• Es ist zum Verzweifeln :fear:
    Diese Mistviecher! :rotekarte: Am Mittwoch gabs Frontline Combo, weil ich hier positive Resonanzen gelesen hatte. Heute war ich im Wald spazieren, davor durften sie kurz auf einer Wiese toben.
    Ungelogen, ich hab Fenja locker 15-20 Zecken abgesammelt und bei Abby warens auch mind. 5. Da seh ich sie leider nicht so gut. Das kann doch nicht sein. :verzweifelt:
    Fenja reagiert schon mit heftigen Rötungen und dicken Knubbeln auf die Zecken. :(

    Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn mir jemand Simparica/Bravecto erklären könnte.
    Letztes Jahr gabs Mitte Mai Bravecto und ich hatte bis Winter keine Zecke mehr am Hund. Nicht mal krabbelnd. Ich bin kurz davor es ihnen wieder zu geben. Letztes Jahr haben sie es super vertragen. Oder - ha!
    Ich teste doch noch mal Seresto. Wer nutzt das am Hund und hat welche Erfahrungen damit gemacht?


    Naja Frontline ist nunmal kein Repellent, da musst du damit rechnen, dass sich Zecken auf den Hunden aufhalten :/
    Da sind Präparate wie Exspot, Advantix, Vecta 3d usw sinnvoller oder eben die Halsbänder. (wobei auch da die Zecken Kontakt zum Hund aufnehmen müssen um in den Genuss des Repellents zu kommen..aber ohne zu beissen)

  • Ich dachte das ist repellierend? :ugly:
    Oh man, ist doch alles kacke. Selbst Bravecto war nicht repellierend und wir hatten nicht eine Zecke auf den Hunden. Alles doof.
    Ich hab jetzt zwei Seresto Halsbänder bestellt, kann ja quasi nur besser werden. :headbash:

  • Sobald ich den Eindruck habe, die Wirkung ist nicht mehr so wie (von mir) erwartet/gewünscht, also dass mein Hund trotz dessen angebissene (lebendige) Zecken hat, dann erneuere ich es auch vor Ablauf der angegebenen (8 Monate) Wirkdauer, klar.

    da hätte ich unseres nach wenigen Wochen bereits erneuern können :muede: hab schon überlegt ob wir vielleicht ein Halsband mit weniger Wirkstoff bekommen haben?!

  • Ich nutze das Seresto jetzt zum zweiten Mal.
    Letztes Jahr hatte Amar keine einzige Zecke, bisher auch noch keine.
    Wir sind viel in Wald und Feldern/Wiesen am Main unterwegs.
    Außer ein paar Haarlose stellen am Hals wo das Halsband immer sitzt kann ich nichts negatives berichten.
    Er trägt es meist von März / April bis ca September / Oktober.

  • Wie macht ihr Mehrhundehalter das denn mit den Zeckenhalsbändern?

    Ich schrecke ja sowieso etwas davor zurück, weil unsere Hunde im Bett schlafen - und natürlich auch auf der Couch liegen.
    Allerdings sind die Zecken dieses Jahr trotz Spot On eine solche Plage, dass ich doch wieder am Überlegen bin. (Vielleicht wollen uns die Zecken ja dann wenigstens auch nicht mehr, wenn die Hunde weiterhin im Bett schlafen... Da wär ich gar nicht mal sooooo traurig.)

    Aber wie macht ihr das, wenn eure Hunde alleine sind?
    (Meine Hunde haben dann keine HBs dran, weil ich immer Angst hab, dass sie blöd hängen bleiben oder sich einer mit dem Kiefer im HB des anderen verfängt.)
    Außerdem liegen sie immer aneinandergeschmiegt und lecken sich leidenschaftlich gern von oben bis unten gegenseitig ab.

    Wenn ich ihnen also das Seresto (oder was auch immer) nur zum Gassi anziehen würde, würde das dann überhaupt wirken können? Oder kann ich mir das dann auch gleich sparen?

  • da hätte ich unseres nach wenigen Wochen bereits erneuern können :muede: hab schon überlegt ob wir vielleicht ein Halsband mit weniger Wirkstoff bekommen haben?!

    Ich hab letzte Saison tatsächlich einmal das Halsband nach 6 Wochen schon gewechselt, von dem Kleineren mit weniger Wirkstärke zum großen, für Hunde über 8kg. Mein Rüde wiegt ein paar gramm über 8 kilo. Aber gebracht hat's nix, sodass ich dann auf Bravecto umgestiegen bin. Bei meiner Hündin hat ja Seresto letztes Jahr aber auch versagt. Ganz komisch! :???:

  • Heute die nächste Zecke unter Advantix.
    Allerdings war die wieder so dermaßen klein, dass ich sie schon wieder durch den kleinen Zeckenhaken gezogen habe. Mit den Fingernägeln bekam ich sie dann raus.

  • Das Scalibor ist total elastisch und sitzt auch locker noch gut am Fell. Meine Hündin könnte es problemlos abstreifen, sollte sie hängen bleiben. Sich gegenseitig ablecken (wenn es nicht wahnsinnige Ausmaße) annimmt, dürfte ok sein, genauso wie im Bett liegen.

    Zumindest das Scalibor wirkt erst nach 5 -7 Tagen Tragen vollständig. Also nur während des Gassigangs um den Hals hängen wird nichts bringen.

  • @Pinky4

    Zur Mehrhundehaltung kann ich dir nichts sagen aber meiner schläft auf Bett und Couch! Habe diesbezüglich jetzt noch nichts gemerkt...

    Ich hab mal gelesen, dass man die Halsbänder nach einer gewissen Zeit (ich meine 2 Wochen müssten sie dran sein um die komplette Wirkung zu erzielen?) Temporär abnehmen kann und sie wirken trotzdem noch.
    Ob das tatsächlich funktioniert weiß ich leider nicht. Aber wenn, dann könntest du sie ja zum toben und alleine sein ausziehen?

    Nur zum Gassi ist zu wenig, da der Wirkstoff sich mit der Lipidschicht der Haut verbindet und dafür schon länger Kontakt haben müsste - denke ich...


    Edit: das Seresto hat eine "Sollbruchstelle" falls der Hund hängen bleibt und meiner trägt es sehr locker

  • Danke euch beiden.
    Hm... Ich weiß nicht so recht.
    Superbillig sind sie ja auch nicht gerade. Also, zum Ausprobieren und nach drei Tagen wieder in die Kiste räumen, find ich sie definitiv zu teuer...
    Optimal wäre natürlich gewesen, wenn ein paar Stunden am Tag ausgereicht hätten, um einen Schutz aufzubauen.
    Schade.
    Ich geh dann mal noch ein paar Tage tiiiieeef in mich. Zeckensaison ist ja noch lang... :muede:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!