Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Tag 3 der Verschwörung...es wiegt mich weiter in Sicherheit.

    Krankheit hab ich mittlerweile ausgeschlossen.

    Warte nun auf eine fremde Person an der Tür mit einem Korb voller Pinscher-Mix-Welpen.

    Prüfe Haftpflicht auf Versicherung ungewollter Deckakte.

    Gedeckt.

    Überlege wieviel Alimente pro Welpen angemessen sind und ob wir Besuchsrecht wollen.

    Mache rotes Kreuz in den Kalender.

    Ich warte.

  • @Samita

    Ich hätte gerne deine Hundeschule per PN

    Wie alt ist dein Hund jetzt? Du hattest aber schon andere Viszlas vorher, oder?

    Was Czarek geschrieben hat, sehe ich auch so - das Training der Selbstbeherrschung ist mit "echten" Jagdhunden sicherlich leichter (für jemanden der weiß was er tut), denn die müssen ja darauf selektiert werden, lenkbar und ansprechbar zu sein.
    Ein Begleithund nicht. Da bleibt oft noch der Hetztrieb als "Rest", aber die Nervenstärke ist nicht mehr in dem Maße da.

    meiner interessiert sich nicht für andere Bewegungsreize, noch nie.

  • @Brizo und wie arbeitest du dann mit dem Jagdimpuls? Es ist mein erster jagender Hund, Caruso reagiert auf Bewegungsreize gar nicht und auch die früheren Familienhunde waren nicht jagdambitioniert. Da wurde maximal der Hof frei gehalten von Ratten, Mardern und fremden Katzen. Bei Spaziergängen war das alles aber so gar nicht spannend. Für Tipps bin ich also offen.


    Spielzeug wird hier auch gejagt. Wir apportieren zwar auch mit Dummy (also ich werfe, Hund schaut, Dummy landet, ich schick den Hund mit Kommando hin und sie holt es mir), aber sie darf auch mal Spielzeug hinterher, welches noch fliegt. Den Unterschied kennt sie schon. Wenn ich beim Werfen "Maeve, fang!" rufe, weiß sie, dass sie sofort hinterher sprinten darf und auch nicht apportieren "muss", sondern blödeln darf. Hat sich ungeplant so eingeschlichen, weil ich das offensichtlich immer gesagt habe :hust:

  • Hier ist momentan Wild und jagen wollen nicht das Problem, sie lässt sich gut abrufen oder ablenken wenn ich das Wild zuerst sehe.
    Aber: wir haben ja Landwirtschaft im Nebenerwerb. Daher kommt es auch immer mal wieder vor (besonders wenn viel zu tun ist wie in den letzten Wochen), dass ich meinem Mann etwas zum Feld bringe, ihn dort besuche oder ein Kind bei ihm abhole welches mitgefahren ist. Hündchen kommt dann fast immer mit und verknüpft nun also: "Ah, Traktor, mein Mann und mein Kind ". Da sie natürlich auch öfter mal was vom Proviant am Traktor abbekommen hat, reizt das natürlich noch mehr. Also wird jetzt in freudiger Erwartung meist wie verrückt in Richtung der Traktoren auf den Feldern gerast :roll:

    Eben konnte ich so nachdem sie mir zweimal abgedüst ist, dann nochmal ein bißchen Impulskontrolle üben. Öfter mal was neues :rollsmile:

  • Ein Begleithund nicht. Da bleibt oft noch der Hetztrieb als "Rest", aber die Nervenstärke ist nicht mehr in dem Maße da.

    Kann ich mir gut vorstellen. Ich glaub, mein Hund wüsste gar nicht, was sie machen sollte, wenn sie wirklich mal dem Wasserwild hinterher kommt und plötzlich vor der Ente steht. Die will ja "nur" hetzen. Mein Terriermix wollte nur hinterher, um zu schütteln.
    Aber so ist das mit der FCI Einteilung. In anderen Verbänden sind die noch unter Gun Dog/Bird Dog gelistet, hier unter Begleithunden. Tjoa, das kriegen wir schon hin...

    Abgesehen davon, entwickelt sich die Kleine echt schön. Sie ist wesentlich verschmuster als früher, läuft inzwischen an anderen Personen (auch wenn sie auch der Bank sitzen :hurra: ) vorbei, ohne sie eines Blickes zu würdigen. Sport mit ihr macht super Spaß und ihren ersten kleinen Besuchseinsatz in einem Altenheim hat sie ganz ganz wunderbar gemeistert. Ich liebe ihre Energie und ihre fröhliche Clownsart, ihr starkes Rudelgefühl, ihre immer souveränere Art und wie zwischendurch die ganze Palette zwischen erwachsenem Hund und kleinen Babytier hervorblitzt. Inzwischen ist sie langsam auch ein wenig sensibler geworden, hat sich auf uns eingestimmt (und weiß inzwischen auch langsam, wann hier definitiv Schluss mit lustig ist). Hach, der kleine Hund macht immer mehr Spaß.... :herzen1: Ich freue mich auf den ersten Sommer mit ihr, wo sie mehr tun darf und aktiver mit dabei ist.

  • Also, bei den Pudeln, die ich inzwischen kenne inkl meinem eigenen, ist es hauptsächlich eine Frage der geistigen Reife und Ansprechbarkeit. Teils Training, teils einfach Erwachsen Werden.

    Tatsächlich packen tut er nix.

