht ists wieder gut.

    Ich nutze die Flexi heutzutage wirklich gern, um einfach mal ganz entspannt mit dem Hund zu gehen, weder auf Leinenführigkeit noch auf Freilauf großartig zu achten...
    Früher war ich totaler Gegner von Flexileinen. Sagt sich auch leicht, wenn der erste Hund, ohne dass man auch nur einen Blick drauf werfen muss, gemütlich mitspaziert :ops:

    Für Chica nehme ich die Flexi auch gerne, wenn wir an der Straße unterwegs sind und sie einfach ein bisschen mehr Freiraum haben soll. Bei Emil geht das nicht gut. Er hat das Prinzip Flexi nicht verstanden. Er wird regelrecht taumelig und eiert führungslos von einer Seite zur anderen und weg von mir, hin zu mir.... Da geht besser die 3m Führleine, die ich mal länger und mal kürzer nehme. Oder eben Freilauf, oder SL. Aber Flexi rafft er nicht. Vllt weil immer etwas Zug drauf ist? Wobei ich für die Zwerge ja Schnurflexis habe, die seeehr leicht rollen. Keine Ahnung, was da sein Problem ist. Vllt braucht er so in belebteren Gebieten, wo aber ein bisschen Freiraum möglich wäre und ich die Flexi bei Chica wähle einfach mehr kontinuierliche Führung.

  • @Chestergirl Hier!! Ich!! Kurzhaarcollie steht auch auf meiner “Hunde, die ich bis zu meinem Tod mal haben möchte-Liste“ :D

    Wir waren gestern bei einem Vortrag von Thomas Baumann über Aggressionen bei Hunden. Im Anschluss daran habe ich ihm unsere Situation mit Emma geschildert, dass sie auf besonders laute Hunde gehen möchte (auf dem Platz gibt es 2-4, die beinahe durchweg kläffen und fiepen) und auf besonders ängstliche (das hatte ich ja auch schonmal geschrieben). Seine Ferndiagnose war (es war ja eher zwischen Tür und Angel), dass Emma gern mobbt. Soweit, so “gut“. Er sagte aber auch, dass 10-15% der Pits ein Gen haben, das seines Zeichens gefährlich sei und große Probleme machen könnte. Nach weiteren Schilderungen hat er das jedoch ausgeschlossen. Ich möchte Emma trotzdem gern von ihm bewerten lassen und werde ihm beim Vortrag morgen nochmal darauf ansprechen.

    Frage an Euch: kennt Ihr dieses Gen? Was bewirkt es? Was hieße das für uns? Er würde mir das dann sicher sagen - aber ich konnte kaum schlafen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!