Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • aber dackelbenny bei euch ist das melden ja kein Problem.

    Aber, wenn da was ausufert, würde ich halt eben doch halbwegs regelmäßig gehen und schauen, dass sich der Hund vom pipi her nicht melden muss. Zu Anfang geht man dann halt lieber einmal mehr.

    Aber, dass die hunde das fix raushaben, wenn sie Langeweile haben, dass sie dann ja mal inn Garten könnten finde ich nicht verwunderlich.

    Ach so hast du das gemeint, dann versteh ich deine Aussage. ;)

  • Ich habe mal eine "dumme" Frage. Cosmo kaut manchmal auf seinem Schlafplatz oder fängt an drin zu scharren oder das Ding komplett wo anders hin zu schleppen. Ich verbiete ihm das eigentlich immer und gebe ihm eine Alternative zum Knabbern (eine Alternative zum Scharren, als ne andere Decke, ignoriert er). Ich hab aber das Gefühl, dass ich da was falsch mache und er evtl. schon weiß "Ah, wenn ich Schlafplatz zerstöre, kommt danach Aufmerksamkeit und eine Belohnung". Sollte ich ihn einfach machen lassen? Und ihm den Platz dann auch nicht wieder herrichten, wenn er fertig ist? Dann hätte er halt den Schlafplatz nicht, was ihn sicher irgendwann stören würde. Aber er versteht vermutlich nicht, dass er selbst dran Schuld hat?

    Es hatte ja mal wer erzählt, dass ein Stück Klebeband den Hund vom Knabbern am Bett abhält. Bei uns wurde einfach nur das Klebeband zerfleddert...und danach das Bett rangenommen.

  • Ich lass meine auch so in den Garten und anscheinend hab ich jetzt mal einen Hund, der sich da auch gut alleine amüsieren kann.
    Aber auf der Arbeit gibt es eben keine Party draußen und sie kommt dann wieder rein und dann löst sie sich da 10 Minuten später.
    Naja, unter nem Jahr ist noch alles offen bei sowas, mein Rüde hat viel länger gebraucht, der hat auch mit 2 manchmal vor Freude noch den ganzen Flur vollgepieselt, wenn wir heimkamen.

    Linus durfte als Welpe auch nicht alleine in den Garten- aber nur weil er nicht ausbruchsicher ist.

  • Linus bellt seit ein paar Tagen aus dem Auto alle Hunde an :shocked:
    Ist natürlich doof, er hat seinen Platz auf der Rückbank und bellt bei Hund-Sichtung lautstark.

    Was soll ich da machen? Gut zureden oder ignorieren? Stehen bleiben geht natürlich auch nicht immer.....

  • @Sabine.Gr Also meine machen das auch, die glotzen ewig aus dem Auto, entspannen sich nicht und lassen niemanden näher ans Auto, seitdem Leute rein geschaut und an die Scheibe geklopft haben... Deswegen sitzen sie in einer Box. Da drin ist Ruhe, sie können nicht rausschauen, keiner sieht sie oder klopft ans Auto.

  • Ich habe mal eine "dumme" Frage. Cosmo kaut manchmal auf seinem Schlafplatz oder fängt an drin zu scharren oder das Ding komplett wo anders hin zu schleppen. Ich verbiete ihm das eigentlich immer und gebe ihm eine Alternative zum Knabbern (eine Alternative zum Scharren, als ne andere Decke, ignoriert er). Ich hab aber das Gefühl, dass ich da was falsch mache und er evtl. schon weiß "Ah, wenn ich Schlafplatz zerstöre, kommt danach Aufmerksamkeit und eine Belohnung". Sollte ich ihn einfach machen lassen? Und ihm den Platz dann auch nicht wieder herrichten, wenn er fertig ist? Dann hätte er halt den Schlafplatz nicht, was ihn sicher irgendwann stören würde. Aber er versteht vermutlich nicht, dass er selbst dran Schuld hat?

    Es hatte ja mal wer erzählt, dass ein Stück Klebeband den Hund vom Knabbern am Bett abhält. Bei uns wurde einfach nur das Klebeband zerfleddert...und danach das Bett rangenommen.

    Ari scharrt vor dem Hinliegen unm es sich bequemer zu machen. Er 'gräbt' sich sozusagen ne Kuhle. Ihm dann was anderes anzubieten würde auch nichts bringen, da will er sich ja dort dann nicht hinlegen.
    Bei Ari passiert das auf dem Bett, Parkett, Teppich etc egal wo, danach lässt er sich immer mit einem tiefen Säufzer fallen :lol:
    Wir unterbrechen es dann schon auch, er soll ja nicht alles kaputt machen, aber es hat immer mit dem Hinliegen zu tun.

