• Ich sammel momentan täglich drei bis vier Zecken ab, plus immer eine, die vollgesogen runter fällt.... boarks :kotz:

    Wie ist es denn mit den Mittelchen vom Tierarzt? Muss man da mit Hund hin, oder kann man die sich einfach so holen?


    für die 'Erstverordnung' hatte ich bis jetzt immer den Hund mit, hat sich einfach so ergeben, weil Mia eh im März geimpft werden muss und Ares ne Bindehautentzündung hatte.
    Aber gestern habe ich einfach nur ohne Hunde neues Bravecto (und Wurmkuren) abgeholt.

  • Mann, ich bin gerade echt genervt.

    Hab mich schweren Herzens wieder für die Chemiekeule (Advantix) entschieden und finde meine Hündin heute mit dicker Pfote vor. Sie hatte zwei schon ziemlich vollgesogene Zecken zwischen den Zehen!
    Bisher hatte sie unter der Behandlung nie auch nur eine einzige Zecke, deshalb hab ich in den letzten Tagen auch nicht weiter gesucht ... blöd! :muede:

    Das ist ja jetzt schon etwas her. Ich hab dann nochmal kurz danach eine gefunden, seitdem ist hier wieder Ruhe, GsD. Hat diesmal anscheinend eine "Anlaufzeit" gebraucht.

  • Ich hatte mit Scalibor kurz das Problem, dass es nicht bis zu den Hinterbeinen gewirkt hat.

    Mulder hat eher trockenes Fell und wird einmal im Monat shampooniert. Da war wohl einfach zu wenig Fett im Fell.

    Ich hab etwas Kokosöl verflüssigt und das mit den Händen eingerubbelt.
    Mulder ist immer noch nicht "fettig", aber das Scalibar wirkt wieder 100%ig.

    Seither keine einzige Zecke mehr.

    Wahrscheinlich geht jedes Öl, aber ich wollte es den Zecken extra schwer machen.

    Das ist eine super Idee! Probiere ich nach dem nächsten "Badefest" auch aus :gut:

  • Wir fahren seit gut 7 Jahren weiterhin gut mit Kokosöl und meine Felle sind überwiegend zeckenfrei. Überwiegend, weil ich zugegebenermaßen manchmal nachlässig geworden bin, sei es das Abreiben mit diesem oder das Absuchen oder kämmen mit einem Läusekamm nach dem Spaziergang.

    Ich möchte gerne einen Block einstellen, den ich sehr interessant und auch informativ finde und es mir nicht aus dem Kopf geht, das immer mehr Hunde neben teils unspezifischen Erkrankungen auch eine Altersepilepsie entwickeln, das zunehmend mit dem Verbrauch an Zeckenmittel.

    Was ich aber sehr wichtig finde, ist das Kontaktformular darin, wo man Nebenwirkungen melden kann, auch falls sich der TA weigert da er keinen Zusammenhang sieht. Leider meldet nur ein sehr geringer Prozentsatz, glaube 1% auffällige Nebenwirkungen.

    Hunde - wie schädlich sind Nervengifte

    Ich schreibe das ganz wertfrei und ich weiß, das jeder seinen Hund schützen möchte so gut es geht!

    LG Sabine

  • Der link war vor ein paar Seiten schonmal drin.
    Aber eigentlich kann man da gar nicht oft genug drauf hinweisen.

    Wobei die andere Seite der Medaille eben auch nicht nur golden ist.....

    Auch dazu gab's vor ein paar Seiten einen interessanten link.
    Das war ein Artikel vom Rückert.

  • Der link war vor ein paar Seiten schonmal drin.
    Aber eigentlich kann man da gar nicht oft genug drauf hinweisen.

    Ups, das wusste ich nicht, da ich hier nicht mehr mitlese.

    Wobei die andere Seite der Medaille eben auch nicht nur golden ist.....

    Das ist mir auch bewusst.

    Auch dazu gab's vor ein paar Seiten einen interessanten link.
    Das war ein Artikel vom Rückert.

    Den kenne ich auch.

