Zeckensaison 2017
-
-
Unsere Weidetiere bekommen nichts gegen Zecken. Die Pferde, Ponys und Esel haben nur ganz gelegentlich mal ne Zecke. Bei den Schafen und Ziegen hab ich noch nie eine gefunden. Möglicherweise sind die auch nicht so anfällig für durch Zecken übertragbare Krankheiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tamy hat Bravecto sehr gut vertragen, ich habe keinerlei Nebenwirkungen bemerkt, wobei ich mir nicht 100%ig sicher bin, dass man ausschließen kann, dass das Bravecto nicht doch irgendwie eine Mitschuld an ihren immer schlechter gewordenen Blutwerten hatte.
Wie schon gesagt, es konnte eine Vergiftung (die sich evtl. über einen längeren Zeitraum hinzog) nicht komplett ausgeschlossen werden.
Wenn das mit Tamy nicht gewesen wäre, würde ich auf Bravecto schwören, denn ich war wirklich super zufrieden damit, denn sie hatte damit keine einzige Zecke mehr.Das verstehe ich total. Mir würde es an Deiner Stelle mit Sicherheit ähnlich gehn, und ich hätte eine Abneigung dagegen.
Das sind einfach individuelle Erfahrungen, die einen prägen und Entscheidungen beeinflußen. Dagegen stehn dann zig und tausende von Hunden, die von dem Medikament nur profitieren, aber wenn man dann zu dem kleinem Miniprozentatz gehört, wo was fieses passiert, oder in deinem Falle, nicht ausschließen kann, daß Bravecto beteiligt war ursächlich, sieht man es anders.
Mir tut das ja immer noch total Leid mit Tamy.Mir ist auch durchaus bewußt, daß ein so hochwirksames Medikement auch fiese NW machen kann. Wie bei jedem anderem hochwirksamen Medikament eben auch, muß man wie immer eben abwiegen von Risiko/Nutzen.
Wir haben hier erst seit ein paar Monaten ein Zeckenproblem, davor nie Probleme gehabt, und nie was gebraucht. Bei uns ist es hier witterungsbedingt, daß das normal trockene Klima diesen Winter durch die Stürme extrem feucht wurde, und die Zecken explodiert sind dadurch.
In DE hatten wir auch so wenig Zecken, vlt 2 pro Saison, daß ich nix gebraucht hab, und hab auch daher die Hoffnung, daß bei uns der Einsatz nur vorübergehend ist.
Ich für mich bin trotzdem froh, daß Medikamente wie Bravecto auf dem Markt sind.
-
Heute, trotz 2,5 h Zeckenaradies im Wald, keine einzigste verirrte auf Hardy
. Das Zeug wirkt wieder (Gabe knappe 24h her). Keine NW bisher, wir sind superzufrieden!
Ich finde die Auswahl, die da mittlerweile auf dem Markt ist, echt prima. So ist doch für fast jeden was dabei, keiner muß ja seinem Hund etwas geben, was er unsympathisch findet.
Ich freue mich immer, wenn ich hier reine Erfahrungsberichte lese, ohne irgendwas zu verteufeln. Mich interessieren genauso die Erfahrungswerte zu Spot ons und Halsbändern.
Ich denke, jedes hat seine Stärken und schwächen.
-
-Wie genau "sammelt " ihr noch krabbelnde Viecher ein?
mit tesafilm... einfach ein stück tesa nehmen, zecke absammeln, zuklappen... fertig... und jaaaaa, ich bin ein fieser zeckenmörder
-
Heute, trotz 2,5 h Zeckenaradies im Wald, keine einzigste verirrte auf Hardy
Obwohl es keine repellenten Effekt hat habe ich nach der Gabe auch immer keine auf dem Hund rum krabbeln sehen.
-
-
Ich hab in diesem Thread irgendwo was von Schwarzkümmelöl gelesen. Wie setzt ihr das ein? Ich hab noch zwei Flaschen davon hier rumstehen, meinetwegen können die Hunde das bekommen.
Werden die Hunde damit eingerieben (dann hätte es sich erledigt) oder gibts das übers Futter? Das wäre hier super, da hätt ich dann gern nen Dosierung.
Danke!
Lass Dir das am besten vom hundeshop oder tierarzt erklären !
Wir verwenden (ausschliesslich)
- Kokosöl und Schwarzkümmelöl im Futter (kokos 1/4 TL, schwarzkümmelöl ein paar tropfen pro mahlzeit)
-> Zuerst: tageweise / einzeln austesten & "endprodukt" prüfen, manche hunde können scheinbar durchfall bekommen
-> wichtig: frühzeitig anfangen (ende februar)
- bernsteinkette ungeschliffen: ich glaube sogar dass das etwas bringt, soll das fell "elektrisieren", und wir haben viiiiiiel fell.