  • Kann ich mir gut vorstellen. Ich glaub, mein Hund wüsste gar nicht, was sie machen sollte, wenn sie wirklich mal dem Wasserwild hinterher kommt und plötzlich vor der Ente steht. Die will ja "nur" hetzen. Mein Terriermix wollte nur hinterher, um zu schütteln.Aber so ist das mit der FCI Einteilung. In anderen Verbänden sind die noch unter Gun Dog/Bird Dog gelistet, hier unter Begleithunden. Tjoa, das kriegen wir schon hin...

    Abgesehen davon, entwickelt sich die Kleine echt schön. Sie ist wesentlich verschmuster als früher, läuft inzwischen an anderen Personen (auch wenn sie auch der Bank sitzen :hurra: ) vorbei, ohne sie eines Blickes zu würdigen. Sport mit ihr macht super Spaß und ihren ersten kleinen Besuchseinsatz in einem Altenheim hat sie ganz ganz wunderbar gemeistert. Ich liebe ihre Energie und ihre fröhliche Clownsart, ihr starkes Rudelgefühl, ihre immer souveränere Art und wie zwischendurch die ganze Palette zwischen erwachsenem Hund und kleinen Babytier hervorblitzt. Inzwischen ist sie langsam auch ein wenig sensibler geworden, hat sich auf uns eingestimmt (und weiß inzwischen auch langsam, wann hier definitiv Schluss mit lustig ist). Hach, der kleine Hund macht immer mehr Spaß.... :herzen1: Ich freue mich auf den ersten Sommer mit ihr, wo sie mehr tun darf und aktiver mit dabei ist.

    würde ich so nicht sagen, dass Pudel nicht (mehr) wissen, was sie mit ner Ente anstellen sollen.

    ich habe schon gesehen, wie ein Pudel mit einem einzigen Sprung ins Wasser eine Ente erwischt und ja, leider auch getötet hat. :verzweifelt: Er muss ihr sofort in dem Moment in dem er sie erwischt hat, das Genick durch gebissen haben.
    Apportiert hat er sie dann natürlich auch noch. :ugly:

    Das ging echt irre schnell, der Hund war keine 10 m von uns weg. :mute:


    Aber ich drücke euch die Daumen, dass du das mit Holly in gute Bahnen gelenkt bekommst. Ansonsten ist dein kleines Pudelmädchen ja wirklich ein Traum :herzen1:

  • Mein Pudel ist kein Hetzer. Ich meine klar, er würde hetzen, wenn er die Möglichkeit bekäme, aber eigentlich ist er kein Sichtjäger. Gegenüber Finya, die auf 100m Entfernung und mehr Rehe und Hasen und kleinste Bewegungen sieht und hinterher gehen würde, ist er einfach komplett blind xD
    Aber auf Spur und Gehör ist er ganz gut dabei finde ich und ich denke, dass er im Gegensatz zu Finya sogar eher wüsste, was man mit Wild anstellt.
    Gerade bei Vögeln habe ich schon von einigen Pudel gehört, die da kurzen Prozess gemacht haben. Einen kenne ich sogar, der hat als Junghund eine Amsel im Tiefflug durch einen gezielten Sprung erwischt und Frauchen stolz ins Wohnzimmer getragen :ugly:


    Ich war heute nach Monaten (!) mal wieder direkt hier bei uns spazieren und ich muss sagen mir war anfangs doch etwas unwohl dabei und die Wiese selbst habe ich auch ganz gemieden.
    Wir haben sogar den Bullmastiff getroffen, der so oft in meine reingelaufen ist, aber heute war der Abstand zum Glück noch so groß, dass er nicht hergekommen ist.

    Frodo ist alles komplett freigelaufen, auch in den Seitenstraßen und auch als wir dann weiter aufs Land rausspaziert sind (wohn ja direkt am Stadtrand) bis zum nächsten Ort. Da geht man auch ein Stück an Feldern mit Hasen und einer großen Rehgruppe lang. Der Wind stand so, dass Frodo ständig den Rehduft in der Nase hatte, dementsprechend oft stand er witternd am Wegesrand.
    Er hat das aber wirklich sehr gut gemacht und immer schön angezeigt. Einmal hat er einen Fasan hochgescheucht und stand gleich danach stocksteif da und hat ihn wieder angezeigt. Das hat er richtig super gemacht :herzen1:
    Momentan reagiert er auch auf jedes Rascheln im Gebüsch. Das ist schon etwas nervig, weil es meist nur Amseln sind, aber das weiß ich im ersten Moment ja nicht. Für mich ist jede Anzeige von ihm ernst - könnte ja theoretisch auch richtiges Wild sein (wobei für ihn sind Amseln ja richtiges Wild)^^

    Da er heute keine Schlepp dran hatte, habe ich natürlich noch mehr als sonst schon auf ihn geachtet und da ist mir mal aufgefallen, wie viel er mir wirklich zeigt und mit mir interagiert. Es macht richtig Spaß mit ihm zu trainieren, weil er sich immer so viel Mühe gibt alles richtig zu machen und wenn ich eben will, dass er mir Wild anzeigt und auf den Marker abdreht, dann macht er das so, auch wenns mal schwer ist. Er ist so super :cuinlove:

    Ich hab auch mal wieder gemerkt, dass ich den Rückruf eigentlich gar nicht brauche. Der ist hier wirklich nur noch Notanker. Finde ich gut so =)

  • Zum Jagdtheme schreib ich nachher was.
    Muss aber erstmal meine Freude teilen :)

    Wir üben, dass die Ablage IMMER IMMER IMMER Vorrang hat, auch wenn grad andres interessanter ist :)
    [media]https://youtu.be/ge49CO-AWyM[/media]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!