Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII
-
Helfstyna -
20. Februar 2017 um 17:01 -
Geschlossen
-
-
Ich bin ja froh, dass auf meiner Standardgassistrecke normalerweise nicht viel los ist, oft treffen wir pro Spaziergang gerade mal einen Hund. An "vollen" Tagen, nachmittags bei schönem Wetter, auch mal drei oder vier. Nur leider hat sich unter den Hündinnenbesitzern rum gesprochen dass man hier ungestört spazieren gehen kann. Allein in der letzten Woche haben wir fünf läufige Hündinnen getroffen
Die ersten Begegnungen hat Emil noch gut gemeistert, aber irgendwann wars dann vorbei. Beim Spaziergang klebt er entweder mit der Nase am Boden oder er rennt hektisch durch die Gegend, Nase in der Luft, hierhin, dorthin, usw. Das Gute ist, dass er ansprechbar bleibt, aber wenn ich nicht ständig in Kontakt mit ihm bin ist er wie in einer anderen Welt. Fühlt sich ein bisschen an als würde ich mit einem Zombie Gassi gehen
Naja, aufgrund der tauben Ohren, wenn Hündinnenpipi zu riechen ist, kommt ab morgen die SL wieder ran. Hilft ja nix. Dafür ist jagen momentan gar kein Thema. Ist ja auch was wert, immerhin haben wir hier viele Frischlinge.
Hier auch. Die Kaninchen sind völlig uninteressant. Er registriert sie, holt sich sein Leckerchen ab fürs Anzeigen und widmet sich dann wieder dem nächsten Grashalm. Aber ich denke ich werde die Schleppleine jetzt auch nutzen, in diesem Zustand würde ich nicht garantieren, dass er nicht doch durchstartet wenn ein Hund am Horizont auftaucht
Dafür hatte ich letztens ein lustiges Erlebnis. Ich hab ne Flexileine geschenkt bekommen. Ich bin da kein Fan von, aber ausprobieren wollte ich sie trotzdem mal. Also Emil auf der Morgenrunde die Flexi ans Geschirr gemacht und plötzlich lief der Herr Hund im perfekten Fuß
Toll, dass er so verinnerlicht hat, dass er an der Leine nicht ziehen soll
Also kommt die Flexi jetzt erstmal in den Schrank, wir haben andere Baustellen als dass ich ihm das Ziehen an der Leine wieder beibringe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Gegenüber von meinem Haus wohnt ein Sennenhundmix - Ein klassischer Hofhund, der rentn die ganze Zeit im Hof herum und veranstaltet jedes Mal ein minutenlanges Bellkonzert, wenn man am Zaun vorbeigeht. Leider wohne ich direkt an der vielbefahrenen Hauptstraße und muss deshalb oft eine Zeit vor dem Hof warten, bis ich die Straße überqueren kann. Sennenhundsi bellt sich derweil natürlich immer die Seele aus dem Leib und normalerweise reagieren da meine Hunde gar nicht mehr drauf. Hetue hats Nextic aber wohl gereicht, auf einmal dreht er sich um und lässt einen tiefen, grollender Beller auf den Sennenhund los - so was hab ich echt noch nie gehört von ihm. Ich war sehr überrascht, der Sennenhund war auch sehr überrascht und auf einmal mucksmäuschenstill - Nextic war dann aber glaub ich auch von sich selbst verblüft und hat dann aus Übersprung Serij am Ohr gezogen
-
Da mittlerweile der Schmerz in meinen Ellenbogen (vom letzten Sturz) besser wird, habe ich mir mal neue, extra schnelle Inline Skates bestellt.
Jetzt bekommt das Kamikaze-Trio auch noch Rollen
Dafür habe ich an Maliks 20 Meter Schlepp nen Ruckdämpfer installiert. Man wird ja doch älter.
Ich habe den Eindruck beim Zwerg finden jetzt doch Mal ein paar Umbauarbeiten im Erbsenhirn statt. Er ist interessierter an der Umwelt, lässt im Moment im Schutzdienst aber leider auch etwas nach. Keine Ahnung obs die Motivation oder die Nerven sind.
In der Rettungshundearbeit läufts dafür nach wie vor top. Und mit seiner Fußarbeit bin ich extrem zufrieden. -
Hast du denn gute Erfahrungen mit dem Ruckdämpfer gemacht? Hilft das wirklich, wenn der Hund in die Schlepp rennt?
-
Ja!
(Also ich hab meinen selbst gebastelt) -
-
Jetzt machst du mich neugierig. Zeig her!
-
Jetzt machst du mich neugierig. Zeig her!
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Eigentlich nix besonderes. Gummiseil mit zwei Karabinern am Ende, da ich mir bei der "Bruchlast" des Gummis nicht sicher bin, ist noch ne Kette als Sicherung dran. Das kann man aber sicher auch eleganter lösen.
-
@Pirschelbär Props to you! Das du dich das mit deinen Kälbern traust
Ich meine ich war ja auch letzte mal Inliner fahren aber der Terrier läuft frei mit und Dea hat nur 17kg
(Und das fand ich als erfahrener Skater schon ich sag mal anspruchsvoll)
Ich ärgere mich immer noch darüber, dass ihr soweit weg wohnt.
-
Ursprünglich war ich dabei ein Video zu machen, wie süß er mit Lenchen spielt...dann das. So schnell konnte ich nicht mal schalten, was da gerade abgeht
Wir haben jetzt wohl eine BaustelleErkläre dem Welpen "Stühle und untere Ebene vom Couchtisch ok. Vom Esstisch klauen weniger".
[media]https://youtu.be/yt-pZIhVlKQ[/media] -
@Pirschelbär Props to you! Das du dich das mit deinen Kälbern traust
Ich meine ich war ja auch letzte mal Inliner fahren aber der Terrier läuft frei mit und Dea hat nur 17kg
(Und das fand ich als erfahrener Skater schon ich sag mal anspruchsvoll)
Ich ärgere mich immer noch darüber, dass ihr soweit weg wohnt.
Noch sind wir keinen Meter gefahren. Vielleicht überleg ich es mir ja auch ganz schnell wieder anders.
Aber mehr als Hinfallen kann ja eigentlich nicht passieren. Oder?Und: Ja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!