    Ich hatte ja die ersten Jahre intensiv mitgeschrieben und auf das Kokosöl ( mit Anleitungsvideo) hingewiesen. ;)

    Mir ging es jetzt speziell um das Kontaktformular, wo man Nebenwirkungen melden kann.

    LG Sabine

  • Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Dennoch finde ich, dass man bei diesem Blog nicht oft genug darauf hinweisen kann, dass die darin verbreiteten Sachverhalte wirklich nur Meinungen sind, die null wissenschaftlichen oder medizinischen Hintergrund haben. Da kann noch so oft "in meiner Praxis sehe ich das und das" geschrieben werden. Diese Person ist kein Tierarzt.
    Bei diesem Blog sträuben sich bei mir bei so vielen Themen immer sämtliche Haare (plus Quacksalberantennen).
    Wie immer: No offense. Wollte nur mal drauf hingewiesen haben.

  • Wir würden auch gerne ohne Chemie auskommen.

    Das Problem ist, das es nicht bei jedem Hund mit Kokosöl und natürlichen Mitteln geht.
    Ich denke mal jeder hier weiß das Chemie nicht gerade super ist. Aber was soll man machen, wenn es mit den natürlichen Mitteln nicht klappt?

    Wir haben es bei unserem Kater ( langhaar und viel im Gras, Hecken und Gebüsch unterwegs) 2 Jahre probiert. Es hat null funktioniert. Wir haben es dann 1 Jahr mit einem "harmloseren" Chemiemittel probiert auch das hat nur einen semi Erfolg gebracht. Dieses Jahr mit Bravecto sind wir bis jetzt begeistert.
    Unsere Ta hat ganz klar gesagt bei ihm würde sie es anwenden. Er ist jung ( 3 Jahre alt) und gesund und bei unserer alten Dame würde sie es nicht mehr nehmen. Sprich sie sagt bei jungen und gesunden Tieren ja und bei alten und/oder kranken Tieren nein.

    Wir könnten bei unserer Hündin das Kokosöl probieren, weil sie eh wenig Zecken hat mit dem Frontline Combo, das nicht mehr so toll helfen soll.

    Man muss auch dazu sagen das es bei Tieren genauso unterschiedlich ist mit den Zecken/Mücken wie bei Menschen. Die einen sind ein Zeckenmagnet die anderen nicht.
    Ich meine gelesen zu haben das es auch mit dem Geruch von dem Schweiß zu tun hat. Zecken ( ich weiß gerade nicht ob es bei Mücken auch so ist) riechen den Schweiß. Ich meine wenn er süßlich ( was immer das heißen mag) für Zecken riecht, dann krabbeln die eher auf einem rum.

    Die nächste Sache sit das man auch nicht weiß woher die Krankheit kommt. Nur weil man chemische Zeckenmittel benutzt heißt ja nicht dass die Krankheit davon gekommen ist. Es kann auch genauso gut sein dass die Krankheit auch so gekommen wäre. Deswegen finde ich so etwas immer schwierig.

    Unsere Ta in München hat uns auch gesagt das die chemieschen Mittel natürlich auch auf die Organe gehen. Aber das es meist länger dauert als der Hund lebt.
    Wir haben damals mit ihr gesprochen als wir gerade unsere Hündin bekommen haben. Knapp 2 Monate, etwas weniger, davor haben wir unseren Rotti an einer MMK verloren.
    Wir meinten das wir bei unserer Hündin jedes Jahr einen MMK Test machen lassen und wie das mit den chemischen Mittel ist ( wegen Krankheiten und Organe usw.). Sie hat usn erstmal beruhigt und gemeint wir müssen nicht jedes Jahr einen MMK test machen lassen. Und wegen den chemieschen Mittel ist es meist wie oben gesagt.

    Wir haben uns bei unserem Kater wegen dem Bravecto auch verrückt gemacht und tage lang überlegt ob ja oder nein. Wir haben so viel schlimmes gelesen. Aber bei allem stand bei das es wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist und die Besitzer nicht wissen ob es auch nicht ohne Bravecto so gekommen wäre.

    Deswegen haben wir es ausprobiert und unseren Kater 11/2 Tage eingesperrt und beobachtet.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!