    Und ich könnte sagen, wenn wir ein Körbchen hätten würde er es ähnlich drangsalieren, wie dein Cosmo. Das ist bei ihm normal, alles wird beknabbert, das ist seine Art zu 'spielen' :hust:

    Ob das bei Cosmo einen ähnlichen Ursprung hat weiß ich nicht, aber es kommt mir verhaltenstechnisch von Ari schon ein wenig bekannt vor.
    Wenn es dasselbe ist kannst du maximal das Bettchen wegnehmen. Oder es ihm halt regelmäßig verbieten und hoffen, dass es irgendwann ankommt (bei uns ist es das immer noch nicht :ugly: er hört auch sofort auf, wenn wir ihm was verbieten, was aber laut ihm nicht bedeutet, dass es ne halbe Stunde später immer noch gültig ist |) )

  • Ari scharrt vor dem Hinliegen unm es sich bequemer zu machen. Er 'gräbt' sich sozusagen ne Kuhle. Ihm dann was anderes anzubieten würde auch nichts bringen, da will er sich ja dort dann nicht hinlegen.Bei Ari passiert das auf dem Bett, Parkett, Teppich etc egal wo, danach lässt er sich immer mit einem tiefen Säufzer fallen :lol:
    Wir unterbrechen es dann schon auch, er soll ja nicht alles kaputt machen, aber es hat immer mit dem Hinliegen zu tun.

    Und ich könnte sagen, wenn wir ein Körbchen hätten würde er es ähnlich drangsalieren, wie dein Cosmo. Das ist bei ihm normal, alles wird beknabbert, das ist seine Art zu 'spielen' :hust:

    Ob das bei Cosmo einen ähnlichen Ursprung hat weiß ich nicht, aber es kommt mir verhaltenstechnisch von Ari schon ein wenig bekannt vor.
    Wenn es dasselbe ist kannst du maximal das Bettchen wegnehmen. Oder es ihm halt regelmäßig verbieten und hoffen, dass es irgendwann ankommt (bei uns ist es das immer noch nicht :ugly: er hört auch sofort auf, wenn wir ihm was verbieten, was aber laut ihm nicht bedeutet, dass es ne halbe Stunde später immer noch gültig ist |) )

    Cosmo macht das mit dem Scharren auch, wenn er sich hinlegen und schlafen möchte. Das mit dem dran Rumknabbern beginnt meistens, wenn ich ihn eine Zeit ignoriert habe und ggf. auch auf den Platz geschickt habe, damit er mal runterkommt und Ruhe lernt. Interpretiere ich daher eher als Langeweile oder Frust?

    Naja, eben war es wieder so, dass er sich nach dem Zerstörungsakt auf einem mini kleinen Stück zusammengefalteter Decke eingekringelt hat. Fand er nicht bequem. Er ist zu mir gekommen, hat sich neben mich gestellt und seinen Kopf auf meinen Schoß gelegt und lieb geguckt. Ich hab ihm den Platz wieder hergerichtet und nun liegt er dort und sieht sogar mal recht entspannt aus.

  • @Sabine.Gr Also meine machen das auch, die glotzen ewig aus dem Auto, entspannen sich nicht und lassen niemanden näher ans Auto, seitdem Leute rein geschaut und an die Scheibe geklopft haben... Deswegen sitzen sie in einer Box. Da drin ist Ruhe, sie können nicht rausschauen, keiner sieht sie oder klopft ans Auto.

    Die anderen Hunde gehen nur vorbei! Furchtbar diese Aufregung.
    Hast du die Box im Kofferraum stehen?

  • Meine melden sich auch, Gott sei Dank!
    Beide laufen dann zur Glastür, die in den Garten führt. Frodo guckt dann immer zwischen mir und dem Garten hin und her und Finya legt sich einfach direkt davor.
    Das kommt ab und an mal abends vor, wenn das Futter recht suppig war oder im Sommer, wenn wir am Fluss waren und sie viel getrunken haben (bei Finya hab ich ja auch das Gefühl, dass sie Wasser über die Haut aufnehmen kann xD ). Dann schaffen sies nicht bis zur letzten Runde und ich lass sie halt vorher schon raus =)


    @Sabine.Gr
    Frodo hat das auch vor einer Weile gemacht. Ich hab ihn angeraunzt und wenn gerade möglich gegen die Box geschlagen. Ruhiges Gucken hab ich gelobt bzw. meist hab ich ihn einfach ins Platz geschickt. Inzwischen meckert er manchmal nur noch vor sich hin, wenn er einen Hund sieht. Das ist okay, aber ich will keinen Unfall bauen, nur weil der Mister glaubt, er müsse sich da lautstark kundtun :ugly:
    Steht das Auto und es schaut jemand direkt rein, dürfen sie allerdings bellen. Das stört mich nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!