Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • @Czarek ...ich hoffe, der 3. macht dann auch gern Sport...!? :roll: :pfeif: :D

    Ist eh nur eine Frage der Zeit bis sie einknickt und den noch immer suchenden Favoriten aus der Wunschverpaarung nimmt :pfeif:

  • Im Moment sind wir nur einmal die Woche in der Hundeschule. Das ist für Emil aber auch noch genug, er begleitet mich ja auch viel im Alltag. Prinzipiell würde ich lange Spaziergänge dem Hundeplatz vorziehen, ich muss mich tatsächlich auch zurück halten um nicht jeden Tag Touren von 3h oder mehr mit ihm zu machen, dafür ist Emil schlichtweg noch zu jung. Ich bin mir auch immer unsicher, wie viel ich einem 10 monatigen Jungspund zumuten kann. Also körperlich, vom Kopf her kenne ich seine Granzen...
    Ich würde trotzdem gerne Hundesport machen, die Überlegung geht in Richtung RO. Mal schauen ob Emil und mir das Spaß macht. Und vor allem, welcher Verein das anbietet, in der Hundeschule wo wir jetzt sind gibts gar nichts in der Art...

  • Ist eh nur eine Frage der Zeit bis sie einknickt und den noch immer suchenden Favoriten aus der Wunschverpaarung nimmt :pfeif:

    :pfeif: :pfeif:

    :lachtot: :lachtot: :lachtot: :lachtot:

  • Bei uns war halt die Frage, ob wir nun in den Verein eintreten oder es eben lassen. Welpenstunde und Junghundgruppe ging noch ohne Mitgliedschaft. Die Jahrsgebühr wäre auch okay gewesen, selbst für "nur" 1 Mal die Woche, aber dann kommt nochmal ne genau so hohe Aufnahmegebühr hinzu, und dann haben wirs oft nicht mal die 1 Mal pro Woche geschafft. Das war mir dann doch zu teuer dafür. Ich würds aber für die Zukunft auch nicht gänzlich ausschließen, mir das irgendwann nochmal anders zu überlegen :D

  • Zielobjektsuche.
    Und zwar die DVD von Baumann und dann gibts da auch noch zwei Bücher, die würde ich aber NACH der DVD lesen, dann kann man viel besser verstehen was gemeint ist.

    Das ist übrigens für einen überdrehten Hüti eine ganz tolle Art von Beschäftigung - weil Achtung: er braucht Ruhe und Konzentration. :D

    Jaaaa, ich weiß das wäre gut für uns, hatte unsere Trainerin auch schon mit uns angefangen. Emil macht es so lala und ich finds langweilig |) . Wir hatten mit einer Wäscheklammer angefangen... na vllt sollte ich nochmal drüber nachdenken...

    Leckerchen unter umgedrehten Blumentöpfen suchen machen wir im Garten immer mal. Er soll da auch mit der Nase dran und sich hinlegen, wenn er es erschnüffelt hat. Macht er auch ziemlich gut. Ich kann ihn auch problemlos absetzen und in aller Ruhe die kekse unter verschiedenen Töpfen verstecken, er sitzt wie ein Streber. DA HAT ER DANN IMPULSKONTROLLE. Auch Fährten haben wir ihm schon gelegt...aber ist alles nicht so meins...daher lasse ich es im Alltag schleifen, das wirklich mal intensiv zu üben.

    Komme gerade mit gemischten Gefühlen aus der Huschu. Emil war ziemlich drüber am Anfang, dabei waren wir nur zu zweit, das andere aber eine überaus hübsche BC-Hündin (Geschmack hat er ja, der Emil). Ich bin auf den Nebenplatz zum Longieren, zuerst rannte er wie angestochen um den Zirkel, taub auf beiden Ohren, dauerte bestimmt fünf Minuten bis er zuhören konnte, dann war mein Streber wieder da. Perfekte Richtungswechsel, Gangartenwechsel, Sitz neben dem Kreis, ging dann alles gut. Kaum war aber die Hündin in der Nähe des Zauns :cuinlove: und Ohren waren auf Durchzug.
    Die Trainerin hat beobachtet und meinte sie würde ihm einen Chip setzen lassen. War jetzt auch vor 2 Wo mit uns Gassi, da war er in einer ziemlich unansprechbaren Phase...
    Ich werde das Thema in meinem Kopf wälzen, da ich Ende des Monats eine Woche im Urlaub bin und danach einen platzenden Kalender habe käme das eh erst Ende Mai in Frage.
    Ich finde ihn irgendwie auch noch etwas jung um zu sagen das kriegt man nicht in den Griff. Das Hormonchaos, was er jetzt hat, hat ihn deutlich schwieriger gemacht, als er eh schon ist, den Vorhautkatarrh, der letzten Herbst sich noch wegspülen ließ geht auch nicht wieder weg, die Prostata ist vergrößert.
    Ach Mann :muede:

  • Wenn er gesundheitliche Probleme hat, dann wäre ein Chip eine gute Möglichkeit, zu testen, was es mit ihm macht. Ich finde die Idee gar nicht blöd.
    Du musst nur im Klaren darüber sein, dass es seine Unsicherheiten mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit verstärkt. Ob sein Verhalten in der letzten Zeit gegenüber Rüden nun Unsicherheit, die sich im Laufe der Zeit ihren Weg nach vorne gebahnt hat oder wirklich Größenwahn ist, kannst nur du beurteilen.

    Alles, was man als Trick beibringen kann ist so spanennd, wie man es dem Hund verkauft. Auch gutes (!) free shapen ist eine tolle Sache die man zu Hause machen kann.

  • Ich fütter an Tagen wo ich schon sehr früh los muss zur Uni allgemein dann nur abends. Das morgens noch zu machen ist mir zu stressig, daher gibts die Tagesration dann komplett am Abend =)

    Könnte ich gar nicht. Baxter würde mir am Nachmittag Erbrechen, da er nichts im Magen hätte.

  • Könnte ich gar nicht. Baxter würde mir am Nachmittag Erbrechen, da er nichts im Magen hätte.

    Ja, klar. Muss man an den jeweiligen Hund anpassen =)
    Hier hatte da bisher nie jemand mit ein Problem (wobei ich es mit Dash auch noch nicht mache - der ist mir mit nicht mal fünf Monaten dafür definitiv zu jung, mal von den Unmengen die er dann mit einem mal essen müsste ganz abgesehen). Ich fütter aber allgemein oft nur abends. Auch wenn Hundeplatz ist oder große Spaziergänge anstehen, gibt es morgens nichts.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!