- zeckenhalsband mit ätherischen ölen zusätzlich in der zecken- hochsaison bzw bei ausflügenund hatten letztes jahr keine probleme.
Allerdings: wir wohnen nicht in den mega- zecken- gebieten ...
vg
-
Lass Dir das am besten vom hundeshop oder tierarzt erklären !
Danke - nette Idee. Mein Tierarzt kennt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weder Schwarzkümmelöl noch die Verwendung am oder im Hund. Und nen Hundeshop hab ich selbst...
Zur Sicherheit gibts derzeit zweimal wöchentlich 3-4 Tropfen in die grossen 5 Liter Wassernäpfe. Und dazu zweimal die Woche nen Löffel Knoblauchöl übers Essen. Schauen wir mal - zum Glück für die Hunde (weniger für mich) ist es hier in zwei Monaten schon zu heiss für die Zecken und wir haben wir bis in den Herbst Ruhe.
-
Alle Jahre wieder die Frage, was gibt's gegen Zecken.
Die letzten Jahre gabs Bravecto. Davor Seresto.
Beides hat gut gewirkt.
Bravecto brauchte ich eine Tablette pro Hund und die gesamte Saison war Ruhe.
Seresto wirkte zwar gut, aber da Ylvie und Lina sich gerne am Halsfell zosseln und Ylvie gerne und viel schwimmt hm... Mit Spot on hab ich keine guten Erfahrungen.
Schwarzkümmelöl, Kokos, irgendwelches Bio-Spot-on alles erfolglos.
Bernstein ist mir zu teuer für eine "Wirkt vielleicht."
EM-Keramik hm... könnte ich noch testen, aber überzeugt bin ich nicht wirklich. Ich habs nicht so mit Hokuspokus, aber wer weiß.Ich tendiere wieder zur Tablette... bisher haben es die Hunde gut vertragen. Und eine Tablette für eine Saison ist für mich ein geringeres Übel als alle 2-4 Wochen Spot-on, wo ich dann ja auch aufpassen muss, dass es der eine nicht vom anderen schlabbert.
Da meine Hunde zu dem mit Kindern arbeiten ist alles was außen drauf kommt immer so ne Sache.Mal gucken. Bisher hatte der Kater eine festgesaugt und bei Lina hab ich eine krabbelnde von Kopf gepflückt. Vielleicht gibt es ja auch wenig Zecken dieses Jahr.
-
Meine haben jetzt seit Donnerstag das Serestohalsband drauf und seither keine einzige Zecke
Dabei war ich in den letzten Tagen oft in einer Zeckenhochburg...grad Finya kommt dort sonst immer mit ein paar Krabbelviechern raus, aber jetzt gar nichts mehr.
Ich hoffe, das bleibt soSie tragen es seit Donnerstag durchgehend. Keiner hat sich gekratzt und die Haut ist auch nicht gerötet, auch nicht bei Finya.
-
Mal ne blöde Frage : Bekommen Weide Tiere auch Zecken Mittel verpasst ?
Kühe bekommen gegen Bremsen ein Spot on auf den Rücken gegossen (wenn sich der Bauer die Mühe macht), das sehr billig ist.
Das wirkt systemisch (geht in den Körper) und wirkt dann auch gegen Zecken und Kribbelmücken.Dieses Mitzel nehmen auch Leute am Stall für Pferde, dafür ist es aber eigentlich nicht zugelassen.
Ich nehme für unser Pferd ein Mittel (Name muss ich nachschauen), das sauteuer ist, aber eben für Pferde gedacht. 1-2 Anwendungen pro Sommer, überall einreiben, hilft gegen Bremsen, Kribbelmücken, Zecken - wirkt systemisch.Angeblich sind die meisten Pferde immun gegen Borreliose. Ich hab aber schon von schweren Fällen gelesen und möchte das Risiko nicht eingehen.
Ohne Behandlung hatte er das ganze Kinn voller Zecken.Im allgemeinen kämpfen Pferdebesitzer mehr gegen Bremsen, als gegen Zecken. Unserer darf, je nach Wetter ( kein tagelanger Dauerregen, kein Gewitter, keine übermäßige Hitze - alles andere mag er) zwischen 12 und 24 Stunden auf die Weide. Da hat leider kein milderes Bremsenmittel und keine mehrteilige Fliegendeckenverpackung gereicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!